Sängertreffen: Ansteckende Begeisterung fürs Singen

Hunderte von Sangesfreudigen trafen sich in Aesch zum achten regionalen Sängertreffen. Die 17 Chöre zeigten ein beeindruckendes Niveau gesang- lichen Könnens.

Drei Chöre, ein Dirigent: Die Männerchöre Aesch, Arlesheim und Pfeffingen traten unter der Leitung von Tore Eketorp gemeinsam in der katholischen Kirche auf.  Foto: Thomas Immos
Drei Chöre, ein Dirigent: Die Männerchöre Aesch, Arlesheim und Pfeffingen traten unter der Leitung von Tore Eketorp gemeinsam in der katholischen Kirche auf. Foto: Thomas Immos

Am vergangenen Samstag lud der Männerchor Aesch zum regionalen Sängertreffen in der katholischen Kirche. 17 Chöre aus der ganzen Region folgten der Einladung und nahmen am Treffen teil. Der Anlass ist bei den Chören sehr beliebt – vor allem auch, weil es hier ungezwungen zugeht und kein Wettbewerbs- und Benotungsdruck herrscht.

Seit 2004 findet das Sängertreffen im Zweijahresrhythmus alternierend in einer der drei Gemeinden Aesch, Dornach oder Arlesheim auf. Inzwischen hat sich der Dornacher Chor aufgelöst, sodass Pfeffingen an dessen Stelle getreten ist. Das Sängertreffen soll dazu beitragen, das Singen populärer zu machen, sagt Werner Jermann vom Männerchor Aesch. Denn die Chöre leiden unter Mitgliederschwund; das Durchschnittsalter der Chormitglieder steigt.

Breites Repertoire

Dass Singen auch für junge Zeitgenossen attraktiv ist, zeigte die breite Palette der gesungenen Lieder. Sie reichte von Volksliedern über Kirchenlieder und Gospels bis hin zu Songs aus der Hitparade (bis fast in die Gegenwart) und aus Musicals. Gesungen wurde deshalb nicht nur im Dialekt, sondern auf Englisch, Spanisch und auf Italienisch. Erstaunlich ist nicht nur das breite Repertoire der singenden Frauen- und Männerchöre. Überraschend war auch, dass kein Lied zweimal zur Aufführung gelangte – und dies, ohne dass der organisierende Chor Aesch Vorgaben gemacht hätte, wie OK-Präsident Christian Helfenstein sagte. Barbara Hahn, die Präsidentin des Chorverbandes beider Basel, äusserte ihre Freude über den gelungenen Anlass und zeigte sich besonders beeindruckt von der guten Akustik der Dorfkirche. Sie selbst war an diesem Nachmittag mehrfach im Einsatz, leitet sie doch mehrere Chöre in der Region.

Auch das Publikum machte mit

Unter der Leitung des jungen Tore Eketorp sangen die drei Männerchöre aus Aesch, Pfeffingen und Arlesheim gemeinsam, während die anderen Chöre einzeln auftraten. Mit jeweils drei Liedern erfreuten sie das zahlreich erschienene Publikum, das sich von der Begeisterung der Sängerinnen und Sänger immer wieder anstecken liess, indem es im Rhythmus mitklatschte und die dargebotenen Lieder mit lang anhaltendem Applaus belohnte. Im Pfarreiheim trafen sich die Chormitglieder und Gäste anschliessend zum gemütlichen Beisammensein. Natürlich wurde auch hier kräftig weitergesungen – die Chöre boten jedoch keine Einzeldarbietungen mehr, sondern sangen alle zusammen im Chor. Und auch nach dem Ende des offiziellen Teils wurde munter weitergesungen. Das nächste regionale Sängertreffen findet in zwei Jahren in Pfeffingen statt.

Weitere Artikel zu «Aesch/Pfeffingen», die sie interessieren könnten

Aesch/Pfeffingen23.04.2025

Action, Fahrspass und eine Neuerung

Innerhalb von drei Jahren haben sich die Trail Days Baselland in Aesch zu einer bedeutenden Veranstaltung für Sport und Tourismus entwickelt. Die nächste…
Aesch/Pfeffingen23.04.2025

«Attraktives Aesch» steht am Scheideweg

Nach zehn Jahren tritt der Präsident des Vereins «Attraktives Aesch», ­Andreas Stäheli, nicht zur Wiederwahl an. Der ­Vorstand stellt auf die kommende…
Aesch/Pfeffingen16.04.2025

Die grüne Oase geniesst grosse Beliebtheit

Das erste Jahr als neues Pächterpaar im frisch renovierten Restaurant und Minigolf Birspark war für Nathalie und René Feurer ein voller Erfolg.