Kleine Ponys, grosser Spass

Am 10. und 11. August dürfen sich die Besucherinnen und Besucher am traditionellen Pferdesportanlass im Löhrenacker auf neue Attraktionen freuen.

Hier ist Harmonie gefragt: Beim Pony Jump and Run müssen Pony und Mensch besonders gut miteinander kommunizieren.  Foto: Bea Asper
Hier ist Harmonie gefragt: Beim Pony Jump and Run müssen Pony und Mensch besonders gut miteinander kommunizieren. Foto: Bea Asper

Die Athletik von Pony und Mensch spielt eine grosse Rolle, doch die Begeisterungsfähigkeit ist das Zünglein an der Waage. Bleibt das Pony stehen, weicht es aus oder nimmt es die Hürde mit sprunghafter Leichtigkeit? Die jungen Führerinnen arbeiten an ihrer Körpersprache und am Timing. «Pony Jump and Run» heisst die neue Disziplin, die nicht das Reiten, sondern den Umgang mit Equiden in den Vordergrund stellt. Sie steckt schweizweit noch in den Kinderschuhen, ist aber Garant für Spass. Davon können sich die Besucher am traditionellen Pferdesportanlass vom kommenden Wochenende im Löhrenacker überzeugen. Am Sonntag um 12.15 Uhr messen sich hier zum ersten Mal die Teilnehmerinnen aus der ganzen Schweiz im Springparcours, den sie neben ihrem Vierbeiner zu Fuss absolvieren. Das Pony soll über die Hindernisse springen, während die Bezugsperson neben ihm herrennt. Der Parcours soll fehlerfrei, doch eben auch möglichst schnell bewältigt werden. Mit seinen Naturhindernissen ist der Reitplatz in Aesch der ideale Trainingsort. Damit haben Interessierte beste Voraussetzungen für den Einstieg in die neue Disziplin, wobei sie beim Verein Reiterkameraden Aesch auch auf die kompetente Unterstützung von Béatrice Meier zählen können. An den gemeinsamen Trainings sah man rundum strahlende Gesichter und sprungfreudige Ponys.


Das Miteinander steht im Fokus

Natürlich geht es am traditionellen Reitsportanlass Concours Aesch aber auch reiterlich wieder um sportliche Höchstleistungen – unter anderem am spannenden Derby. Der organisierende Verein Reiterkameraden Aesch erwartet wieder zahlreiche Teilnehmer (darunter viele Junioren) aus der Region, aber auch aus dem nahen Ausland. Treu seinem Motto «Dabeisein ist alles» steht auch in diesem Jahr das Miteinander im Vordergrund. Die vielen Helferinnen und Helfer laden mit kulinarischen Köstlichkeiten und einem Barbetrieb zur Geselligkeit und mit der lustigen Spezialprüfung «Frauentragen» zum Gaudi ein. Hierbei tragen Männer die eigene Frau oder auch die des Nachbarn durch den Parcours. Ein vielseitiges Programm, das grossen Spass verspricht.

Weitere Artikel zu «Aesch/Pfeffingen», die sie interessieren könnten

Aesch/Pfeffingen23.04.2025

Action, Fahrspass und eine Neuerung

Innerhalb von drei Jahren haben sich die Trail Days Baselland in Aesch zu einer bedeutenden Veranstaltung für Sport und Tourismus entwickelt. Die nächste…
Aesch/Pfeffingen23.04.2025

«Attraktives Aesch» steht am Scheideweg

Nach zehn Jahren tritt der Präsident des Vereins «Attraktives Aesch», ­Andreas Stäheli, nicht zur Wiederwahl an. Der ­Vorstand stellt auf die kommende…
Aesch/Pfeffingen16.04.2025

Die grüne Oase geniesst grosse Beliebtheit

Das erste Jahr als neues Pächterpaar im frisch renovierten Restaurant und Minigolf Birspark war für Nathalie und René Feurer ein voller Erfolg.