Harmonisches Jazz-Brunch-Jubiläum mit ein paar schiefen Nebentönen

Am Sonntag spielten im Alterszentrum Im Brüel vor einem 60-köpfigen Publikum The Heart Attack Horns auf. Vereinspräsident Peter Ducret zog beim Jubiläumsbrunch eine durchzogene Bilanz.

Spielten am 50. JAP-Brunch: The Heart Attack Horns mit Peter Ducret, Präsident des Jazzclubs Aesch-Pfeffingen (Mitte). Foto: Thomas Brunnschweiler
Spielten am 50. JAP-Brunch: The Heart Attack Horns mit Peter Ducret, Präsident des Jazzclubs Aesch-Pfeffingen (Mitte). Foto: Thomas Brunnschweiler

Die meisten Plätze sind schon besetzt, das Brunchbuffet ist belagert und die Gäste unterhalten sich angeregt. Peter Ducret, Präsident des Jazzclubs Aesch-Pfeffingen, versucht, sich Gehör zu verschaffen. Nach einiger Zeit wird es ruhig und Ducret kann den Jubiläumsbrunch und die vier Musiker ansagen. Ein Blick in den Saal zeigt, dass das Durchschnittsalter der Zuhörerinnen und Zuhörer recht hoch ist. Die Stammkundschaft liebt eben New Orleans Jazz, Dixieland und Chicago Jazz. Die Toleranzgrenze sei beim Bebop (ab 1940) erreicht, erfährt man von Ducret. «Alles, was mit Free Jazz zu tun hat, kommt nicht an.»

Unterdessen spielen die vier Musiker von The Heart Attack Horns einige mitreissende Nummern aus den 1920er-Jahren. Hiroki Ichikawa interpretiert auf seiner Klarinette den berühmten «White Cat Blues» und erntet stürmischen Applaus. Die Combo ist eine «Band in der Band» und setzt sich aus vier Mitgliedern der Sugar Foot Stompers aus Lörrach zusammen. Die achtköpfige Formation ist die führende Classic-Jazz-Band der Region und zeichnet sich durch perfekte Notentranskriptionen von Schellackplatten aus. Hiroki Ichikawa (Klarinette), Thomas Kaltenbach (Posaune), Heiner Krause (Banjo und Gesang) sowie Bernd Schöpflin (Sousaphon) unterhalten die Jubiläumsgäste in drei Sets. Der klare Sound und die virtuosen Soli kommen an. Das Konzert endet mit Standing Ovations.

Resonanz könnte besser sein

Der erste JAP-Brunch fand am 4. November 2012 statt, schon unter der Ägide von Peter Ducret, dem Nachfolger des langjährigen Club-Präsidenten Louis van der Haegen. Damals spielte die berühmte französische Classic-Jazz-Band The Jazzticots im Restaurant Hofgarten. Der 25. JAP-Brunch im November 2015 ging bereits im Chesselisaal des Restaurants Mühle über die Bühne. Damals spielten Marco Marci and the Mojo Workers.

Vor rund anderthalb Jahren wurde der Anlass aus finanziellen Gründen in den Saal des Alterszentrums Im Brüel verlegt. «Hier fühlen wir uns wohl und werden gut betreut», sagt Ducret. Der Publikumsandrang beim Jubiläumsbrunch könne jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass das Gleichgewicht zwischen Publikumsresonanz und Aufwand im Vorstand nicht mehr stimme. «Es ist immer mehr ein Problem, die Leute abzuholen», erklärt Ducret, «wir sind daran zu schauen, wie es weitergeht.» Er ist froh um die Unterstützung durch die Kulturkommission der Gemeinde und auch um die Beiträge des Kantons. Worauf man zuletzt verzichten will, ist Qualität. «Zwei Highlights waren die Boogie-Woogie-Pianisten Thomas Scheytt und Chris Conz», so Peter Ducret. Der nächste JAP-Brunch findet am 28. April 2019 statt.

Weitere Artikel zu «Aesch/Pfeffingen», die sie interessieren könnten

Aesch/Pfeffingen23.04.2025

Action, Fahrspass und eine Neuerung

Innerhalb von drei Jahren haben sich die Trail Days Baselland in Aesch zu einer bedeutenden Veranstaltung für Sport und Tourismus entwickelt. Die nächste…
Aesch/Pfeffingen23.04.2025

«Attraktives Aesch» steht am Scheideweg

Nach zehn Jahren tritt der Präsident des Vereins «Attraktives Aesch», ­Andreas Stäheli, nicht zur Wiederwahl an. Der ­Vorstand stellt auf die kommende…
Aesch/Pfeffingen16.04.2025

Die grüne Oase geniesst grosse Beliebtheit

Das erste Jahr als neues Pächterpaar im frisch renovierten Restaurant und Minigolf Birspark war für Nathalie und René Feurer ein voller Erfolg.