Letzter Auftritt in alter Montur

Am Palmsonntag schritt der Musikverein Aesch der Palmprozession vom Gemeindehaus zur Kirche voran. Zum 175-Jahr-Jubiläum erhält der Musikverein im Rahmen eines grossen Fests neue Uniformen.

Schritt der Palmsonntagsprozession voran: Der Musikverein Aesch, das letzte Mal in den Uniformen von 1995. Foto: Thomas Brunnschweiler
Schritt der Palmsonntagsprozession voran: Der Musikverein Aesch, das letzte Mal in den Uniformen von 1995. Foto: Thomas Brunnschweiler

Am Sonntagmorgen um 11 Uhr hatte sich bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen eine stattliche Anzahl Aescherinnen und Aescher auf dem Gemeindehausplatz eingefunden, wo Pfarrer Felix Terrier eine kurze Andacht hielt. Anschliessend wurde die Palmsonntagsgeschichte in verteilten Rollen in Mundart vorgetragen. Vor allem die Kinder hatten mit Begeisterung an den Palmgebinden gearbeitet. Nach der Palmsegnung – in unseren Breiten kommt gemäss altem Brauch die Stechpalme (Ilex aquifolium) zum Einsatz – setzte sich die Prozession zur Kirche St. Josef in Bewegung, angeführt vom Musikverein, der den traditionellen Prozessionsmarsch spielte. Dann bogen die Palmenträgerinnen und Träger in die Kirche ein, wo der Palmsonntagsgottesdienst stattfand.


Ältester Musikverein des Kantons

Der Musikverein Aesch ist der älteste Musikverein im Kanton Basel-Landschaft. 1839 wurde der Verein gegründet, um vor allem Tanzmusik zu spielen. Im Jahr 1894 konnten die Aescher am Internationalen Musikfest in Liestal erstmals einen Lorbeerkranz entgegennehmen. In Uniform trat der MV Aesch erstmals 1901 auf. Einer der wichtigen Anlässe war das Kantonale Musikfest in Aesch, das der MV Aesch 1989 anlässlich seines 150-jährigen Bestehens ausrichtete. Die letzte Neuuniformierung in der Vereinsgeschichte, die im Festführer detailliert nachzulesen ist, fand 1995 statt. Heute ist der MV Aesch eine Harmoniemusik aus Musikantinnen und Musikanten im Alter von etwa 15 bis 75 Jahren, die von Matthias Sommer geleitet wird. In ihrem Grusswort des Festführers betont Gemeindepräsidentin Marianne Hollinger die wichtige Jugendarbeit im Zusammenhang mit dem musikalischen Nachwuchs.


Vorfreude auf neue Uniformen

Am Freitag, 25. April, um 18.30 Uhr öffnet sich die Tür der Mehrzweckhalle Löhrenacker für das zweitägige Jubelfest, dessen Programmhöhepunkt der Auftritt des Schlagersängers Andy Borg am Samstag sein wird. Am Freitagabend wird das Rekrutenspiel 16-1/2014 der Armee die feierliche Uniformenweihe mit einem kurzen Programm eröffnen. Nach der Uniformweihe und der Pause werden der MV Aesch, das Akkordeon Orchester Aesch und die Musikvereine Ettingen und Duggingen zu hören sein, bevor das Trio Wolkenbruch zum Tanz aufspielt. Dem Organisationskomitee steht Rolf Blatter vor. In der Uniformenkommission nahmen vier Personen Einsitz; Jacqueline Cueni-Meury, die auch das Sekretariat des OK leitet, ist Präsidentin der Uniformenkommission. Die himmbeerroten Uniformjacken mit den schwarzen Zierelementen wirken heute nicht mehr zeitgemäss. So darf man gespannt sein, was die Uniformkommission sich für eine Lösung ausgedacht hat.

Weitere Artikel zu «Aesch/Pfeffingen», die sie interessieren könnten

Aesch/Pfeffingen06.08.2025

Aescher Badi-Original: «Es springt keiner so sicher wie ich»

Gerhard Pauls geniesst einen späten Ruhm: Als 87‑jähriger Turmspringer im Gartenbad Aesch ist er zu einer lokalen Berühmtheit geworden. Dem ­Wochenblatt erzählt…
Aesch/Pfeffingen23.07.2025

80 Jahre Lebensschule: Kameradschaft als Geheimrezept

Die Reiterkameraden Aesch feiern heuer das 80‑jährige Bestehen ihres Vereins. Am ersten Augustwochenende laden sie zum Concours Aesch, der im Jubiläumsjahr mit…
Aesch/Pfeffingen16.07.2025

Infokästen sind weiterhin gefragt: Nun lenkt die Gemeinde ein

Aesch hat seine Infokästen abgebaut und wurde in der Folge aufgefordert, sie wieder aufzustellen. Darum ist bislang noch nichts passiert.