Arleser Schulkinder halten die Fasnacht am Leben

In Arlesheim war der Dorfkern fest in der Hand Hunderter kleiner Fasnächtler, die stolz ihre selbst gebastelten Kostüme zeigten.

Symbolisch gemeint? Nein, diese Kühlein sind einfach nur herzig. Fotos: Bea Asper

Symbolisch gemeint? Nein, diese Kühlein sind einfach nur herzig. Fotos: Bea Asper

Ä Dääfeli? Dieses graue Mäuschen ist grosszügig.

Ä Dääfeli? Dieses graue Mäuschen ist grosszügig.

Kreativ: Die neue Briefmarkenserie der Post.

Kreativ: Die neue Briefmarkenserie der Post.

Technoid: Lego-Männchen in Variationen.

Technoid: Lego-Männchen in Variationen.

Die Kleinen machten es in diesem Jahr wieder möglich, dass in Arlesheim die Fasnacht nicht aus dem Kalender verschwindet, sondern am Freitagnachmittag in ihren schönsten Farben aufleuchtete. In den letzten Jahren hatten sich Fasnachtsveranstaltungen, die dorfeigene Guggenmusik «Ermitage Schänzer» und Cliquen aus dem Domstädtchen verabschiedet. Dafür springen nun umso mehr die Schulen und Kindergärten ein und machen dem Winter den Garaus. Voller Ideen haben die Kinder zusammen mit ihren Lehrpersonen und Betreuerinnen wunderschöne Kostüme kreiert und diese selber hergestellt – in den meisten Klassen aus Alltagsgegenständen und Verpackungsmaterialien, die sie von zu Hause mitgebracht hatten. Und für die musikalische Begleitung fand man im Nachbarort Ersatz.

Musikalische Verstärkung aus Reinach

Die Aumättler und die Graffitti Spukker aus Reinach liessen sich nicht zweimal bitten, mit von der Partie zu sein und dem farbenprächtigen Umzug durchs Dorf den passenden Klang zu verleihen. Vor allem aber wurden die Akteure vom Grossandrang der Besucher ermuntert. Am Strassenrand wurde man zwar ganz schön mit Räppli geduscht. Mit einem Korb am Stiel erreichten die Waggis aber auch die Zuschauer in den hinteren Reihen, um Süssigkeiten zu verteilen. Der Umzug präsentierte sich farbenroh und originell und das Lachen der Kinder erfreute die Herzen der Erwachsenen. Eitel Sonnenschein vergoldete die fröhlich-muntere Ambiance.

Zum Fasnachtsschluss das grosse Feuer

Am Sonntag vor dem Basler Morgenstraich flammt die Fasnacht dann noch einmal auf mit dem Fasnachtsfeuer im Steinbruch, dem Reedlischwinge und dem Fackelumzug.

Weitere Artikel zu «Arlesheim», die sie interessieren könnten

Arlesheim09.07.2025

Wie Myokine Wunder bewirken

Der Arlesheimer Dieter Völlmin bietet während der Sommerferien ein kostenloses Training mit Kugelhanteln an. Dieses sieht er als besonders geeignet, um…
Arlesheim02.07.2025

Geteilte Meinungen zur Neugestaltung der Ermitagestrasse

Die Meinungen zur vom Gemeinderat vorgelegten Neugestaltung der Ermitagestrasse reichen von Euphorie bis zu dezidierter Ablehnung. Das zeigt der nun vorliegende…
Arlesheim02.07.2025

Hobbylokführer können im Miniaturparadies den Schienenverkehr selber steuern

Ein neu gegründeter Verein baut in Arlesheim eine Modelleisenbahn­anlage und verliert sich nicht in Landschafts­details. Das Publikum soll digital Befehle geben…