Beeindruckende Basstöne

Das Orchester Arlesheim hat am Sonntagabend in der gut besuchten reformierten Kirche mit einem abwechslungsreichen und aussergewöhnlichen Programm überzeugt.

Ausdrucksstark: Das von Markus Teutschbein dirigierte Orchester Arlesheim mit Vitalij Kravtchenko am Kontrabass und dem Vokalsolisten Robert Koller.  Foto: Isabelle Hitz
Ausdrucksstark: Das von Markus Teutschbein dirigierte Orchester Arlesheim mit Vitalij Kravtchenko am Kontrabass und dem Vokalsolisten Robert Koller. Foto: Isabelle Hitz

Einmal mehr ist es dem Orchester Arlesheim unter der Leitung von Markus Teutschbein gelungen, das Publikum mit einer kontrastreichen Darbietung auf hohem Niveau zu begeistern. Den Auftakt des Abends machte das Konzert für Kontrabass und Orchester Nr. 2 in E-Dur des österreichischen Komponisten Johann Carl Ditters von Dittersdorf, in dem Vitalij Kravt-chenko virtuos die enormen Möglichkeiten und Ausdrucksvariationen des grössten und tiefstgestimmten Streichinstruments aufzeigte. Der Solist zog die Zuhörer mit seiner hohen technischen Kompetenz und der eleganten und einfühlsamen Interpretation ganz in seinen Bann. Als Dank für die Standing Ovations entlockte der aus der Ukraine stammende Musiker seinem Bass das bekannte «Air» von Johann Sebastian Bach mit viel Gefühl und Hingabe und erntete damit begeisterte Zurufe und die Bewunderung der Anwesenden.


Kleines Juwel

Einen weiteren musikalischen Leckerbissen präsentierte das Orchester mit Wolfgang Amadeus Mozarts Arie «Per questa bella mano» für Bass und Orchester mit obligatem Kontrabass, die der international erfolgreiche Arlesheimer Solist Robert Koller stimmgewaltig interpretierte. Auch dieses kleine Juwel wurde vom Publikum begeistert aufgenommen und entsprechend beklatscht.

Zum Abschluss leitete Markus Teutschbein das Orchester sicher und dynamisch durch die kontrastreiche achte Sinfonie von Antonin Dvorak. Die Musiker meisterten die Fülle an melodischen Einfällen und die Melodienüppigkeit dieser neben der 7. und 9. bedeutendsten sinfonischen Schöpfung Dvoraks gekonnt und wurden mit lang anhaltendem Applaus belohnt.

Das nächste Konzert des Orchesters Arlesheim findet am Sonntag, dem 25. Januar 2015, statt, sodass jetzt der ideale Zeitpunkt ist, sich zum Orchester als Unterstützung dazuzugesellen: Gesucht werden Oboen, Trompeten, ein Horn, Celli, Bratschen, Geigen sowie ein Kontrabass. <link http: anzeiger.azmedien.ch www.orchester-arlesheim.ch external-link-new-window> www.orchester-arlesheim.ch

Weitere Artikel zu «Arlesheim», die sie interessieren könnten

Arlesheim23.07.2025

Wird Arlesheim zum «Schweizer Dorf des Jahres» gekürt?

Nachdem Arlesheim bereits im letzten Jahr zu einem der «Best Swiss Villages» gekürt worden ist, lässt nun eine mög­liche nächste Auszeichnung nicht lange auf…
Arlesheim16.07.2025

Das Schwimmbad wird zum Campingplatz

Am ersten Augustwochenende findet in der Badi Arlesheim wieder das beliebte Familiencamping statt – Gratiswurst, Lagerfeuer und Musik inklusive.
Arlesheim09.07.2025

Wie Myokine Wunder bewirken

Der Arlesheimer Dieter Völlmin bietet während der Sommerferien ein kostenloses Training mit Kugelhanteln an. Dieses sieht er als besonders geeignet, um…