Action, Fahrspass und eine Neuerung

Innerhalb von drei Jahren haben sich die Trail Days Baselland in Aesch zu einer bedeutenden Veranstaltung für Sport und Tourismus entwickelt. Die nächste Durchführung findet vom 23. bis am 25. Mai statt.

Spektakuläre Sprünge: Die Trail Days Baselland in Aesch sind der Saisonauftakt für die lokale Mountainbike-Szene. Fotos: Thomas Moor / Archiv

Mit der Entwicklung der E‑Bikes erhielt auch das Mountainbiken einen neuen Schub. Gerade für ältere und weniger trainierte Menschen ist es mit der Unterstützung eines Motors möglich, steile Anstiege zu bezwingen, die sie an Orte bringen, die für sie zuvor mit dem Fahrrad nicht mehr erreichbar waren. Das E‑Bike ist längst zu einem Tourismusfaktor im Kanton Baselland geworden. Regelmässig werden neue Routen mit touristischen und gastronomischen Angeboten und Ladestationen lanciert.

Mit den Trail Days Baselland beim Trailcenter auf der Sportanlage Löhren­acker in Aesch hat die Mountainbike-Szene seit zwei Jahren einen gemeinsamen Saisonauftakt, der sich innerhalb von kurzer Zeit zu einer bedeutenden Sport- und Tourismusveranstaltung gemausert hat. Die dritte Durchführung vom 23. bis zum 25. Mai wartet mit einer Neuerung auf. Am Freitag findet erstmals der Kids Trail Day als Erlebnistag für Schulklassen statt. Die rund 300 angebotenen Plätze waren zügig vergriffen.

Einstige Radstars als Unterstützung

Dank der Unterstützung von Sponsoren ist die Teilnahme mitsamt Anreise für die Schulklassen kostenlos. Die Kinder erwarten Fahrtechnikkurse, Tipps und Tricks, wie man das Bike richtig pflegt und repariert, Inputs zum Thema Biodiversität, die beim Trailcenter eine zentrale Rolle spielt, spektakuläre Sprünge unter Anleitung, eine Schulstafette, ein Geschicklichkeitsparcours und Tiktok-Sessions mit Profis. Als prominente Gäste werden der ehemalige Bahnrad-Olympiamedaillengewinner Franco Marvulli und die ehemalige Mountainbike-Europameisterin Katrin Leumann bei den Kindern vor Ort sein.

Die klassischen Trail Days beginnen am Samstag. Wie schon 2023 und 2024 warte ein attraktives Angebot und Programm auf die Besucherinnen und Besucher, versichert Michael Kumli, Geschäftsführer von Baselland Tourismus. Es werden Kurse und Mountainbike-Touren angeboten, es gibt wiederum die neusten Angebote – auch zum Testen – in Sachen Bikes, Bekleidung und Zubehör von 22 Anbietern, Shows, Workshops und natürlich kulinarische Köstlichkeiten.

Das Team Fun Race als eines der Highlights

Ein besonderes Highlight war im vergangenen Jahr das Team Fun Race. Beim Plauschrennen messen sich Bikerinnen und Biker in verschiedenen Kategorien mit anderen Teams. Der Spass steht im Vordergrund, wie die Premiere vor einem Jahr eindrücklich unter Beweis stellte. «Die Rückmeldungen im vergangenen Jahr waren äusserst positiv. Die Stafette sorgte für sehr viel Spass», erinnert sich Michael Kumli. Es warten Teampreise für die originellsten Bike-Tenues. Bekannte Sportgrössen wie Snowboard-Olympiasieger Nevin Galmarini und Schwingerkönig Matthias Sempach sind mit am Start und werden den Teams zugelost. Für Kinder von 1 bis 7 Jahren finden das «Like a Bike» und das «Velo Kids Race» statt.

Ausstrahlung über die Region hinaus

Die Trail Days Baselland werden von der Gemeinde Aesch, dem Sportamt Baselland, Trailnet Nordwestschweiz und Baselland Tourismus organisiert. Dass in diesem Jahr gleich 22 Aussteller vor Ort sind, zeige den hohen Stellenwert der Trail Days für die Branche, betont Michael Kumli. Der Geschäftsführer von Baselland Tourismus unterstreicht die Bedeutung der Trail Days als ein wichtiges Puzzleteil für den Schwerpunkt Fahrrad bei Baselland Tourismus. «Mit dem Bikefestival haben wir einen tollen Anlass im August. Mit den Trail Days haben wir etwas Attraktives, mit dem die Saison lanciert werden kann. Die Infrastruktur beim Trailcenter in Aesch ist hervorragend. Es ist ein Privileg, das in der Region zu haben.» All diese Angebote und Anlässe – dazu gehören auch die Mountainbike-Trails – tragen zur Standortattraktivität bei.

Weitere Artikel zu «Aesch und Pfeffingen», die sie interessieren könnten

Kader: Die Spielerinnen von Sm’Aesch Pfeffingen. Foto: zvg
Aesch und Pfeffingen15.10.2025

Frischer Wind bei Sm’Aesch: Der Präsident kündigt Rückzug an

Am Samstag startet Sm’Aesch Pfeffingen in die neue Saison, die besser werden soll als die abgelaufene Spielzeit. Mit neuem Trainer, neuen Spielerinnen, neuem…
Äussert sich zum abgelehnten Kindergarten-Provisorium: Gemeindepräsidentin Eveline Sprecher.Foto: archiv / Kenneth nars
Aesch und Pfeffingen15.10.2025

Schulraumplanung in Aesch: «Man kann sich im Nachhinein immer gewisse Dinge vorwerfen»

Gemeindepräsidentin Eveline Sprecher (SP) spricht im Interview über das abgelehnte Kindergarten-Provisorium, fehlerhafte Studien und die künftige…
Neue Leitung: Claudia Wälte (links) und Aline Stalder haben den Spendenraum übernommen.Foto: Nicolas Blust
Aesch und Pfeffingen08.10.2025

Kleider für Bedürftige und ein sozialer Treffpunkt:Der Spendenraum öffnet wieder seine Türen

Kommende Woche nimmt der Spendenraum Aesch seinen Betrieb wieder auf – unter neuer Leitung und mit einigen Neuerungen. Das Team ist zudem auf Mithilfe…