Hier steht der Spass am Sprinten klar im Vordergrund
Jung und Alt war eingeladen, sich den Titel des schnellsten Aeschers zu erkämpfen. Der Jahrgang 1981 schnitt dabei am besten ab.

Trotz Coronavirus hat der Turnverein Aesch in diesem Jahr wieder «Dr schlällscht Aescher, die schnällscht Aescherin» gesucht. 71 Teilnehmende waren am Samstag auf dem Sportplatz Löhrenacker am Start, um sich mit einem 80-Meter-Sprint diese Auszeichnung zu erkämpfen. Dabei waren alle willkommen – Kinder, Mami, Papi, Gotti, Oma oder Opa konnten am Anlass teilnehmen. Gutes Wetter sowie ein Beizli sorgten für ein anregendes Ambiente. Siegreich ging Ronnie Rotzler, Jahrgang 1981, mit 11,57 Sekunden und Nadia Lanza, Jahrgang 1985, mit 13,47 Sekunden aus dem Wettkampf hervor. Der jüngste Teilnehmer war zwei, der älteste 50 Jahre alt. «Wegen Corona haben wir auf Werbung verzichtet», sagt Vereinspräsident Reto Meyer gegenüber dem Wochenblatt. Da der Anlass im Freien stattfand und genügend Platz vorhanden ist, konnte der Sicherheitsabstand eingehalten werden. «Zudem hat sich jeder Teilnehmer registriert, was aber natürlich auch schon vor Corona der Fall war.»
2017 wiederbelebt
«Dr schnällscht Aescher» fand bis in die 90er-Jahre regelmässig statt, war aber dann in Vergessenheit geraten. «Anlässlich des kantonalen Turnfestes im Jahr 2010, welches durch die Turnvereine aus Aesch ausgerichtet wurde, wurde der Wettkampf einmalig durchgeführt. Mit der neuen Jugendbewegung Polysport Kids wurde der Anlass wieder ins Leben gerufen und findet seit 2017 jedes Jahr statt.» Dabei stehen der Spass und das gemeinsame Erlebnis klar im Vordergrund: «Die Idee dahinter ist, einen Wettkampf für die eigene Jugend, aber auch für die gesamte Aescher Bevölkerung anzubieten. Dabei kann sich jeder auf den 80 Metern gegen die Uhr und seine Trainingsfortschritte gegenüber dem letzten Jahr messen.» Das andere sportliche Highlight des Turnvereins ist das Eierlesen, das in diesem Jahr aber Corona zum Opfer gefallen ist.
Trainer gesucht
Der Turnverein Aesch hat 210 Mitglieder, die sich auf die Abteilungen Handball, Polysport und Polysport Kids verteilen. «Sowohl bei den Handball- wie auch bei den Polysportgruppen gibt es Angebote für Frauen und Männer.» Die Abteilung Polysport Kids ist ein Trainingsangebot für Kinder, die gerne verschiedenste Sportarten kombiniert ausprobieren möchten. «Der Zulauf zu Polysport Kids ist im Moment so gross, dass wir für Neuanmeldungen eine Warteliste haben, weil es zu wenig Trainer und Trainerinnen gibt», so Meyer. Der Turnverein sucht also Sportbegeisterte für diese Aufgabe, wobei keine Vorkenntnisse nötig sind. Bei Bedarf kann ein Leiterkurs absolviert werden.