Boule-Bahn mit einem ersten Turnier eingeweiht

Zentimeterarbeit: Leidenschaftliche Boule-Spieler treffen sich seit dem letzten Samstag auf dem Löhrenacker.  Foto: Axel Mannigel
Zentimeterarbeit: Leidenschaftliche Boule-Spieler treffen sich seit dem letzten Samstag auf dem Löhrenacker. Foto: Axel Mannigel

Bei regnerischem Wetter versammelten sich am letzten Samstag Gemeindepräsidentin Marianne Hollinger, Vize-Präsident Bruno Theiler, Alt-Bürgerpräsident Peter Meyer und rund 17 Mitspieler und Interessierte auf dem Löhrenacker, um die neue Boule-Bahn mit einem kleinen Turnier in Betrieb zu nehmen.

Es war die Idee von Peter «Zingge» Meyer, selbst leidenschaftlicher Boule-Spieler, auf dem Löhrenacker eine Bahn zu errichten. Vorher war die Spielertruppe, die nahezu bei jedem Wetter dienstags und freitags auf der Bahn zu finden ist, beim Minigolf-Platz an der Nepomuk-Brücke anzutreffen. Doch nachdem dort Vandalen ihr Unwesen trieben, entschied sich die Gemeinde für die Errichtung einer Bahn am neuen Ort neben dem dortigen Spielplatz. Die vom Werkhof unter Kurt Kellenberger gebaute Bahn ist das ganze Jahr und für jedermann zugänglich. Spieler finden zum Ausruhen Bänke vor, von denen eine Peter Meyer für sein langjähriges Engagement gewidmet ist.

Weitere Artikel zu «Aesch/Pfeffingen», die sie interessieren könnten

Akrobatik in luftiger Höhe: In Aesch auf dem Löhrenacker steht seit einigen Wochen ein Flugtrapez. Foto: zvg
Aesch/Pfeffingen20.08.2025

Fliegend dem Herzen nach: Auf dem Löhrenackerwird in luftiger Höhe geturnt

Eliane Lee, Flugtrapezlehrerin und Gründerin der Flugtrapezschule «Out of Lines» verwirklichte sich einen Kindheitstraum. Nun ist ihre Schule nach Aesch gezogen…
Aesch/Pfeffingen13.08.2025

Wenn Sensoren «miteinander reden»: Der Löhrenacker wird digitalisiert

Auf dem Löhrenacker testet die Gemeinde die «Smart City». Digitale Helfer sollen dabei den Alltag der Verwaltung erleichtern.
Aesch/Pfeffingen06.08.2025

Aescher Badi-Original: «Es springt keiner so sicher wie ich»

Gerhard Pauls geniesst einen späten Ruhm: Als 87‑jähriger Turmspringer im Gartenbad Aesch ist er zu einer lokalen Berühmtheit geworden. Dem ­Wochenblatt erzählt…