Burger aus dem Laster

Die beiden Jungunternehmer Bojan Hofmann und Manuel Eberle servieren aus ihrem Food-Truck Hamburger an verschiedenen Orten. Am Dienstag legen sie jeweils im Tal in Arlesheim einen Halt ein.

Der Restauranttester ist sehr zufrieden: Daniel Bumann zwischen Bojan Hofmann (l.) und Manuel Eberle. Foto: Tobias Gfeller
Der Restauranttester ist sehr zufrieden: Daniel Bumann zwischen Bojan Hofmann (l.) und Manuel Eberle. Foto: Tobias Gfeller

Tobias Gfeller

Es brutzelt, der Geschmack der Burger steigt unweigerlich aus der mobilen Küche. Die verschiedenen Saucen und Zutaten stehen bereit. Der Hunger und die Lust sind den Gästen ins Gesicht geschrieben. Der Aescher Bojan Hofmann und der Arlesheimer Manuel Eberle sind voll in ihrem Element. Der eine bedient die Kundschaft und kassiert, der andere schaut beim Essen zum Rechten und bringt die Hamburger zu den Steh-

tischen. Der 26- und der 25-Jährige sind bereits ein eingespieltes Team, obwohl sie erst in diesem Frühling ihre Firma gründeten und den Food-Truck «Meat & Greet» lancierten.

Tipps vom Spitzenkoch

Wie wichtig optimale Arbeitsabläufe sind, lernten sie auch von Spitzenkoch Daniel Bumann. Dieser mimt für den Fernsehsender 3+ seit Jahren den Restauranttester und bringt kriselnde Gas-tronomiebetriebe wieder zum Laufen. Von Krise sind die beiden Jungunternehmer aber weit entfernt. «Wir sind gut gestartet. Die Nachfrage stimmt bis anhin», sagt Bojan Hofmann. «Meat & Greet» sei auch nicht ausgewählt worden, weil es nicht läuft, sondern weil die zwei ein interessantes Projekt lanciert haben, betonte der Spitzenkoch am letzten Drehtag in Arlesheim. «Mir gefiel ihre Idee, mobil Hamburger an verschiedenen Orten zu servieren.» Spitzenkoch Bumann fand für den Aescher und den Arlesheimer lobende Worte. «Sie haben sich meine Tipps sehr zu Herzen genommen und umgesetzt.» Dazu gehörten unter anderem verbesserte Abläufe und Konzepte, die die Effizienz erhöhen.

Bumann weiss, worauf es ankommt. «Bei solchen mobilen Gastronomiebetrieben ist die Konstanz enorm wichtig. Es geht nicht darum, die Kundin, den Kunden ein Mal zufriedenzustellen, sondern immer. Dazu gehört eine stetig hohe Qualität, Sauberkeit und Freundlichkeit. Und diese Attribute bringen die beiden mit.»

In Basel um Standplatz bemüht

Die Sendung mit «Meat & Greet» wird im Frühling 2016 ausgestrahlt. Für die Jungunternehmer und ihren Food-Truck eine grosse Werbeplattform. Diese möchten sie nutzen. «Wir wollen bekannter werden und neue Standorte erhalten», betont Hofmann. Bis anhin servieren sie jeweils dienstags in Arlesheim bei der Vogelsanger AG im Tal, mittwochs in Allschwil und neu am Freitag in Riehen ihre Hamburger. Ziel sei es, auch in Basel Fuss zu fassen. Doch dafür sind die Hürden hoch. Restauranttester Bumann ging mit den beiden zur Allmendverwaltung und fragte vor laufender Kamera nach, ob der Food-Truck auch in der Stadt Halt machen darf. «Ein Platz im Zentrum oder im Sommer am Rhein wäre natürlich fantastisch», meint Manuel Eberle. Noch ist die Antwort aus Basel ausstehend.

Zutaten aus der Region

Bojan Hofmann und Manuel Eberle wollen mit den mobilen Hamburgern auch an Festen und Festivals die Leute begeistern. Auch kann man den Food-Truck für den eigenen Anlass buchen. Ein ganz spezielles Ambiente ist garantiert. Darauf legen die beiden beide wert. «Bei uns geht es nicht nur ums Essen. Wir wollen mit unserem Truck den Kunden ein spezielles Erlebnis mit guter Laune bieten.»

Im Zentrum stehen selbstverständlich die Burger. 140 Gramm reines Rindfleisch mit wenig Fett. Qualitätsware vom lokalen Metzger. Möglichst alle Produkte der Hamburger kommen aus der Region. Das Angebot variiert ständig. «Wir wollen unser Angebot stets der Jahreszeit anpassen und immer wieder Neuigkeiten anbieten.» Auch Vegi-Burger haben sie auf der Karte. Spitzenkoch Daniel Bumann schwärmt. «Die Qualität ist wirklich sehr hoch. Auch die Portionen stimmen. Man hat nicht gleich nach einer halben Stunde wieder Hunger.» Bumann hat schon vieles probiert und weiss, was schmeckt.

Weitere Artikel zu «Arlesheim», die sie interessieren könnten

Arlesheim14.05.2025

BLT plant Barriere bei gefährlicher Kreuzung

Bei der Kreuzung Birseckstrasse/Baselstrasse kommt es immer wieder zu Unfällen mit dem Tram. Die BLT reicht noch in diesem Monat ein Plangenehmigungsgesuch für…
Arlesheim07.05.2025

Vom Bewegungspark zum Begegnungspark

Vor zehn Jahren gründete sich der Verein Bewegungspark Arlesheim. Das niederschwellige Angebot, die Beweglichkeit und die Koordina- tion zu trainieren, wird…
Arlesheim07.05.2025

Straumann zieht ins Birstal

Der börsenkotierte Zahnimplantate-Hersteller Straumann Group verlegt seinen Hauptsitz von Basel nach Arlesheim. Die Regierung schnürt dazu gleich ein…