Dorffest mit sportlichem Höhepunkt

Die zweitägige Feier auf dem Domplatz markiert den Höhepunkt des Jubiläumsjahrs des Turnvereins. Passend dazu setzt ein international besetzter Stabhochsprung-Event den Schlusspunkt.

Das OK der grossen Jubiläumsfeier: Thomas Eglin, Barbara Zollinger, Cyril Waldburger, Steffi Schneider, Fredy Huber und Christian Sibold (stehend v. l.) sowie sitzend Thomas Borer (Präsident, l.), Thomas Bloch und Regina Völlmin.  Foto: Lukas Haus
Das OK der grossen Jubiläumsfeier: Thomas Eglin, Barbara Zollinger, Cyril Waldburger, Steffi Schneider, Fredy Huber und Christian Sibold (stehend v. l.) sowie sitzend Thomas Borer (Präsident, l.), Thomas Bloch und Regina Völlmin. Foto: Lukas Hausendorf

Lukas Hausendorf

Am Wochenende darf sich der Turnverein endlich mal selbst feiern. Zum Eierlesen im Frühling und der dann eröffneten Jubiläumsausstellung in der Trotte hatten die Vereinsmitglieder schon alle Hände voll zu tun. Und nun, da der TVA ein zweitägiges Dorffest auf dem Domplatz ausrichtet, haben alle rund 800 TVA-Mitglieder endlich mal keine Pflichten und können einfach mal feiern. «Wir haben nur koordiniert», erklärt OK-Präsident Thomas Borer. Sponsoren an Land gezogen, Bewilligungen eingeholt, Werbung gemacht und die Standplätze vergeben. Die Festwirtschaften werden nämlich allesamt von anderen Vereinen aus dem Dorf betrieben. Zehn an der Zahl sind es, der TVA musste nur ein Auge darauf haben, dass es im Angebot keine Doppelspurigkeiten gibt. «Für die Vereine ist es ein sehr attraktives Angebot», so Borer. Denn fürs Mitmachen fallen keine pauschalen Gebühren an, der TVA partizipiert lediglich mit einer kleinen Umsatzbeteiligung, somit gehen die Vereine eigentlich kein Risiko ein.

Neben dem breiten kulinarischen Angebot, das sich von asiatisch über Chili con Carne bis Weisswurst erstreckt, erwartet die Festbesucher ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Es werden verschiedene Aktivitäten wie eine Fun-Olympiade am Samstagnachmittag, Bullriding oder Hau den Lukas angeboten. Daneben deckt das Showprogramm mit Alphorn, Jonglage, Breakdance oder Trommelshow ein breites Spektrum ab. Und mit den beiden Unterhaltungsbands Säntis-Feger und dem Alpenland-Sepp ist am Samstag bis spät in die Nacht gute Stimmung auf dem Domplatz garantiert, wo im ganzen über rund 1500 Besucher erwartet werden.

Packende Luftduelle
Nachdem der Sonntag um 9.30 Uhr besinnlich mit einem Gottesdienst beginnt, garantieren dann ab 13 Uhr die Herren der Lüfte am Stabhochsprung- event für packende Duelle vor spektakulärer Kulisse. Der Wettkampf markiert den sportlichen Schluss- und Höhepunkt des TVA-Dorffests. Der Arlesheimer Marquis Richards tritt am fünften Goldwurst Stab-Event als Titelverteidiger gegen die hochklassige Konkurrenz an. Angemeldet hat sich die aktuelle Nummer eins der Schweiz Mitch Greeley, dessen Bestmarke mit 5,32 Meter sieben Zentimeter über jener von Richards liegt. Ebenfalls an den Start gehen wird der Amerikaner Dustin De Leo, der schon 5,60 Meter gesprungen ist. Für Lokalmatador Richards wird die Luft dünn, aber vielleicht beflügelt ihn das heimische Publikum zu einer neuen Höchstleistung?

Mitfiebern lohnt sich allemal, insbesondere weil das «Wochenblatt» am Ort des Geschehens bis Sonntag um 14 Uhr Tipps entgegennehmen wird, wie hoch der Sieger springen wird. Als Hauptpreis winken 2 × 2 Tickets für das Diamond League Meeting Weltklasse Zürich am 29. August. www.150jahretva.ch

Weitere Artikel zu «Arlesheim», die sie interessieren könnten

Schockanrufe: Vor allem ältere Leute geraten ins Fadenkreuz der Kriminellen. Foto: pixabay.com / Symbolbild
Arlesheim12.11.2025

«Hallo Mami, ich habe eine neue Nummer»: So dreist wollen Telefonbetrüger an Ihr Geld ran

Die Maschen von Telefonbetrügern werden immer perfider. Ein Infoanlass in der «Obesunne» zeigte, welche Tricks aktuell besonders beliebt sind – und welche Tipps…
Setzen sich seit Jahren für das Naturschutzgebiet ein: Jennifer Mc Gowan und Ueli Steiger. Foto: Tobias Gfeller
Arlesheim05.11.2025

Das geplagte Naturschutzgebiet braucht Pflege

Das aufgrund fataler Irrtümer im Rahmen der Überbauung «La Colline» geschädigte Naturschutzgebiet Schwinbach-Aue hat wieder eine Zukunft. Die Instandsetzung…
Volle Konzentration: Der schottische Skip Cameron Bryce spielt einen Steinim Finalspiel des Swiss Cup Basel im Curlingzentrum in Arlesheim.Foto: zvg / Roland beck
Arlesheim05.11.2025

«Wir dürfen mit Recht behaupten,dass wir einen guten Ruf haben»

Seit über 20 Jahren wird in Arlesheim ein internationales Curlingturnier ausgetragen. Die Konkurrenz aus Nordamerika ist riesig, trotzdem lockt der Swiss Cup…