Offenheit oder Abschottung?

Der Basler Bundesrat Beat Jans (SP) referiert am Pfeffinger Forum am 23. Oktober über verschiedene Aspekte der Sicherheitspolitik. Wie eng soll dabei die Schweiz mit dem Ausland zusammen-arbeiten?

Quasi ein Heimspiel: Beat Jans spricht am Pfeffinger Forum unter anderem über Asylpolitik. Foto: zvg
Quasi ein Heimspiel: Beat Jans spricht am Pfeffinger Forum unter anderem über Asylpolitik. Foto: zvg

Für Beat Jans wird es ein spezieller Auftritt sein. Schon mehrfach war der heutige Bundesrat als Basler Nationalrat und Regierungsrat als Gast im Publikum am Pfeffinger Forum. Dass Jans nun auch offiziell als Bundesrat als Hauptredner in der Mehrzweckhalle in Pfeffingen auftreten wird, sei für das Organisationsteam eine besondere Ehre, betont Kommunikationsleiter Claudio Grolimund. «Beat Jans kennt das Pfeffinger Forum sehr gut. Dass er sich dazu entschlossen hat, auch als Bundesrat nach Pfeffingen zu kommen, ist eine Auszeichnung für das Forum.»

Grolimund ist überzeugt, dass es auch für das Publikum speziell sein werde, dass der Bundesrat aus der Region Basel, den man möglicherweise früher in anderen Positionen oder sogar privat gekannt hat, im Birstal auftritt.

Ein Bundesrat als Hauptredner nicht selbstverständlich

Bundesrat Jans wird in seinem Referat über verschiedene Themenfelder aus dem Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) sprechen. «Asylpolitik, Kriminalitätsbekämpfung und generell innere Sicherheitspolitik sind gerade in Zeiten der aktuellen geopolitischen Herausforderungen bedeutende Themen, die die Bevölkerung sehr beschäftigen», erklärt Grolimund. Die Frage stellt sich, ob und wie stark die Schweiz mit dem Ausland zusammenarbeiten soll oder ob doch eine Abschottungspolitik der richtige Weg ist.

Das Forum steht in diesem Jahr unter dem Titel «Offenheit oder Abschottung?». Auch entwickle sich die Digitalisierung – Stichwort künstliche Intelligenz oder E-ID – in Sachen Sicherheit laufend weiter. «Die Schweiz muss Antworten auf die vielen Fragen, die es bei diesen Themen gibt, finden.» Entsprechende Antworten erhofft sich das Organisationsteam des Pfeffinger Forums auch von Beat Jans.

Jans wird auch Einblicke in seinen Alltag als Bundesrat gewähren. Die Besucherinnen und Besucher sollen den Menschen hinter dem Politiker etwas besser kennenlernen, so der Leiter des Pfeffinger Forums, Roland Schmid. Es ist anzunehmen, dass der heute Donnerstag beginnende Ticketverkauf für das Pfeffinger Forum sehr gut laufen wird. Es sei immer noch nicht selbstverständlich, dass ein Bundesrat ins beschauliche Pfeffingen ins Birstal komme, erinnert Schmid. «Einen Bundesrat oder eine Bundesrätin regelmässig aus dieser Nähe sehen und hören zu können, das gibt es in der Region Basel wirklich nur am Pfeffinger Forum.»

Intensive und engagierte Diskussion erwartet

Im Anschluss an das bundesrätliche Referat folgt traditionellerweise die Podiumsdiskussion mit Teilnehmenden aus dem National- und dem Ständerat, die sich politisch mit dem jeweiligen Thema des Forums beschäftigen. Heuer sind dies die Baselbieter Nationalrätin Samira Marti (SP), Ständerätin Marianne Binder-Keller (Die Mitte), Nationalrat Pascal Schmid (SVP) und Nationalrat Christian Wasserfallen (FDP). Podiumsleiter Stephan Hohl erwartet eine Debatte, in der die unterschiedlichen Positionen der Parteien und Personen deutlich werden und so zur Meinungsbildung beitragen. «Es darf und soll intensiv und engagiert diskutiert werden. Wir legen aber Wert darauf, dass die Diskussion sachlich und fair verläuft.»

Das Stelldichein der regionalen Politik und Wirtschaft in Pfeffingen entwickelt sich laufend weiter. Der hohe Stellenwert ist ungebrochen. Das zeigen alleine schon die Anwesenheit von Bundesrat Beat Jans und die renommierte Diskussionsrunde im zweiten Teil des Abends.

 

Exklusive VIP-Tickets gewinnen

WOB. Das Wochenblatt verlost als Medienpartner exklusiv zwei VIP-Tickets für das Pfeffinger Forum vom 23. Oktober. Mitmachen ist ganz leicht: Schreiben Sie uns bis zum 8. September eine E-Mail an wettbewerb@wochenblatt.ch mit dem Vermerk «Pfeffinger Forum». Name, Adresse und Telefonnummer nicht vergessen! Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt. Viel Glück!Und für alle, die kein Glück bei der Verlosung hatten, gibt es hier Tickets: pfeffingerforum.ch.

Weitere Artikel zu «Aesch und Pfeffingen», die sie interessieren könnten

Das OK: (von links) Claudio Ricci, Bernhard Schibli, Alex Ehrensperger, Irène Imhasly, Monika Ehrensperger, Carmen Roos, Patricia Pargger und Patrick Tanner haben ein vielfältiges Festangebot zusammengestellt. Foto: Caspar Reimer
Aesch und Pfeffingen27.08.2025

Ein buntes Fest für gute Zwecke

Am kommenden Wochenende findet wieder das berühmte Aescher Pfarreifest statt. Der Anlass hat den Charakter eines Dorffestes.
Akrobatik in luftiger Höhe: In Aesch auf dem Löhrenacker steht seit einigen Wochen ein Flugtrapez. Foto: zvg
Aesch und Pfeffingen20.08.2025

Fliegend dem Herzen nach: Auf dem Löhrenackerwird in luftiger Höhe geturnt

Eliane Lee, Flugtrapezlehrerin und Gründerin der Flugtrapezschule «Out of Lines» verwirklichte sich einen Kindheitstraum. Nun ist ihre Schule nach Aesch gezogen…
Aesch und Pfeffingen13.08.2025

Wenn Sensoren «miteinander reden»: Der Löhrenacker wird digitalisiert

Auf dem Löhrenacker testet die Gemeinde die «Smart City». Digitale Helfer sollen dabei den Alltag der Verwaltung erleichtern.