Energie in Aktionen stecken

Die IG Aesch gibt es nicht mehr. Für die Aescher Geschenkbons hat man aber eine kundenfreundliche Lösung gefunden.

Nicht verloren: Die roten, blauen und braunen Geschenkbons können neu bei allen Mitgliedsfirmen von Gewerbe & Industrie Aesch eingelöst werden, erklärt Patrick Meyer, Co-Präsident von «Gewerbe & Industrie». Foto: Bea Asper
Nicht verloren: Die roten, blauen und braunen Geschenkbons können neu bei allen Mitgliedsfirmen von Gewerbe & Industrie Aesch eingelöst werden, erklärt Patrick Meyer, Co-Präsident von «Gewerbe & Industrie». Foto: Bea Asper

«Wenn einem Verein die Funktionäre ausgehen, kann er nicht weitergeführt werden. Der IG Aesch fehlten die Vorstandsmitglieder», erklärt Patrick Meyer, Co-Präsident von Gewerbe & Industrie Aesch. «Deswegen haben die Mitglieder entschieden – es sind 35 – die IG Aesch aufzulösen. Wir mussten eine Lösung für die weit verbreiteten und beliebten Aescher Geschenkbons finden und haben entschieden, dass diese neu bei allen Mitgliedfirmen von Gewerbe & Industrie Aesch eingelöst werden können», führt Meyer aus.

Das bedeutet, dass Kunden ihre Aescher Geschenkbons (10 Franken rot / 20 Franken blau und 50 Franken braun) als Zahlungsmittel für ihre Einkäufe oder Rechnungen nutzen können, und zwar in einem erweiterten Kreis. «Die Firmen können diese Geschenkbons – am besten nicht einzeln, sondern in etwas gesammelter Form – bei der Raiffeisenbank Aesch-Pfeffingen zurückgeben und gegen bar einlösen.»

Diese Lösung habe sich abgezeichnet, weil die IG Aesch bereits im Verein «Gewerbe & Industrie Aesch» angesiedelt war. Für die Mitglieder der IG Aesch hatte sich daraus eine Doppelmitgliedschaft ergeben. «Das Problem von höheren Beiträgen entfällt nun.»

Die Detaillisten sollen auch in Zukunft ihre Interessen wahrnehmen können. Doch statt Energie in Vereinsstrukturen zu stecken, «kann man die spezifischen Fragestellungen in Arbeitsgruppen klären – und für Festlichkeiten gibt es Organisationskomitees», erläutert Meyer. Zudem soll ein Vertreter im Vorstand von Gewerbe & Industrie Aesch Einsitz nehmen.

Gut aufgestellt – für 2022 viele Vereinsanlässe geplant

Der Aescher Verein ist mit 205 Mitgliedern und motivierten Kräften im Vorstand sehr gut aufgestellt und hat sich für dieses Jahr wieder einiges vorgenommen. Die Generalversammlung möchte man nicht auf dem schriftlichen Weg durchführen, sondern sich am 19. Mai in einem Saal zum geselligen Beisammensein treffen. Dann soll am Samstag, den 6. August, die «Use­stulete» wieder im Rahmen eines Dorffestes durchgeführt werden und am 16. September will man sich zu einem Chlusbach-Bummel treffen.

«Der Verein hat sich auf die Fahne geschrieben, die Kontakte unter den Mitgliedern an regelmässig organisierten Vereinsanlässen wie KMU-Stammtischen, der Generalversammlung und gemeinsamen Ausflügen oder Firmenvorstellungen zu fördern», sagt Meyer. Ab Frühling 2022 sind im Rahmen der KMU-Stammtische wieder gemeinsamen Mittagessen geplant.

Der Verein hatte sich vor drei Jahren strategische Gedanken gemacht, wie er die Zukunft angehen möchte. Angestrebt wird die «starke Gemeinschaft», die im Logo zum Ausdruck kommt. «Grundlage für den Kreis des vernetzten Zusammenhalts bilden die symbolhaften, sich haltenden Menschen, die die Kategorien widerspiegeln (Baugewerbe, Detaillisten, Dienstleistungsbetriebe, Industrie und Wirte), sowie des Aescher Geschenkbons.»

Dabei ist natürlich auch die Bevölkerung gefragt, wie dem Aufruf zu entnehmen ist: «Indem Sie weiterhin loyal und lokal in Aesch bigott und nicht im Ausland einkaufen und Aufträge an unsere ansässigen Firmen vergeben, leisten Sie weit mehr, als nur einen einzelnen Betrieb zu unterstützen. Sie helfen mit, Arbeits- und Ausbildungsplätze sowie Steuereinnahmen für Aesch zu sichern.» Nachdem man die alle vier Jahre stattfindende Industrie- & Gewerbeausstellung, die IGeA, im Jahr 2020 coronabedingt absagen musste, sei der Anlass für Herbst 2024 geplant, erklärt Meyer.

Weitere Artikel zu «Aesch/Pfeffingen», die sie interessieren könnten

Aesch/Pfeffingen01.05.2025

Das Wahrzeichen im Dorf strahlt wieder

Mit dem Gottesdienst am kommenden Sonntag öffnet sich die frisch renovierte Kirche St.Martin in Pfeffingen erstmals der Öffentlichkeit.
Aesch/Pfeffingen23.04.2025

«Attraktives Aesch» steht am Scheideweg

Nach zehn Jahren tritt der Präsident des Vereins «Attraktives Aesch», ­Andreas Stäheli, nicht zur Wiederwahl an. Der ­Vorstand stellt auf die kommende…
Aesch/Pfeffingen23.04.2025

Action, Fahrspass und eine Neuerung

Innerhalb von drei Jahren haben sich die Trail Days Baselland in Aesch zu einer bedeutenden Veranstaltung für Sport und Tourismus entwickelt. Die nächste…