Auf Augenhöhe mit den Tieren

Die grosse Tierschau vis-à-vis der Landi ermöglicht am Wochenende einen Blick hinter die Kulissen der regionalen Landwirtschaft.

Tierfreund: OK-Präsident Andreas Haas freut sich auf die Besucher, die am Samstag und Sonntag den Weg nach Aesch finden.  Foto: Thomas Brunnschweiler
Tierfreund: OK-Präsident Andreas Haas freut sich auf die Besucher, die am Samstag und Sonntag den Weg nach Aesch finden. Foto: Thomas Brunnschweiler

Thomas Brunnschweiler

Publikumswirksam fand die Presseinformation für den Event am letzten Samstag mitten in der Basler Innerstadt auf dem Barfüsserplatz statt – samt Kühen, Strohburg, Ständen und Streichelzoo. Andreas Haas, der Präsident des Organisationskomitees, brachte das Ziel der Tierschau «Ab ufs Land» auf den Punkt: «Mit dem Anlass möchten wir den Menschen zeigen, dass in der Region Basel wertvolle Nahrungsmittel produziert werden.»

Viele Menschen haben heute keinen direkten Bezug mehr zu jenen Tieren, die Milch und Eier produzieren oder als Fleisch auf den Teller landen. Dafür gibts in den beiden Basel rund 1000 Landwirtschaftsbetriebe, davon 700 «Vollerwerbsbetriebe». Trotz Anbau von Getreide, Mais und Kartoffeln sowie Spezialkulturen ist die Tierhaltung das wichtigste Standbein der Landwirtschaft. Rund 380 Betriebe liefern Milch, über 250 Betriebe Rindfleisch.

Reichhaltiges Programm
Neben Milch- und Mutterkühen werden an der Tierschau auch Schweine, Hühner, Schafe und Ziegen gezeigt, und natürlich Pferde, die als Freizeit- und Sportbegleiter dienen. Auf Kleintiere hat man bewusst verzichtet. In sieben Zelten werden die Tiere präsentiert. Hier kann man Fragen zur Tierhaltung und zur Produktion von Lebensmitteln stellen. In einer Arena wird ein attraktives Showprogramm präsentiert. Zu Gast ist der Pferdesportverband Nordwest, der sein 25-Jahr-Jubiläum begeht und Pferdevorführungen zeigt. Mitfiebern kann man bei den Säulirennen, bei denen jeweils sechs Tiere gegeneinander antreten und das Publikum Wetten abschliessen kann.

Das Programm beginnt mit dem Züchtertag am Freitag, wo bei einer Eliteschau die «Miss Aesch» unter den besten Tieren gewählt wird und die Züchter bei einem Nachtessen fachsimpeln können. Am Samstag ist das Gelände ab 9 Uhr geöffnet; um 10 Uhr folgt die offizielle Eröffnungsfeier. Ab 18 Uhr geht es im Festzelt mit Barbetrieb, Verpflegung und Unterhaltung mit dem Trio «Mondsüchtig» weiter. Am Sonntag um 10.30 Uhr startet das Showprogramm mit Kälberwettbewerb, Mutterstuten mit Fohlen, Säulirennen, Westernreiten, Schaftreiben und Pferdesportdarbietungen. Ein Bauernmarkt lädt ein zum Flanieren und Einkaufen. Es werden Spezialitäten aus der Umgebung angeboten, vom Holzofenbrot über die Goldwurst bis zu fruchtigen Spirituosen in originellen Behältern.

Logistische Grossleistung
Bereits im Jahr 2000 gab es in Pratteln eine ähnliche Landwirtschaftsschau. Dieses Mal hat man den Schwerpunkt auf die Nutztiere gelegt und das Ganze etwas redimensioniert. Zum zwölfköpfigen OK gehören auch Mitglieder des Bauernverbandes beider Basel und der Baselbieter Tierzuchtverbände. Andreas Haas rechnet mit rund 10 000 Zuschauern pro Tag und hofft natürlich wie alle Beteiligten auf gutes Wetter. Bauchef André Leimgruber vom Schlatthof ist zuversichtlich, dass die äusseren Bedingungen stimmen und natürlich froh, wenn keine Unfälle passieren. Er kann auf rund 250 Helferinnen und Helfer zählen, die in irgendeiner Form einen Beitrag zu diesem attraktiven Event leisten.

Weitere Artikel zu «Aesch/Pfeffingen», die sie interessieren könnten

Akrobatik in luftiger Höhe: In Aesch auf dem Löhrenacker steht seit einigen Wochen ein Flugtrapez. Foto: zvg
Aesch/Pfeffingen20.08.2025

Fliegend dem Herzen nach: Auf dem Löhrenackerwird in luftiger Höhe geturnt

Eliane Lee, Flugtrapezlehrerin und Gründerin der Flugtrapezschule «Out of Lines» verwirklichte sich einen Kindheitstraum. Nun ist ihre Schule nach Aesch gezogen…
Aesch/Pfeffingen13.08.2025

Wenn Sensoren «miteinander reden»: Der Löhrenacker wird digitalisiert

Auf dem Löhrenacker testet die Gemeinde die «Smart City». Digitale Helfer sollen dabei den Alltag der Verwaltung erleichtern.
Aesch/Pfeffingen06.08.2025

Aescher Badi-Original: «Es springt keiner so sicher wie ich»

Gerhard Pauls geniesst einen späten Ruhm: Als 87‑jähriger Turmspringer im Gartenbad Aesch ist er zu einer lokalen Berühmtheit geworden. Dem ­Wochenblatt erzählt…