Eierleset im KO-Modus

Bei der diesjährigen Eierleset in Aesch gab es gleich drei Premieren zu erleben.

In freudiger Erwartung: Obs wohl Rührei natur gibt?  Foto: Boris Burkhardt
In freudiger Erwartung: Obs wohl Rührei natur gibt? Foto: Boris Burkhardt

Erstmals nahmen bei den Erwachsenen sechs Mannschaften teil, sodass der veranstaltende Turnverein Aesch den Turniermodus spontan in zwei Vorrunden mit anschliessendem Final änderte. Ausserdem war das Spielfeld mit Balancierbänken, Limbostangen und Basketballkörben anspruchsvoller gestaltet als in den Jahren zuvor. Drittens wurde der Startbeginn von 16 auf 15 Uhr vorverlegt, sodass die rund 300 Zuschauer mehr vom sonnigen Frühlingswetter hatten. Ansonsten flogen wie gewohnt jede Menge rohe und gekochte Proteingeschosse über den Schulhof der Neumattschule – die zur Gaudi des Publikums nicht immer in der Schürze des Fängers oder der Fängerin landeten.

Den Andrang auf die Starterplätze verdankt der TV Aesch der Volleyball-Damenmannschaft der Nationalliga A von Sm’Aesch-Pfeffingen. Sie waren geschlossen zur Eierleset gekommen und konnten drei Teams bilden, die gegen die Vertreter des FC Aesch, des TV Aesch und des Partykommandos der Feuerwehr Klus antraten. Die kürzlich erlittene knappe Final-Niederlage gegen Volero Zürich, die Moderator Jürg Gutzwiller mit Bedauern erwähnte, konnten die Damen wieder wettmachen: Eine ihrer drei Mannschaften gewann im Finale gegen die Jungs von der Feuerwehr.

Auch bei den Spielen der Jugendlichen konnten die Volleyballerinnen die Eier offensichtlich besser werfen und fangen als die gemischte Mannschaft der Handballer des TV Aesch. Aus beiden Mannschaften spielten auch die Jüngsten mit, verstärkt durch die Mädchenriege der Turnerinnen Aesch, die sich in der Disziplin, bei welcher die Kinder die Eier auf einem Löffel balancierten statt sie zu werfen, den Sieg sicherte.

Weitere Artikel zu «Aesch und Pfeffingen», die sie interessieren könnten

Im Einsatz für das Dorfleben: die Mitglieder von «Pfäffige läbt!».
Aesch und Pfeffingen10.09.2025

Pfeffingen im Kulinarik-Fieber

Farbenfroh präsentierte sich die dritte Auflage von «Pfäffige chocht». Einmal mehr konnten lokale Köche und Vereine ihr Talent präsentieren – mit Gerichten aus…
Quasi ein Heimspiel: Beat Jans spricht am Pfeffinger Forum unter anderem über Asylpolitik. Foto: zvg
Aesch und Pfeffingen03.09.2025

Offenheit oder Abschottung?

Der Basler Bundesrat Beat Jans (SP) referiert am Pfeffinger Forum am 23. Oktober über verschiedene Aspekte der Sicherheitspolitik. Wie eng soll dabei die…
Das OK: (von links) Claudio Ricci, Bernhard Schibli, Alex Ehrensperger, Irène Imhasly, Monika Ehrensperger, Carmen Roos, Patricia Pargger und Patrick Tanner haben ein vielfältiges Festangebot zusammengestellt. Foto: Caspar Reimer
Aesch und Pfeffingen27.08.2025

Ein buntes Fest für gute Zwecke

Am kommenden Wochenende findet wieder das berühmte Aescher Pfarreifest statt. Der Anlass hat den Charakter eines Dorffestes.