Tropische Fasnacht?

Am Samstag wurde die Aescher Blaggedde offiziell vorgestellt. «Eine heisse Sache» lautet das dies- jährige Motto.

Eine Schääse fächert sich Luft zu und nimmt ein kühles Fussbad: Das Sujet «ä haissi Sach» soll an die Landsgemeindeversammlung vom letzten Sommer erinnern, an der es unvergleichlich heiss war.  Foto: Bea Asper
Eine Schääse fächert sich Luft zu und nimmt ein kühles Fussbad: Das Sujet «ä haissi Sach» soll an die Landsgemeindeversammlung vom letzten Sommer erinnern, an der es unvergleichlich heiss war. Foto: Bea Asper

Die Hitze unter der prallen Sonne auf dem Platz vor dem Gemeindehaus war kaum auszuhalten», meinte Christian Helfenstein, und stellte sein Sujet für den Plaketten-Wettbewerb unter dem Titel «Eine heisse Sache» vor. Könnte damit auch das politische Klima von Aesch gemeint sein? Helfenstein winkt ab. Für ihn sind es die Wetterkapriolen, die die Menschen beschäftigen und somit an der diesjährigen Fasnacht in Kostüm, Wagen und Schnitzelbank zu den Hauptthemen gehören werden. An der feierlichen Plaketten-Ausgabe vom letzten Samstag zeichnete Helfenstein sogar das Szenario, dass man sich in ein paar Jahren vielleicht auf eine tropische Fasnacht gefasst machen sollte. Der Wandel werde sichtbar sein: «Die Hüllen werden fallen bis auf ein paar Schnürchen analog zum Karneval von Rio de Janeiro», kommentierte Schnitzelbänkler Helfenstein. Vielleicht wird man dann – wie an der Landsgemeindeversammlung vom letzten Sommer – dankbar sein für ein paar Eimer Wasser, in denen man die Füsse baden und sich eine kühle Erfrischung gönnen kann.

Es sollte bereits an diesem vorfasnächtlichen Anlass nicht lange dauern, bis die Stimmung an sommerliche Temperaturen erinnerte. Dass die Fasnacht 2020 von Aesch ganz bestimmt eine «heisse Sache» werden wird, daran zweifelte niemand. Bereits an der Vorfasnachtsveranstaltung kam man in den Genuss der neusten Hits der Guggenmusiken, man tanzte zu den traditionellen fasnächtlichen Ohrwürmern, das Bier mundete, die Schnäpse wohl auch – gefeiert wurde bis tief in die Nacht.


Fasnachtscomité löst sich auf

Die diesjährige Plaketten-Ausgabe fand zum ersten Mal im und vor dem Restaurant Jura statt. Die Organisatoren gaben den zahlreichen Besuchern aber auch den Aufruf mit auf den Weg, sich Gedanken zur Zukunft zu machen. Nach der Fasnacht 2020 brauche es Freiwillige, die bereit sind, sich im Fasnachtscomité zu engagieren. Denn nach siebenjährigem Engagement haben knapp die Hälfte der bisherigen Mitglieder beschlossen, das Zepter in neue Hände zu geben: Obmann Matthias Cueni, sein Vize Flavio Semeraro und Massimo Brasiello als Organisator der Schluuchete werden nächstes Jahr nicht mehr mitorganisieren.


Fasnachtsfahrplanf

Am 1. Februar wird das Aescher Dorfzentrum fasnächtlich geschmückt. Die eigentliche Fasnacht beginnt am 15. Februar mit dem Wagenfest um 15 Uhr. Am 20. Februar folgt der Kinderumzug um 14 Uhr. Der fasnächtliche Höhepunkt startet am 23. Februar um 14 Uhr mit dem grossen Fasnachtsumzug. Am 24. Februar gilt es ab 19 Uhr den Oobesträich mit Faggleumzug und Schnitzelbängg in den Beizen zu geniessen. Am 25. Februar kommen Guggefans an der «Schluuchete» mit dem Guggenkonzert auf ihre Kosten. Die Fasnacht ausklingen lässt schliesslich das Fasnachtsfüür am 1. März.

Weitere Artikel zu «Aesch/Pfeffingen», die sie interessieren könnten

Aesch/Pfeffingen23.04.2025

Action, Fahrspass und eine Neuerung

Innerhalb von drei Jahren haben sich die Trail Days Baselland in Aesch zu einer bedeutenden Veranstaltung für Sport und Tourismus entwickelt. Die nächste…
Aesch/Pfeffingen23.04.2025

«Attraktives Aesch» steht am Scheideweg

Nach zehn Jahren tritt der Präsident des Vereins «Attraktives Aesch», ­Andreas Stäheli, nicht zur Wiederwahl an. Der ­Vorstand stellt auf die kommende…
Aesch/Pfeffingen16.04.2025

Die grüne Oase geniesst grosse Beliebtheit

Das erste Jahr als neues Pächterpaar im frisch renovierten Restaurant und Minigolf Birspark war für Nathalie und René Feurer ein voller Erfolg.