Herkulesaufgaben überzeugend gelöst

Die Durchführung der 113. Mitgliederversammlung der Raiffeisenbank Aesch-Pfeffingen war einmal mehr eine Herkulesaufgabe, die überzeugend gelöst worden ist – aber nicht nur diese.

Heiner Leuthardt

Grossandrang bei der Mehrzweckhalle Löhrenacker in Aesch: Zahlreiche Leute pilgerten zur 113. Mitgliederversammlung. Wie immer standen auch am Freitag letzter Woche der Verwaltungsrat der Raiffeisenbank Aesch-Pfeffingen sowie die Bankleitung Spalier. Die Mitarbeiter empfingen danach die Gäste, darunter 659 stimmberechtigte Genossenschaftsmitglieder.

In seinen Ausführungen beleuchtete Verwaltungsratspräsident Thomas Metzger das vergangene Jahr, das mit vielen schwierigen Ereignissen gespickt war. «Zwischendurch stellt man sich die Frage, wie geht das weiter und was erwartet uns in der Zukunft?» Der Optimismus ist bei Raiffeisen geblieben, wie etwa beim grossen Dialogtag vergangenen Herbst in Basel mit rund 10 000 Mitarbeitenden aus der ganzen Schweiz und damit eine exquisite Herkulesaufgabe, die gemeistert worden ist.

Eine spezielle Herkulesaufgabe läuft bei der Raiffeisenbank Aesch-Pfeffingen, indem sie, wie Thomas Metzger betont, «unsere eigene, den Werten untergeordnete Strategie überarbeitet und weitere Schritte definiert, um die Kunden noch kompetenter und schneller bedienen zu können.» Dies erfolgt mittels Umstrukturierungen auf der Basis eines eigenen Vertriebskonzeptes, personeller Verstärkung im Kreditbereich, der Weiterentwicklung der Anlageberatung und Vorsorgeplanung sowie der zusätzlichen Förderung von Firmenkunden.

Weniger Gewinn, mehr Mitglieder

Herkulesmässig gut gemeistert hat die Raiffeisenbank Aesch-Pfeffingen das vergangene Jahr, wie den Ausführungen des Vorsitzenden der Bankleitung, Michael Dreier, entnommen werden konnte. «Der Jahresgewinn von 657 000 Franken ist zwar rund ein Sechstel tiefer als im Vorjahr ausgefallen, was aber vorwiegend auf die Sanierung der Geschäftsliegenschaft zurückzuführen ist.» Positiv entwickelten sich die Kundengelder und die Ausleihungen. Um die Erträge zu diversifizieren, baute man das Engagement im Anlage- und Firmenkundengeschäft erfolgreich aus. Gewachsen ist die Zahl der Genossenschafter. 186 Neumitgliedern stehen 138 Austritten gegenüber, sodass neu 4367 Genossenschafter der Raiffeisenbank Aesch-Pfeffingen angehören.

Die Genossenschafter genehmigten diskussionslos alle Anträge. Ebenfalls bestätigten sie die Revisionsstelle Price Waterhouse Coopers AG. Nach derart viel Information freute man sich auf das vom Restaurant Fresh zubereitete hervorragende Essen. Eine weitere Herkulesaufgabe, die vom Team gut gemeistert worden ist. Gleich von Beginn weg begeisterte die Band Filet of Soul mit Spritzigkeit, Humor und Qualität. Das konnte nur noch Herkules «toppen», eine Akrobatikgruppe alten Stils mit überraschenden Ideen, die selbst Verwaltungsratspräsident Thomas Metzger einspannte.

Weitere Artikel zu «Aesch und Pfeffingen», die sie interessieren könnten

Im Einsatz für das Dorfleben: die Mitglieder von «Pfäffige läbt!».
Aesch und Pfeffingen10.09.2025

Pfeffingen im Kulinarik-Fieber

Farbenfroh präsentierte sich die dritte Auflage von «Pfäffige chocht». Einmal mehr konnten lokale Köche und Vereine ihr Talent präsentieren – mit Gerichten aus…
Quasi ein Heimspiel: Beat Jans spricht am Pfeffinger Forum unter anderem über Asylpolitik. Foto: zvg
Aesch und Pfeffingen03.09.2025

Offenheit oder Abschottung?

Der Basler Bundesrat Beat Jans (SP) referiert am Pfeffinger Forum am 23. Oktober über verschiedene Aspekte der Sicherheitspolitik. Wie eng soll dabei die…
Das OK: (von links) Claudio Ricci, Bernhard Schibli, Alex Ehrensperger, Irène Imhasly, Monika Ehrensperger, Carmen Roos, Patricia Pargger und Patrick Tanner haben ein vielfältiges Festangebot zusammengestellt. Foto: Caspar Reimer
Aesch und Pfeffingen27.08.2025

Ein buntes Fest für gute Zwecke

Am kommenden Wochenende findet wieder das berühmte Aescher Pfarreifest statt. Der Anlass hat den Charakter eines Dorffestes.