Kontinuität ist der Schlüssel zum Erfolg

Pünktlich und präzise wie ein Uhrwerk stellt der Verein Gewerbe- und Industrie Aesch alle vier Jahre eine Gewerbeschau auf die Beine. Dieses Wochenende ist es wieder so weit.

Der Vorstand ist auch das OK: Michael Dreier, Präsident des Aescher Gewerbevereins sowie der IGeA2016, mit seinen Mitstreitern Silvan Ulrich, Claudia Schreiber, Stephan Hohl, Lukas Müller und Dieter Zwicky.  Foto: Thomas Kramer
Der Vorstand ist auch das OK: Michael Dreier, Präsident des Aescher Gewerbevereins sowie der IGeA2016, mit seinen Mitstreitern Silvan Ulrich, Claudia Schreiber, Stephan Hohl, Lukas Müller und Dieter Zwicky. Foto: Thomas Kramer

Thomas Kramer

20 000 erwartete Besucher, 70 Aussteller, 3 Tage Festbetrieb, 1 OK: Das sind die nüchternen Fakten einer weiteren Aescher Gewerbeschau, welche morgen Freitag um 17 Uhr eröffnet wird. Hinter den nüchternen Zahlen der IGeA 2016 verbirgt sich viel Herzblut und Leidenschaft aller Beteiligten. Allen voran das OK, das während eines Jahres mehrere hundert Arbeitsstunden in die Leistungsschau investiert hat. «Das OK ist personell identisch mit dem Vereinsvorstand. Wir sind ein eingespieltes Team, jeder weiss, was er zu tun hat», sagt Michael Dreier, der als Präsident des Aescher Gewerbevereins auch erstmals an der Spitze der IGeA steht, nachdem jahrzehntelang sein Vorgänger Roland Hohl das Gesicht des Vereins und der IGeA war. «Von Roland Hohls Vorarbeit profitieren wir heute noch. Am bewährten Konzept – Aussteller in der Löhrenackerhalle, Partystimmung im Festzelt – halten wir auch dieses Jahr fest.» Mit einem Satz: Kontinuität ist der Schlüssel zum Erfolg. Die Gewerbetreibenden wissen genau, mit der IGeA wird ihnen ein roter Teppich ausgelegt, auf dem sie ihre Dienstleistungen und Produkte im besten Licht präsentieren können. Eine Gewerbeschau ist deshalb immer auch eine grosse Chance, bestehende Kundenbeziehungen zu vertiefen und neue Kontakte zu knüpfen.

Ein paar Neuerungen in diesem Jahr gibts dann aber doch zu vermelden. Die Zahl der Sponsoren wurde von drei auf fünf erhöht, hinzu kommt erstmals eine Handvoll Gönner. Weiter konnten die Kosten für die teilnehmenden Aussteller gesenkt werden. «Wir haben erstmals auf die Erhebung eines fixen Werbebeitrags verzichtet», erklärt Michael Dreier. Zudem strebe der Verein mit der Gewerbeausstellung keinen finanziellen Gewinn an. Eine ausgeglichene Rechnung genüge.

Helikopterflug und Piratenüberfall

Eine weitere, publikumsrelevante Änderung betrifft das Festzelt. Dieses steht nicht mehr auf dem Parkplatz, sondern befindet sich neu vis-à-vis des Halleneingangs auf der Wiese. Im Zelt sorgen The Professor Duo (Freitag), die Schlossbuam und die Guggemuusig Schränz-Gritte (Samstag) sowie zahlreiche weitere Formationen für Dorffest-stimmung. Ob griechisch, eurasisch oder klassisch schweizerisch – Bratwurst geht immer –, auch kulinarisch ist für alle etwas dabei. Die Kinder vergnügen sich im betreuten Piratenland. Wer nicht unter Flugangst leidet, hebt ab mit dem Helikopter. Nervenkitzel bietet auch die Tombola – es konnten übrigens prominente Losverkäufer wie Gemeindepräsidentin Marianne Hollinger oder Bürgerratspräsi Matthias Preiswerk gewonnen werden. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Ganz nach dem diesjährigen Motto: «Do erläbsch, was Dir Aesch alles z’biete het». Und wann ist es für Michael Dreier eine erfolgreiche IGeA? «Wenn alle Tombolalose unter die Leute gebracht, das Essen und Trinken verkauft und die Auftragsbücher der Aussteller voll sind!»

«Wochenblatt» mit Stand dabei

Als Medienpartner sind wir ebenfalls mit einem Stand präsent. Wie immer gibts bei uns etwas zu gewinnen – und wie immer brauchts dazu etwas Hirnschmalz. Den Wettbewerb können Sie vor Ort lösen – oder aber gleich jetzt auf Seite 28. Zu gewinnen gibt es Aescher Gewerbegutscheine im Gesamtwert von 600 Franken. Viel Glück!

Weitere Artikel zu «Aesch und Pfeffingen», die sie interessieren könnten

Im Einsatz für das Dorfleben: die Mitglieder von «Pfäffige läbt!».
Aesch und Pfeffingen10.09.2025

Pfeffingen im Kulinarik-Fieber

Farbenfroh präsentierte sich die dritte Auflage von «Pfäffige chocht». Einmal mehr konnten lokale Köche und Vereine ihr Talent präsentieren – mit Gerichten aus…
Quasi ein Heimspiel: Beat Jans spricht am Pfeffinger Forum unter anderem über Asylpolitik. Foto: zvg
Aesch und Pfeffingen03.09.2025

Offenheit oder Abschottung?

Der Basler Bundesrat Beat Jans (SP) referiert am Pfeffinger Forum am 23. Oktober über verschiedene Aspekte der Sicherheitspolitik. Wie eng soll dabei die…
Das OK: (von links) Claudio Ricci, Bernhard Schibli, Alex Ehrensperger, Irène Imhasly, Monika Ehrensperger, Carmen Roos, Patricia Pargger und Patrick Tanner haben ein vielfältiges Festangebot zusammengestellt. Foto: Caspar Reimer
Aesch und Pfeffingen27.08.2025

Ein buntes Fest für gute Zwecke

Am kommenden Wochenende findet wieder das berühmte Aescher Pfarreifest statt. Der Anlass hat den Charakter eines Dorffestes.