Botschafter der Bewegung

Über 20 Jahre lang hat Alfi Schmidlin als Oberturner in der Männerriege gewirkt. Jetzt übergibt der Sechsundsechzigjährige die Schlüssel in jüngere Hände. Noch immer aber setzt er sich für Bewegung ein.

Fit und motiviert: Alfi Schmidlin, der langjährige Oberturner der Männerriege, will weiterhin mitturnen.  Foto: Thomas Brunnschweiler
Fit und motiviert: Alfi Schmidlin, der langjährige Oberturner der Männerriege, will weiterhin mitturnen. Foto: Thomas Brunnschweiler

Thomas Brunnschweiler

Seit seiner Jugendzeit hat sich Alfi Schmidlin sportlich betätigt. Er war in der Jugendriege, später in der Aktivsektion und als Kunstturner auch bei Wettbewerben dabei. Schon im Turnverein betätigte sich der gelernte Automechaniker, der später im Kundendienst arbeitete, als Oberturner. Als er 35 war, wechselte er in die Männerriege, wo er bald im Vorstand mitwirkte und 1981 Oberturner wurde. Zwischen 1991 und 2000 pausierte er. Als im Jahr 2000 die Männerriege ein unabhängiger Verein wurde, stieg er wieder ein. Bald wurde das neue Motto gefunden: «Sport, Spiel, Spass». Alfi Schmidlin, dessen Offenheit und Erzählfreude bei Kollegen geschätzt wird, engagierte sich mit Herzblut. «Ich bin glücklich, wenn ich zusammen mit Gleichgesinnten etwas gestalten kann», sagt er.

Vorbildlicher Oberturner

Für Schmidlin war es eine Herausforderung, das an Kursen Gelernte weiterzugeben. Die etwas über 100 Mitglieder des Vereins haben ein Durchschnittsalter von 71 Jahren. Das älteste Mitglied, das im Sommer noch auf Wanderungen mitkommt, hat Jahrgang 1925. Für Alfi Schmidlin waren die Teilnahmen an Turnfesten und diverse Faustball- und Volleyballturniere die Highlights der Vereinsgeschichte. «Die Geselligkeit hat aber oberste Priorität und wir sind auch gut organisiert; so besuchen wir auch kranke Mitglieder im Spital oder feiern Jubiläen.»

Neben den Hallenaktivitäten, die am Mittwochabend stattfinden, gibt es alle vierzehn Tage eine Wanderung. «Da wir bis 35 Personen sind, ist es oft schwierig, eine geeignete Lokalität für das Essen zu finden», so Schmidlin. Zerrissene Hosen oder die Tatsache, dass man sich trotz Karte einmal verirrt habe, trügen die Aktiven mit Humor. Vereinspräsident Attilio Restelli lobt nicht nur die Motivationskraft Schmidlins, sondern auch sein Organisationstalent bei Turnfahrten und Schneeschuhwanderungen. «Wir danken Alfi Schmidlin für seinen Einsatz», so Restelli. Schmidlin sagt seinerseits: «Ich danke meinen diversen Präsidenten und Vorstandsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit.»

Bewegung als A und O

Der Erhalt der Beweglichkeit war und ist Alfi Schmidlins Anliegen. «Die heutige Jugend rennt zwar viel herum, aber sie muss in der Schule erst lernen, einen Purzelbaum zu machen.» Im Vergleich zu vor 50 Jahren habe die Jugend sicherlich ein Bewegungsdefizit. «Bewegung im Alter ist das A und O. Die heutige ältere Generation setzt sich stärker mit Sport auseinander als früher.» Gegenüber Fitnessclubs ist Alfi Schmidlin skeptisch. «Mir ist es wichtig, im Sommer draussen zu sein. Im Fitnessraum kann man ohne gute Beratung vieles kaputt machen.» Der versierte Oberturner, der morgen von dieser Funktion zurücktritt, hofft, dass sich möglichst viele Männer entschliessen, zu den Hallenveranstaltungen der Männerriege zu kommen (<link http: www.mr-arlesheim.ch external-link-new-window>www.mr-arlesheim.ch).

Weitere Artikel zu «Arlesheim», die sie interessieren könnten

Schockanrufe: Vor allem ältere Leute geraten ins Fadenkreuz der Kriminellen. Foto: pixabay.com / Symbolbild
Arlesheim12.11.2025

«Hallo Mami, ich habe eine neue Nummer»: So dreist wollen Telefonbetrüger an Ihr Geld ran

Die Maschen von Telefonbetrügern werden immer perfider. Ein Infoanlass in der «Obesunne» zeigte, welche Tricks aktuell besonders beliebt sind – und welche Tipps…
Setzen sich seit Jahren für das Naturschutzgebiet ein: Jennifer Mc Gowan und Ueli Steiger. Foto: Tobias Gfeller
Arlesheim05.11.2025

Das geplagte Naturschutzgebiet braucht Pflege

Das aufgrund fataler Irrtümer im Rahmen der Überbauung «La Colline» geschädigte Naturschutzgebiet Schwinbach-Aue hat wieder eine Zukunft. Die Instandsetzung…
Volle Konzentration: Der schottische Skip Cameron Bryce spielt einen Steinim Finalspiel des Swiss Cup Basel im Curlingzentrum in Arlesheim.Foto: zvg / Roland beck
Arlesheim05.11.2025

«Wir dürfen mit Recht behaupten,dass wir einen guten Ruf haben»

Seit über 20 Jahren wird in Arlesheim ein internationales Curlingturnier ausgetragen. Die Konkurrenz aus Nordamerika ist riesig, trotzdem lockt der Swiss Cup…