Clownerie, Literarisches und viel Musik

Die Bühnete in der Mehrzweckhalle des Domschulhauses in Arlesheim bot auch dieses Jahr ein abwechslungsreiches Programm.

Augen zu, Ohren zu: Das Clownduo Lack & Ab begeisterte mit seinen humoristischen Einlagen Gross und Klein. Foto: Isabelle Hitz
Augen zu, Ohren zu: Das Clownduo Lack & Ab begeisterte mit seinen humoristischen Einlagen Gross und Klein. Foto: Isabelle Hitz

Isabelle Hitz

In ungezwungenem Rahmen durften sich die Zuschauer an dem wie immer kostenlosen Buffet verpflegen und die Darbietungen geniessen. Als Einstimmung präsentierte das Trio Backfische (Philipp Iberg, Chalumeau, Florenz Hunziker, Bass und Judith Iberg, Akkordeon) bewegende osteuropäische Klänge und brachte Leichtigkeit in den Saal.

Das Clownduo Lack & Ab bot mit seinen Nummern beste Unterhaltung und sorgte für gute Stimmung unter dem Publikum. In ihrer Titanic-Beziehungskiste inszenierten die beiden Clowns Celine Dions «My heart will go on» in schrägen Variationen, stets unterbrochen von Eifersuchtsszenen. Auch deren zweite Nummer «Pfoten weg» mit stimmgewaltigem Katzengejammer wurde begeistert aufgenommen.

Wortgewandt und vielseitig gab sich Christof Brassel mit seinen neuen Liedern. Auch hier gab es viel zu schmunzeln und zu lachen, etwa als Hanfruedi Haschwanden mit seinem Rollator durchs Altersheim Nirwanablick in Paffikon rockt. Für den krönenden Abschluss von Brassels Beitrag, ein Abschiedssong für Berlusconi, erntete der singende Anwalt begeisterten Applaus.

Der Arlesheimer Texter und Autor Jürg Seiberth gewährte einen Einblick in seinem Krimi «Chiracs Handschuh. Eine schlimme Geschichte». Wer nach den literarischen Leckereien Appetit auf mehr bekommen hat: Der in Arlesheim und Basel angesiedelte Roman wird ab Frühjahr 2012 erhältlich sein.

Sound-Performance der Extraklasse
Ein Klangerlebnis der besonderen Art boten die Glöckner von Müllheim. Das Trio um Tilo Wachter entlockte den 40 chromatischen Glocken (hand-bells) durch Reiben, Schütteln, Klopfen und Schwingen eine grossartige Vielfalt an Klangbildern. Die gespannte Stille bei der Darbietung und der von begeisterten Zurufen begleitete Beifall machten deutlich, dass die Glöckner für einen Höhepunkt bei der diesjährigen Bühnete gesorgt hatten.

Weiter ging es wieder humoristisch mit der Stand-Up-Comedy von Dr Dissy, der seine Szenen aus dem Ehealltag köstlich lakonisch zum besten gab. Abgerundet wurde der kurzweilige Sonntagnachmittag von Shellstone Folk Rock, welche die Zuschauer mit gefühlvollen Melodien begeisterten, und dies, obwohl sie krankheitshalber ohne ihren Gitarristen auftreten mussten.

Weitere Artikel zu «Arlesheim», die sie interessieren könnten

Schockanrufe: Vor allem ältere Leute geraten ins Fadenkreuz der Kriminellen. Foto: pixabay.com / Symbolbild
Arlesheim12.11.2025

«Hallo Mami, ich habe eine neue Nummer»: So dreist wollen Telefonbetrüger an Ihr Geld ran

Die Maschen von Telefonbetrügern werden immer perfider. Ein Infoanlass in der «Obesunne» zeigte, welche Tricks aktuell besonders beliebt sind – und welche Tipps…
Setzen sich seit Jahren für das Naturschutzgebiet ein: Jennifer Mc Gowan und Ueli Steiger. Foto: Tobias Gfeller
Arlesheim05.11.2025

Das geplagte Naturschutzgebiet braucht Pflege

Das aufgrund fataler Irrtümer im Rahmen der Überbauung «La Colline» geschädigte Naturschutzgebiet Schwinbach-Aue hat wieder eine Zukunft. Die Instandsetzung…
Volle Konzentration: Der schottische Skip Cameron Bryce spielt einen Steinim Finalspiel des Swiss Cup Basel im Curlingzentrum in Arlesheim.Foto: zvg / Roland beck
Arlesheim05.11.2025

«Wir dürfen mit Recht behaupten,dass wir einen guten Ruf haben»

Seit über 20 Jahren wird in Arlesheim ein internationales Curlingturnier ausgetragen. Die Konkurrenz aus Nordamerika ist riesig, trotzdem lockt der Swiss Cup…