Grosse Treue zum Job – trotz schwieriger Arbeitsbedingungen

Die Baselbieter Sportjournalisten hielten ihre Generalversammlung nach ­ 75 Jahren erstmals im hinteren Birseck ab.

Schon lange dabei: Edgar Hänggi (l.) und Meinrad Stöcklin leisten seit 25 Jahren Freiwilligenarbeit für die Vereinigung Basellandschaftlicher Sportjournalisten. Foto: Willi Wenger
Schon lange dabei: Edgar Hänggi (l.) und Meinrad Stöcklin leisten seit 25 Jahren Freiwilligenarbeit für die Vereinigung Basellandschaftlicher Sportjournalisten. Foto: Willi Wenger

Die Vereinigung Basellandschaftlicher Sportjournalisten (VBLSJ) hat ihre 75. ordentliche Generalversammlung im Clubhaus des Fussballclubs Aesch abgehalten. Die 1947 in Binningen gegründete VBLSJ gastierte damit erstmals im hinteren Birseck, wo Präsident Meinrad Stöcklin (Frenkendorf) kompetent und souverän durch die speditiv verlaufene Versammlung führte. Im Beisein von Sportpress.ch-Zentralpräsident Gerard Bucher wurden sämtliche Traktanden einstimmig genehmigt, darunter der Jahresbericht von Stöcklin sowie die Gutheissung der Jahresrechnung, welche die solide Finanzlage der Vereinigung dokumentierte. Die Bestätigung des Vorstandes für weitere zwei Jahre, dem neben Stöcklin auch Edgar Hänggi, Gerry Engel und Gerd Gründel angehören, führte ebenfalls zu keinen Wortmeldungen.

Schwierige Auftragslage

Präsident Meinrad Stöcklin, der zusammen mit Hänggi zum 25. Mal an einer Generalversammlung am Vorstandstisch sass, erwähnte in seinem kritischen Jahresbericht unter anderem auf die zunehmend schlechter werdenden Arbeits­bedingungen der Sportjournalisten. Die Konzentration von Medienerzeugnissen sei ein Aspekt, welcher die Auftragslage im Sportjournalismus nicht wirklich verbessert habe, kommentierte Stöcklin. Er bedauert zudem, dass im Speziellen der Regionalsport in den regionalen Tageszeitungen kaum mehr präsent sei.

Zum Baselbieter Sportpreis 2022, an dem die VBLSJ massgeblich beteiligt ist, hielt Stöcklin fest, dass dieser wiederum bestens verlaufen sei. Er dankte den involvierten Personen und hielt ausdrücklich fest, dass nunmehr der Blick nach vorne gerichtet werden müsse. Entscheide der Politik gelte es zu akzeptieren. «Die Sportjournalisten-Vereinigung will sich nicht in die Politik einmischen, auf der anderen Seite jedoch aufmerksam kritisch bleiben.»

Die 66 Mitglieder zählende VBLSJ, davon 35 Aktive, konnte wiederum einige verdiente Personen ehren. Für 55 Jahre Mitgliedschaft wurde speziell der 85-jährige alt Vereinspräsident Franz Stohler gewürdigt. Dieser wiederum dankte dem Vorstand, der seit einem Vierteljahrhundert von Stöcklin präsidiert wird, mit herzlichen Worten für dessen Arbeit. Seitens Sportpress.ch hielt Bucher fest, dass es für ihn immer wieder eine Ehre sei, Gast der Baselbieter Sektion zu sein. FC-Aesch-Präsident Andrea Marescalchi stellte seinen Verein mit rund 600 Mitgliedern vor, der Verein, der als einziger in der Geschichte des Baselbieter Sportpreises im Jahre 1989 einen Fairnesspreis erhalten hat. Vor dem traditionellen GV-Nachtessen wies Stöcklin auf das unlängst erschienene «Baselbieter Sportbuch» hin. Dieses sei ein fantastisches Werk, welches sehr zum Kauf zu empfehlen sei.

Weitere Artikel zu «Aesch und Pfeffingen», die sie interessieren könnten

Im Einsatz für das Dorfleben: die Mitglieder von «Pfäffige läbt!».
Aesch und Pfeffingen10.09.2025

Pfeffingen im Kulinarik-Fieber

Farbenfroh präsentierte sich die dritte Auflage von «Pfäffige chocht». Einmal mehr konnten lokale Köche und Vereine ihr Talent präsentieren – mit Gerichten aus…
Quasi ein Heimspiel: Beat Jans spricht am Pfeffinger Forum unter anderem über Asylpolitik. Foto: zvg
Aesch und Pfeffingen03.09.2025

Offenheit oder Abschottung?

Der Basler Bundesrat Beat Jans (SP) referiert am Pfeffinger Forum am 23. Oktober über verschiedene Aspekte der Sicherheitspolitik. Wie eng soll dabei die…
Das OK: (von links) Claudio Ricci, Bernhard Schibli, Alex Ehrensperger, Irène Imhasly, Monika Ehrensperger, Carmen Roos, Patricia Pargger und Patrick Tanner haben ein vielfältiges Festangebot zusammengestellt. Foto: Caspar Reimer
Aesch und Pfeffingen27.08.2025

Ein buntes Fest für gute Zwecke

Am kommenden Wochenende findet wieder das berühmte Aescher Pfarreifest statt. Der Anlass hat den Charakter eines Dorffestes.