Dorfladen: Wie weiter?

Seit über zwei Wochen stehen Kunden des «Märt am Dorfplatz» unerwartet vor verschlossenen Türen. Was wird aus dem Ladenlokal an bester Lage?

Seit dem 23. August geschlossen: Die Ladenbetreiberin primo Roland Pauli GmbH hat Konkurs angemeldet.  Foto: Simon F. Eglin
Seit dem 23. August geschlossen: Die Ladenbetreiberin primo Roland Pauli GmbH hat Konkurs angemeldet. Foto: Simon F. Eglin

Simon F. Eglin

Ist es die Frankenschwäche, welche die Kunden in Scharen in die Einkaufszentren ennet des Rheins zieht? Hat das im oberen Kantonsteil grassierende «Lädelisterben» auf Arlesheim übergegriffen oder hat die Geschäftsleitung zu wenig Marketing betrieben? Fakt ist: Der Volg-Laden auf dem Dorfplatz ist seit dem 23. August geschlossen; «vorübergehend» zumindest, wie einem Aushang an der Ladentür zu entnehmen ist. Mehrere erstaunte Kundinnen und Kunden bedauern die Schliessung und brachten dies in den letzten Tagen auch zum Ausdruck: «Wegen des persönlichen Kontakts zum Personal war dieser Laden unsere erste Wahl», äussern sich Beat und Catherine Stöckli in einem Leserbrief an das «Wochenblatt», in dem sie die Schliessung bedauern und auf baldige Wiedereröffnung hoffen. «Mit Schrecken» von der Schliessung erfahren hat Hilde Günther, die aufgrund der starken Einschränkung ihrer Sehkraft stets auf die Hilfe der Angestellten zählen durfte und das Bio-Sortiment lange Jahre zu schätzen wusste. «Bitte öffnen Sie wieder!», schliesst sie ihren Leserbrief.


Konkurs eröffnet
Ein Blick ins Handelsregister besagt, dass sich die Ladenbetreiberin, die primo Roland Pauli GmbH, in Liquidation befindet. Das Bezirksgericht Arlesheim hat über die Gesellschaft den Konkurs eröffnet. Gesellschafter Roland Pauli bleibt auf Nachfrage des «Wochenblatts» zu den Beweggründen der Schliessung und zur Zukunft des Ladens wortkarg und verweist für Nachfragen auf den Vermieter. Er selber komme für eine zukünftige Lösung auf jeden Fall nicht mehr infrage, sagt Pauli. Auch beim Bezirksgericht Arlesheim war ausser der Bestätigung des Konkurses nichts näheres zu den Hintergründen der Schliessung zu erfahren. Der Aushang hinter der ausser Funktion stehenden Schiebetür mit der Aufschrift «Werte Kundschaft, für ihre langjährige Treue möchten wir uns recht herzlich bedanken» klingt denn auch mehr nach Abschied und lässt nichts Gutes für die Zukunft des Dorfladens erahnen.


Attraktivität steigern
Weitaus optimistischer klingt es dann aber bei Christoph Jenzer, dem Vermieter der Liegenschaft: «Wir sind momentan mit Vollgas daran, einen geeigneten Mieter zu finden und werden wohl schon bald eine Lösung präsentieren können.» Es sei ihm ein Anliegen, dass dieses wichtige Fachgeschäft im Ortskern erhalten bleibt, so Jenzer. Damit steht auch ausser Frage, dass die Nutzung der Ladenfläche geändert werden könnte. «Hier bleibt weiterhin ein Dorfladen mit Lebensmitteln bestehen», sagt Jenzer bestimmt. Allerdings brüte er momentan auch über einem Konzept, um das Fachgeschäft attraktiver zu gestalten. «Es reicht halt nicht, wenn ein paar wenige hier einkaufen und der Rest nur von Zeit zu Zeit Zigaretten holt», beschreibt Unternehmer Jenzer die Problematik zahlreicher Detaillisten.

Weitere Artikel zu «Arlesheim», die sie interessieren könnten

Arlesheim14.05.2025

BLT plant Barriere bei gefährlicher Kreuzung

Bei der Kreuzung Birseckstrasse/Baselstrasse kommt es immer wieder zu Unfällen mit dem Tram. Die BLT reicht noch in diesem Monat ein Plangenehmigungsgesuch für…
Arlesheim07.05.2025

Vom Bewegungspark zum Begegnungspark

Vor zehn Jahren gründete sich der Verein Bewegungspark Arlesheim. Das niederschwellige Angebot, die Beweglichkeit und die Koordina- tion zu trainieren, wird…
Arlesheim07.05.2025

Straumann zieht ins Birstal

Der börsenkotierte Zahnimplantate-Hersteller Straumann Group verlegt seinen Hauptsitz von Basel nach Arlesheim. Die Regierung schnürt dazu gleich ein…