Arleser Kinderfasnacht mit Dinos, Waggisse und lebenden Jasskarten

Der Arlesheimer Kinderumzug hat mit bunten Kostümen und liebevoll gearbeiteten Larven für einen fröhlichen Freitagnachmittag gesorgt.

Klicken Sie durch die Fotos von Isabelle Hitz

Klicken Sie durch die Fotos von Isabelle Hitz

Isabelle Hitz

Begeisterte Zuschauer, farbenprächtig verkleidete Kinder, viel Räppli und Däfeli – die Arlesheimer Kinderfasnacht begeisterte auch in diesem Jahr Gross und Klein. Bei Sonnenschein und milden Temperaturen freuten sich die Zuschauer über die leuchtenden und mit vielen Details ausgeschmückten Kostüme und Larven, während die kleinen, meist ebenfalls verkleideten Besucher geduldig ihre Hände nach dem einen oder anderen Täfeli ausstreckten und sich vom Konfettiregen nicht entmutigen liessen.

Wiederum waren der Ideenreichtum und die Sorgfalt, mit der die Verkleidungen gefertigt worden sind, beeindruckend: Neben Mammuts, Dinosauriern, Prinzen und Prinzessinnen zogen auch Raubkatzen mit giftgrünen Augen, Schneemänner oder Schlafmützen durchs Dorf. Auch Pippi Langstrumpf war dieses Mal in Arlesheim zu Besuch und sorgte mit ihren orangen Zöpfen und ihrem gelben Umhang für einen besonders leuchtenden Farbtupfer im Umzug. Auch das diesjährige Sujet «Donnschtigs Nass» ist aufgegriffen worden: Eine Klasse zog als lebende Jasskarten die Blicke auf sich.

Begleitet wurden die kleinen Fasnächtler von einzelnen Trommlern und Pfyffern und ein paar Guggen wie den Reinacher Waldgeistern, den ShitTrain und den Ermitageschränzer. Nach einer guten Stunde Fasnachtstreiben machten sich die Kinder auf in die Ferien, während die ShitTrain und die Ermitage-schränzer nach dem Guggenkonzert auf dem Dorfplatz weiter lärmend durch Arlesheims Strassen zogen.

Weitere Artikel zu «Arlesheim», die sie interessieren könnten

Schockanrufe: Vor allem ältere Leute geraten ins Fadenkreuz der Kriminellen. Foto: pixabay.com / Symbolbild
Arlesheim12.11.2025

«Hallo Mami, ich habe eine neue Nummer»: So dreist wollen Telefonbetrüger an Ihr Geld ran

Die Maschen von Telefonbetrügern werden immer perfider. Ein Infoanlass in der «Obesunne» zeigte, welche Tricks aktuell besonders beliebt sind – und welche Tipps…
Setzen sich seit Jahren für das Naturschutzgebiet ein: Jennifer Mc Gowan und Ueli Steiger. Foto: Tobias Gfeller
Arlesheim05.11.2025

Das geplagte Naturschutzgebiet braucht Pflege

Das aufgrund fataler Irrtümer im Rahmen der Überbauung «La Colline» geschädigte Naturschutzgebiet Schwinbach-Aue hat wieder eine Zukunft. Die Instandsetzung…
Volle Konzentration: Der schottische Skip Cameron Bryce spielt einen Steinim Finalspiel des Swiss Cup Basel im Curlingzentrum in Arlesheim.Foto: zvg / Roland beck
Arlesheim05.11.2025

«Wir dürfen mit Recht behaupten,dass wir einen guten Ruf haben»

Seit über 20 Jahren wird in Arlesheim ein internationales Curlingturnier ausgetragen. Die Konkurrenz aus Nordamerika ist riesig, trotzdem lockt der Swiss Cup…