Der Dom im Zelt

An zwei Wochenenden schlägt das katholische Pfarramt in Arlesheim ein Zelt auf und lädt die Bevölkerung zu Gottesdiensten und einem bunten Festprogramm ein.

Nach dem Gottesdienst das Fest: Fröhliche Stimmung im Zelt am Altenmattweg.  Foto: Isabelle Hitz
Nach dem Gottesdienst das Fest: Fröhliche Stimmung im Zelt am Altenmattweg. Foto: Isabelle Hitz

Isabelle Hitz

Am letzten Wochenende stand der «Dom» für drei Tage am Altenmattweg und setzte das Jahresmotto «Gastfreundschaft» erfolgreich um: Viele Anwohner sind der Einladung der Pfarrei gefolgt und genossen das vielfältige Angebot im Zelt. Neben Gottesdiensten, Abendlob und Anbetung organisierte die Pfarrei ein fröhliches Programm mit Spielen und biblischen Geschichten für Kinder, einer portugiesischen Tanzgruppe, dem Coro Stella Alpina und einem Fest- und Barbetrieb mit «himmlischen» Getränken und italienischen und portugiesischen Köstlichkeiten. Die Steelband Los Zapallos sorgte am Samstagabend ab 20 Uhr für heitere Klänge und Tanzstimmung.

Wer am Samstagabend das Zelt an der Altenmattstrasse betrat, musste seine klischeehaften Vorstellungen über die katholische Kirche ganz schnell hinter sich lassen. Fröhlich und ausgelassen wurde hier diskutiert, gelacht, getanzt, gegessen und getrunken.

Ein heiteres Zusammensein, wo kurz zuvor noch der Gottesdienst stattgefunden hat. Und genau das will die Pfarrei auch vermitteln: «Wir sind nicht irgendwelche verstaubten Menschen!», so Pfarrer Daniel Fischler. Da im Tal viele Katholiken aus Portugal und Italien stammen, stand der Abend ganz im Zeichen dieser beiden Länder, und eine ansteckende Heiterkeit erfüllte das Zelt.

Tanzen, lachen und zusammen sein

Mit der Aktion «Der Dom im Zelt» wollen der Pfarreirat und das Seelsorgeteam der römisch-katholischen Kirche Arlesheim diejenigen Katholiken ansprechen, die zwar auf dem Papier katholisch sind, aber keinen Kontakt mit der «aktiven» Gemeinde haben. Ums Missionieren geht es den Organisatoren allerdings nicht, wie Fischler unterstreicht. Denn über leere Kirchenbänke und mangelnden Nachwuchs kann sich der Pfarrer nicht beklagen, im Gegenteil: «Kommen Sie an einen Gottesdienst in Arlesheim: Der Dom ist voll!», betont Fischler, der sich über generalisierende Aussagen zu leeren Kirchen ärgert. Die Idee ist viel mehr, Raum für Begegnungen zu schaffen, einander kennenzulernen, und sich als Pfarrei der Öffentlichkeit zu zeigen. Obwohl sich die Einladungen in erster Linie an Katholiken richtet, sind auch Angehörige anderer Glaubensrichtungen willkommen.

«Der Dom im Zelt» auf der Zirkuswiese
Donnerstag, 30. August: 19 Uhr Gottesdienst mit Eucharistiefeier, danach Anbetung bis 21 Uhr.

Freitag, 31. August:
16.30 Uhr Biblische Geschichten für Kinder, 18 Uhr Gesungenes Abendlob, 18.30 Uhr Barbetrieb, 20 Uhr Alphornklänge (Echo vom Birseck).

Samstag, 1. September: Ab 13.30 Uhr Spiel, Spass, Spannung für Kinder und Jugendliche, 17 Uhr Gottesdienst mit Eucharistiefeier, 20 Uhr, Steelband Los Zapallos, Fest- und Barbetrieb bis 1 Uhr.

Weitere Artikel zu «Arlesheim», die sie interessieren könnten

Schockanrufe: Vor allem ältere Leute geraten ins Fadenkreuz der Kriminellen. Foto: pixabay.com / Symbolbild
Arlesheim12.11.2025

«Hallo Mami, ich habe eine neue Nummer»: So dreist wollen Telefonbetrüger an Ihr Geld ran

Die Maschen von Telefonbetrügern werden immer perfider. Ein Infoanlass in der «Obesunne» zeigte, welche Tricks aktuell besonders beliebt sind – und welche Tipps…
Setzen sich seit Jahren für das Naturschutzgebiet ein: Jennifer Mc Gowan und Ueli Steiger. Foto: Tobias Gfeller
Arlesheim05.11.2025

Das geplagte Naturschutzgebiet braucht Pflege

Das aufgrund fataler Irrtümer im Rahmen der Überbauung «La Colline» geschädigte Naturschutzgebiet Schwinbach-Aue hat wieder eine Zukunft. Die Instandsetzung…
Volle Konzentration: Der schottische Skip Cameron Bryce spielt einen Steinim Finalspiel des Swiss Cup Basel im Curlingzentrum in Arlesheim.Foto: zvg / Roland beck
Arlesheim05.11.2025

«Wir dürfen mit Recht behaupten,dass wir einen guten Ruf haben»

Seit über 20 Jahren wird in Arlesheim ein internationales Curlingturnier ausgetragen. Die Konkurrenz aus Nordamerika ist riesig, trotzdem lockt der Swiss Cup…