Kick ’n’ Smash in Aesch

Seit Montag läuft das erste Tennis-Fussball-Camp von Scott Chipperfield und Nino Maimone auf der Aescher Sportanlage Löhrenacker. Abwechslung? Garantiert!

Bieten Fussball und Tennis im Tagescamp: Scott Chipperfield (links) und Nino Maimone.  Foto: Axel Mannigel
Bieten Fussball und Tennis im Tagescamp: Scott Chipperfield (links) und Nino Maimone. Foto: Axel Mannigel

Axel Mannigel

Die Sonne steht hoch am Himmel und die Temperatur ist schon längst wieder über 30 Grad geklettert. Auf dem Tennisplatz der Sportanlage Löhrenacker tummeln sich zehn Kinder in Sportkleidung und mit Tennisschlägern bewaffnet. Nebenan stellt Scott Chipperfield Hütchen für das Fussballtraining auf. Chipperfield und der Tennislehrer Nino Maimone machen gemeinsame Sache und bieten dieses Jahr zum ersten Mal ein Tagescamp an, während die Kinder Tennisunterricht, Fussballtraining, Koordination und Polysport haben. «Fussball und Tennis ergänzen sich optimal, denn bei beiden Sportarten geht es um jede Menge Ballgefühl», erklärt Maimone die Kombination. Ausserdem: «Sowohl der FC Basel als auch Roger Federer sind extrem erfolgreich», lacht der Tennistrainer, der von dem multisportiven Ansatz begeistert ist.

Heisse Angelegenheit
Zwar sind jetzt beim ersten Mal noch nicht so viele Kinder da, doch Maimone und Chipperfield freuen sich, dass das Camp überhaupt zustande gekommen ist. Denn Maimone unterrichtet erst seit Kurzem in Aesch und als er die Idee hatte, mit Chipperfield zusammen das Camp zu organisieren, war die Zeit für Werbung knapp. Nun sind sieben Jungs und zwei Mädchen dabei. Mit Maimones Tochter Valeria üben sie gerade am Netz und schwitzen in der Hitze. «Wir haben das Fussballtraining extra auf 11 Uhr gelegt», bemerkt Chipperfield. «Heute Nachmittag ist es für den intensiven Körpereinsatz definitiv zu heiss.»
Der erfolgreiche Ex-FCB-Spieler, der inzwischen beim FC Aesch spielt und trainiert, hat 2015 seine eigene Fussballschule auf dem Löhrenacker ins Leben gerufen. Nun übt er mit den Kids im Camp pro Tag eine Stunde Skills und Dribblings, mehr wäre zu intensiv.

Sinnvolle Zusammenarbeit
«Es bringt nichts, wenn die Kinder am nächsten Tag Muskelkater haben. Eine Stunde Fussball geht einfach in die Beine», argumentiert Maimone. Vielmehr setzt das Duo auf Abwechslung und Spass. Die Kids seien sehr beweglich, deswegen sei es sinnvoll, möglichst viel mit ihnen zu machen, sodass sie sich gut mental und motorisch entwickeln können. «Und das in einer so schönen Anlage», schwärmt Maimone vom Löhren-acker, die viel biete, auch eine Mehrzweckhalle. Dies gelte es zu nutzen und in den nächsten Jahren auszubauen. «Wir haben beide unsere Schule hier in Aesch, da ist es doch sinnvoll und eine tolle Sache, zusammenzuarbeiten», findet der Tenniscoach, und der Fussballprofi nickt bestätigend. Auf jeden Fall soll das Camp auch 2016 wieder stattfinden und mit der spannenden Mischung aus Tennis und Fussball ein Highlight in der Sommer-Camp-Landschaft sein.

Weitere Artikel zu «Aesch und Pfeffingen», die sie interessieren könnten

Im Einsatz für das Dorfleben: die Mitglieder von «Pfäffige läbt!».
Aesch und Pfeffingen10.09.2025

Pfeffingen im Kulinarik-Fieber

Farbenfroh präsentierte sich die dritte Auflage von «Pfäffige chocht». Einmal mehr konnten lokale Köche und Vereine ihr Talent präsentieren – mit Gerichten aus…
Quasi ein Heimspiel: Beat Jans spricht am Pfeffinger Forum unter anderem über Asylpolitik. Foto: zvg
Aesch und Pfeffingen03.09.2025

Offenheit oder Abschottung?

Der Basler Bundesrat Beat Jans (SP) referiert am Pfeffinger Forum am 23. Oktober über verschiedene Aspekte der Sicherheitspolitik. Wie eng soll dabei die…
Das OK: (von links) Claudio Ricci, Bernhard Schibli, Alex Ehrensperger, Irène Imhasly, Monika Ehrensperger, Carmen Roos, Patricia Pargger und Patrick Tanner haben ein vielfältiges Festangebot zusammengestellt. Foto: Caspar Reimer
Aesch und Pfeffingen27.08.2025

Ein buntes Fest für gute Zwecke

Am kommenden Wochenende findet wieder das berühmte Aescher Pfarreifest statt. Der Anlass hat den Charakter eines Dorffestes.