Fünf neue Klusbachbrücken eingeweiht

Entsprachen nicht mehr den Belastungsanforderungen: Die Betonbrücken wurden um einen halben Meter verbreitert. Foto: zvg

WOB. Am Mittwoch vor einer Woche wurden am Aescher Klusbach eine Holz- und vier neue Betonbrücken eingeweiht. Die in die Jahre gekommenen Brücken waren gestaffelt über fünf Jahre ersetzt worden. Dabei wurden auch die Fusswege am Bachufer umgestaltet. An der Begehung zur Einweihung nahmen Vertreterinnen und Vertreter des Gemeinderats, der beteiligten Bauunternehmen, der kantonalen Behörden sowie der umliegenden Landwirtschaftsbetriebe teil. Da vier von fünf Brücken für die Landwirtschaft wichtig sind, wurden die Bauarbeiten aus Rücksicht auf die Bewirtschaftung der Fruchtflächen jeweils im Herbst/Winter ausgeführt. Weil sich die Brücken mitten im Naherholungsgebiet zwischen dem Dorf und den Weinbergen in der Klus befinden, wurde bei der Erneuerung nicht nur auf eine erhöhte Nutzungsdauer und Traglast sowie auf einen verbesserten Hochwasserschutz geachtet, sondern auch auf deren Ästhetik, so die Gemeinde in einer Mitteilung. Die vier Betonbrücken wurden zudem um einen halben Meter verbreitert. Sie sind Teil einer Fusswegverbindung vom Dorf in die Klus, abseits der befahrenen Strasse. In Zusammenarbeit mit dem Natur- und Vogelschutzverein Aesch-Pfeffingen wurden unter den Brücken ausserdem Nisthilfen für Gebirgsstelzen angebracht.

Unterstützung durch Bund und Kanton

Die veralteten Brücken mussten erneuert werden, weil sie nicht mehr den Belastungsanforderungen entsprachen. Damit der Fussgängerverkehr ohne grosse Einschränkungen zirkulieren konnte, wurden provisorische Fussgängerbrücken und Wege erstellt. Während sämtlichen Bauetappen seien keine Reklamationen aus der Bevölkerung eingegangen, schreibt die Gemeinde. Die Gesamtkosten für die vier Betonbrücken beliefen sich auf zirka 600000 Franken, wobei Kanton und Bund etwa 40 Prozent dieser Kosten übernahmen.

Weitere Artikel zu «Aesch und Pfeffingen», die sie interessieren könnten

Im Einsatz für das Dorfleben: die Mitglieder von «Pfäffige läbt!».
Aesch und Pfeffingen10.09.2025

Pfeffingen im Kulinarik-Fieber

Farbenfroh präsentierte sich die dritte Auflage von «Pfäffige chocht». Einmal mehr konnten lokale Köche und Vereine ihr Talent präsentieren – mit Gerichten aus…
Quasi ein Heimspiel: Beat Jans spricht am Pfeffinger Forum unter anderem über Asylpolitik. Foto: zvg
Aesch und Pfeffingen03.09.2025

Offenheit oder Abschottung?

Der Basler Bundesrat Beat Jans (SP) referiert am Pfeffinger Forum am 23. Oktober über verschiedene Aspekte der Sicherheitspolitik. Wie eng soll dabei die…
Das OK: (von links) Claudio Ricci, Bernhard Schibli, Alex Ehrensperger, Irène Imhasly, Monika Ehrensperger, Carmen Roos, Patricia Pargger und Patrick Tanner haben ein vielfältiges Festangebot zusammengestellt. Foto: Caspar Reimer
Aesch und Pfeffingen27.08.2025

Ein buntes Fest für gute Zwecke

Am kommenden Wochenende findet wieder das berühmte Aescher Pfarreifest statt. Der Anlass hat den Charakter eines Dorffestes.