Arlesheimer Kindertreff zieht in eine Bankfiliale

Der Arlesheimer Kindertreff ist in einen Container beim Schulhaus Gerenmatte gezogen. Bis zu fünf Jahre soll das Provisorium bestehen.

Bald bereit:  (v. links) Fränzi Hagen, Daniel Hostettler, Gaby Meyer und Cécile Bühlmann Huber freuen sich, den Kindertreff nach der Corona-Krise zu eröffnen.   Foto: Caspar Reimer
Bald bereit: (v. links) Fränzi Hagen, Daniel Hostettler, Gaby Meyer und Cécile Bühlmann Huber freuen sich, den Kindertreff nach der Corona-Krise zu eröffnen. Foto: Caspar Reimer

Der Arlesheimer Kindertreff ist in ein Provisorium gezogen. Sein neues Zuhause ist ein geräumiger Container, der früher als Bankfiliale diente und nun von der Gemeinde gekauft und neben dem Parkplatz der Sekundarschule Gerenmatte installiert wurde. «Der Ort ist ideal gelegen. Die Kinder haben direkten Zugang ins Grüne», sagt Cécile Bühlmann Huber, Präsidentin des Vereins Freiraum Jugendhaus und Kindertreff. Der Verein ist Träger des 2014 eröffneten kostenfreien Angebotes für Arlesheimer Primarschülerinnen und Primarschüler. Das Interieur des Containers habe man belassen – Schalter und Tresore bleiben installiert: «Das bietet interessante Möglichkeiten für kreative Spiele», sagt das Kindertreffteam bestehend aus Fränzi Hagen und Daniel Hostettler Der Standort bietet ein weiträumiges grünes Umfeld, in dem sich die Kinder kreativ austoben können. «An unserem Kindertreff nehmen manchmal bis zu 30 Kinder teil. Der neue Standort bietet dafür genügend Platz.» Ideen für einen weiteren Innenausbau konnten Arlesheimer Kinder während eines Workshops im vergangenen Februar einbringen: «Dabei sind spannende Ideen entstanden», so Gaby Meier, Vorstandsmitglied im Verein und zudem Leiterin des Jugendhauses. Die Kinder wünschen sich verschiedene Rückzugsmöglichkeiten, kleine Verstecke und Nischen. Zudem soll der Container bunt bemalt werden.


Schnell realisierbar
In den Jahren zuvor war der Kindertreff in der General-Guisan-Strasse beheimatet: «Doch die Räumlichkeiten dort waren marode und entsprachen nicht mehr den Sicherheitsvorschriften», erzählt Gaby Meyer. Zusammen mit der Gemeinde habe man nach anderen Lösungen gesucht und verschiedene Möglichkeiten, wie etwa eine Hütte im Wald oder ein Tipi-Zelt, durchdacht: «Der Container hat sich dann aber als die am schnellsten realisierbare Variante herausgestellt.»

Der neue Standort im Bank-Container hätte nach den Frühlingsferien seinen Betrieb aufnehmen sollen, doch Corona hat diesem Vorhaben einen Strich durch die Rechnung gemacht: «Wir werden eröffnen, sobald der Schulbetrieb wieder beginnt.»


Kreativer Freiraum
Die Verantwortlichen bieten kein strukturiertes fixfertiges Programm: «Vielmehr soll es ein Freiraum dafür sein, selbstständig Ideen zu entwickeln», erzählt Cécile Bühlmann Huber. Gerade in der heutigen Zeit würden Kinder schon früh in einen strukturierten Ablauf befördert, dabei seien Freiräume gerade in diesem Alter sehr wichtig.
Der Kindertreff wird jeweils mittwochs und donnerstags von 14 bis 18 Uhr geöffnet haben – dabei gibt es für alle Kinder ein gratis z’Vieri. Der Gemeinde und dem Verein war es sehr wichtig, dass der neue Kindertreff trotz der Krise aufgestellt werden konnte: «Dies ist ein wichtiges Zeichen für alle jungen Arlesheimerinnen und Arlesheimer, dass es auch eine Zeit nach Corona, Homeschooling und Stayathome geben wird», so die zuständige Gemeinderätin Ursula Laager.

Bis zu fünf Jahre bleibe nun dieses Provisorium bestehen und im Hintergrund sucht der Verein zusammen mit der Gemeinde eine spätere definitive Lösung.

Weitere Artikel zu «Arlesheim», die sie interessieren könnten

Arlesheim07.05.2025

Straumann zieht ins Birstal

Der börsenkotierte Zahnimplantate-Hersteller Straumann Group verlegt seinen Hauptsitz von Basel nach Arlesheim. Die Regierung schnürt dazu gleich ein…
Arlesheim07.05.2025

Vom Bewegungspark zum Begegnungspark

Vor zehn Jahren gründete sich der Verein Bewegungspark Arlesheim. Das niederschwellige Angebot, die Beweglichkeit und die Koordina- tion zu trainieren, wird…
Arlesheim01.05.2025

Frühlingsmarkt: Trotz Absagen einer der grössten Märkte der Region

168 Anbieter nehmen am Arlesheimer Frühlingsmärt teil. Und zum fünften Mal lädt parallel der Einzigartigplatz zu Live-Musik und Umtrunk ein.