Ein buntes Fest für gute Zwecke

Am kommenden Wochenende findet wieder das berühmte Aescher Pfarreifest statt. Der Anlass hat den Charakter eines Dorffestes.

Das OK: (von links) Claudio Ricci, Bernhard Schibli, Alex Ehrensperger, Irène Imhasly, Monika Ehrensperger, Carmen Roos, Patricia Pargger und Patrick Tanner haben ein vielfältiges Festangebot zusammengestellt. Foto: Caspar Reimer
Das OK: (von links) Claudio Ricci, Bernhard Schibli, Alex Ehrensperger, Irène Imhasly, Monika Ehrensperger, Carmen Roos, Patricia Pargger und Patrick Tanner haben ein vielfältiges Festangebot zusammengestellt. Foto: Caspar Reimer

Seit 1987 findet – abgesehen von einigen wenigen Unterbrüchen – immer am letzten Augustwochenende das Pfarreifest beim katholischen Pfarreiheim Aesch statt. Das Fest wurde damals mit der Absicht gegründet, ein soziales Projekt im peruanischen Puno zu unterstützen. Über den Verein «Glauben und Menschenrechte» (FEDERH) war etwa der Aufbau einer Armenherberge in Peru möglich. Noch heute fliessen 50 Prozent des Erlöses des Pfarreifestes in dieses Projekt, der Restbetrag wird jedes Jahr neu definiert. Diesmal gehen 1500 Franken an den katholischen Frauenverein Aesch und vom Rest je ein Drittel an die Telefonberatung 147 von Pro Juventute sowie an die Pfarreiprojekte in Duggingen und Pfeffingen, die mit Aesch zusammen den Seelsorgeverband Angenstein bilden. «Es ist nicht nur ein Fest für Aesch, sondern eines für alle Menschen aus den umliegenden Gemeinden», sagt OK-Präsidentin Carmen Roos, die zudem dem Seelsorgeteam des Verbandes angehört.

Symbiose mit Kinderlauf

Das Pfarreifest hat den Charakter eines Dorffestes, das auch mit anderen Organisationen und Vereinen in und ausserhalb der Gemeinde zusammenspannt. In seiner Geschichte mutierte das Pfarreifest einige Male gewissermassen zu einem Anlass, der über die Pfarrei selbst hinaus strahlte: So wurde es etwa 1996 zu einem Fest zur Unterstützung des Erweiterungsbaus des benachbarten Alterszentrums. Aktuell hat sich eine Symbiose zwischen Pfarreifest und dem Birsegg-Kinderlauf, der in diesem Jahr zum dritten Mal stattfindet, ergeben. «Es ist eine Win-win-Situation, weil einerseits die Anbieter des Kinderlaufes von unserer Festinfrastruktur und wir andererseits von vielen zusätzlichen Besucherinnen und Besuchern profitieren», sagt Carmen Roos. Die Kinderläufe finden im Rahmen des Pfarreifestes am Samstag ab 14 Uhr statt.

Am Pfarreifest selbst sorgt ein vielfältiges Programm für buntes Treiben: Ein auf Kinder zugeschnittenes Angebot mit Karussell, Schifflischaukel oder Trampolin startet bereits am Samstag um 14 Uhr. Um 17 Uhr spielt in der Kirche die Band No Limits der Musikschule Aesch-Pfeffingen unter der Leitung von Andreas Kirschner. Am Sonntag startet das Fest um 10.30 Uhr mit dem Festgottesdienst, um 11.45 Uhr verwöhnt der Musikverein Aesch auf dem Festplatz und um 14 Uhr steht eine Showeinlage der United Dance Academy an. Für das kulinarische Wohl ist während des gesamten Festes gesorgt. «Es ist ein Fest für alle und ein Ort der Begegnung – dies für gute Zwecke. Wir bieten wieder viele Attraktionen für Jung und Alt, wie diverse Beizen, Tombola und ein grosses Kinderprogramm mit den traditionellen Aktivitäten», sagt Carmen Roos. Das Fest wird mit der Hilfe vieler Freiwilliger gestemmt. «Ohne sie wäre ein solcher Anlass gar nicht möglich.» Weil es auch schwierig ist, Freiwillige für die Organisation eines solchen Festes zu finden, wurde die Organisationsverantwortung mit Carmen Roos an eine Person übertragen, die beim Seelsorgeverband fest angestellt ist.

Pfarreifest: Sa, 30. August, ab 14 Uhr, So, 31. August, ab 11.30 Uhr. Rund um das Pfarreiheim, In den Saalbünten 2. Weitere Infos: www.rkk-angenstein.ch

Weitere Artikel zu «Aesch und Pfeffingen», die sie interessieren könnten

Akrobatik in luftiger Höhe: In Aesch auf dem Löhrenacker steht seit einigen Wochen ein Flugtrapez. Foto: zvg
Aesch und Pfeffingen20.08.2025

Fliegend dem Herzen nach: Auf dem Löhrenackerwird in luftiger Höhe geturnt

Eliane Lee, Flugtrapezlehrerin und Gründerin der Flugtrapezschule «Out of Lines» verwirklichte sich einen Kindheitstraum. Nun ist ihre Schule nach Aesch gezogen…
Aesch und Pfeffingen13.08.2025

Wenn Sensoren «miteinander reden»: Der Löhrenacker wird digitalisiert

Auf dem Löhrenacker testet die Gemeinde die «Smart City». Digitale Helfer sollen dabei den Alltag der Verwaltung erleichtern.
Aesch und Pfeffingen06.08.2025

Aescher Badi-Original: «Es springt keiner so sicher wie ich»

Gerhard Pauls geniesst einen späten Ruhm: Als 87‑jähriger Turmspringer im Gartenbad Aesch ist er zu einer lokalen Berühmtheit geworden. Dem ­Wochenblatt erzählt…