The Holmes Brothers: Weltklasse-Blues im Schloss-Chäller

Ein heisses musikalisches Wochenende steht bevor. Am Freitag, 17. Oktober, beehren The Holmes Brothers das Birseck. Am Sonntag spielt beim JAP-Brunch im Gasthof Mühle 4some blues auf.

«Spelunken-Veteranen»: So wurden die Holmes Brothers von einem US-amerikanischen Medium auch schon bezeichnet.  ZVG
«Spelunken-Veteranen»: So wurden die Holmes Brothers von einem US-amerikanischen Medium auch schon bezeichnet. ZVG

Dass The Holmes Brothers nach Aesch kommen, verdankt sich einem glücklichen Zufall, über den man wohl am Konzertabend noch mehr erfahren wird. Sherman und Wendell Holmes sowie ihr dritter Mann Popsy Dixon sind heute zwischen 71 und 75 Jahre alt und gehören zu den Legenden und zur Crème de la Crème des Blues. Die Brüder Holmes wurden bereits von ihren Eltern an Gospel und die Musik von Jimmy Reed und B. B. King herangeführt. Sherman lernte Klarinette und Klavier, bevor er auch Bass zu spielen begann. Wendell wählte die Trompete und die Gitarre. Erst 1979 gründeten sie zusammen mit dem Schlagzeuger Popsy Dixon die Band «The Holmes Brothers», die oft von weiteren Musikern begleitet wird. Ihre Musik lebt vom dreistimmigen Harmoniegesang, der aus der rauen Stimme Wendells, Dixons sich aufschwingendem Falsett und Shermans Bariton besteht. Hier mischt sich werktäglicher Kneipenrock mit der Inbrunst sonntäglicher Gospelklänge. Die Zeitschrift «Entertainment Weekly» schrieb einmal: «The Holmes Brothers sind Spelunken-Veteranen mit einer unverschämt grenzenlosen Sicht auf die amerikanische Musik (…) zeitlos und verzückend.» 1996 traten sie im Film «Lotto Land» auf, für den sie auch den Soundtrack schrieben.


Langsamer Aufstieg und später Ruhm

The Holmes Brothers begannen ihren eher gemächlichen Aufstieg zum Blues-Olymp in den Clubs von Harlem. Erst in den späten 80er-Jahren wurden sie bekannt. Nach dem ersten Plattenvertrag 1992 bei Peter Gabriels «Real World Records» ging es mit der Karriere steil hinauf. Die drei Musiker standen mit Bob Dylan, Bruce Springsteen, Patti Smith, Peter Gabriel, Keith Richards und noch mehr berühmten Rock- und Pop-Grössen auf der Bühne. Ihr Mix aus Blues, Gospel, Soul, Rock ’n’ Roll und Country bezaubert die Auditorien und die Hörer ihrer CDs auf der ganzen Welt. Ihr neuestes Album heisst «Bro-therhood» und wurde bei «Alligator Records» produziert.


JAP-Brunch neu im Chesselisaal

Kurz nach dem spektakulären Auftritt der Kultband aus New York musiziert beim JAP-Brunch in der Mühle 4some blues. Das 2012 gegründete Ensemble mit Walt Baumgartner, Dani Gugolz, Peter Müller, Hannes Kasehs ist ein Quartett, das aus hochkarätigen Solokünstlern besteht und traditionellen Blues, Rhythm ’n’ Blues und eine Prise Swing präsentiert. Bei den folgenden JAP-Brunchs, die neuerdings im Chesselisaal des Gasthofs Mühle stattfinden, sind die Loverfield Jazzband (16. November), die Riverstreet Jazzband (21. Dezember) und die N’Awlins Five (18. Januar 2015) zu Gast.

The Holmes Brothers: Schloss-Chäller Aesch, Freitag, 17. Oktober, 20 Uhr; Tickets bei CopyShop Aesch, 061 753 93 33, oder am BaZ-Schalter.

Weitere Artikel zu «Aesch/Pfeffingen», die sie interessieren könnten

Aesch/Pfeffingen01.05.2025

Das Wahrzeichen im Dorf strahlt wieder

Mit dem Gottesdienst am kommenden Sonntag öffnet sich die frisch renovierte Kirche St.Martin in Pfeffingen erstmals der Öffentlichkeit.
Aesch/Pfeffingen23.04.2025

«Attraktives Aesch» steht am Scheideweg

Nach zehn Jahren tritt der Präsident des Vereins «Attraktives Aesch», ­Andreas Stäheli, nicht zur Wiederwahl an. Der ­Vorstand stellt auf die kommende…
Aesch/Pfeffingen23.04.2025

Action, Fahrspass und eine Neuerung

Innerhalb von drei Jahren haben sich die Trail Days Baselland in Aesch zu einer bedeutenden Veranstaltung für Sport und Tourismus entwickelt. Die nächste…