Der Countdown läuft

Am kommenden Samstag wird den Volleyball-Fans das neu zusammengestellte Team von Sm’Aesch-Pfeffingen präsentiert. Danach schmettert die Basler Tribute-Band The Countdowns Hits der 60er- und 70er-Jahre von der Bühne.

Stark verjüngt: Die 21-jährige Nati-Spielerin Madlaina Matter wird in der Saison 2018/19 eine Schlüsselposition bei Sm’Aesch-Pfeffingen einnehmen.  Foto: ZVG
Stark verjüngt: Die 21-jährige Nati-Spielerin Madlaina Matter wird in der Saison 2018/19 eine Schlüsselposition bei Sm’Aesch-Pfeffingen einnehmen. Foto: ZVG

Wenn man den Volleyballerinnen von Sm’Aesch-Pfeffingen in diesen Tagen bei einer Trainingseinheit in der Aescher Löhren- ackerhalle zuschaut, hat man das Gefühl, dass immer noch die «Standing Ovations» des begeisterten Publikums vom vergangenen April nachhallen. Es waren ja auch heroische Playoff-Finalspiele gegen das letztlich – wieder einmal – übermächtige Volero Zürich.

In der kommenden Saison werden allerdings die Karten ganz neu gemischt: Das Zürcher Team spielt in der französischen Liga unter dem Namen Volero Le Canet und die erfolgreichste Sm’Aesch-Mannschaft aller Zeiten hat ein ganz neues Gesicht bekommen. Wie überall im Spitzensport wecken Spielerinnen erfolgreicher Teams bei anderen Vereinen Begehrlichkeiten. So haben Nicole Walch, Jazmine White, Anna Pogani, Elisa Visentin, Anu Ennok und auch Capitaine Tess von Piekartz (Wettkampfpause) den Verein verlassen. Auch Topskorerin und Supertalent Maja Storck wagt den Schritt in die attraktive deutsche Bundesliga (Ladies in Black Aachen). So stehen Head-Coach Andreas Vollmer und seinem neuen Assistenten Riccardo Boieri mit Madlaina Matter, Livia Zaugg und Lea Werfeli gerade mal noch drei Spielerinnen des Vizmeister-Ensembles zur Verfügung. Doch der Baselbieter Verein hat sich schnell neu aufgestellt und ist seinem Credo junge, talentierte Schweizer Spielerinnen auszubilden, treu geblieben.

Jung, jünger, am jüngsten

Zusammen mit Gabi Schottroff (21, von Volero Zürich gekommen), Anika Schwörer (17), Livia Saladin (15), Annalea Mäder (16) fanden auch die Ausländerinnen Dora Grozer (Deutschland) von Cupfinalist VC Wiesbaden, Solenn Fabien (Frankreich), Kristen Hahn-Tupac, Taylor Tashima (beide USA) und die Brasilianerin Jessica Ventura den Weg ins Birstal. Nach dem Wegzug von Serienmeister Volero sah man schweizweit Sm’Aesch Pfeffingen als Topfavorit auf Titelehren, doch Trainer Vollmer sieht das ganz anders:» Wenn wir mit unserem neu formierten Team eine Medaille holen würden, wäre das schon super. Mit einem Altersdurchschnitt von gerade mal 21,4 Jahren und nur fünf Ausländerinnen sind wir weit entfernt von der Favoritenrolle.» In dieser Position befinden sich in erster Linie Kanti Schaffhausen, das mächtig aufgerüstet hat und in die Fussstapfen von Volero treten will, und Volley Düdingen, das praktisch mit der identischen Mannschaft aus dem Vorjahr in die Meisterschaft starten wird.

Trotzdem hofft man bei den Vereinsverantwortlichen natürlich auf eine ähnlich tolle Saison wie die letzte. Für ein gutes Gefühl in diese Richtung sorgten in den letzten Tagen vor allem Madlaina Matter und Livia Zaugg, welche mit der Schweizer Nationalmannschaft in der EM-Qualifikation gegen Kroatien, Österreich und Albanien zusammen mit ihren ehemaligen Sm’Aesch-Teamkolleginnen Maja Storck, Laura Künzler und Thays Deprati ausgezeichnete Leistungen zeigten.

Teampräsentation und Konzert

Der Countdown läuft also im wahrsten Sinne des Wortes, denn am 7. Oktober steht der Super-Cup gegen Neuchâtel UC auf dem Programm und eine Woche später ist in der Meisterschaft Volley Düdingen zu Gast in Aesch.

Schon diesen Samstag, 1. September, zeigt sich die versammelte erste Mannschaft von Sm’Aesch-Pfeffingen erstmals seinen Fans. Das Team wird um 19 Uhr in der Mehrzweckhalle Löhrenacker vorgestellt, anschliessend gibts ein Konzert der von The Countdowns. Die Basler Tribute-Band nimmt das Publikum auf eine musikalische Zeitreise in die 60er- und 70er-Jahre mit und spielt Hits der Rolling Stones, Beatles, Kinks oder der Beach Boys. Konzert-Tickets für 38 Franken oder gar VIP-Tickets für 100 Franken sind bei der Garage Schmid in Reinach, der Landi in Aesch oder an der Abendkasse erhältlich. Der Reinerlös des Abends kommt allen Volleyballerinnen von Sm’Aesch-Pfeffingen zugute.

Weitere Artikel zu «Aesch/Pfeffingen», die sie interessieren könnten

Aesch/Pfeffingen23.04.2025

Action, Fahrspass und eine Neuerung

Innerhalb von drei Jahren haben sich die Trail Days Baselland in Aesch zu einer bedeutenden Veranstaltung für Sport und Tourismus entwickelt. Die nächste…
Aesch/Pfeffingen23.04.2025

«Attraktives Aesch» steht am Scheideweg

Nach zehn Jahren tritt der Präsident des Vereins «Attraktives Aesch», ­Andreas Stäheli, nicht zur Wiederwahl an. Der ­Vorstand stellt auf die kommende…
Aesch/Pfeffingen16.04.2025

Die grüne Oase geniesst grosse Beliebtheit

Das erste Jahr als neues Pächterpaar im frisch renovierten Restaurant und Minigolf Birspark war für Nathalie und René Feurer ein voller Erfolg.