Neustart: Sascha Kohler (l.) übergab die Stabsführung letzten Freitag an den Breitenbacher Gemeinderat David Häner. Foto: Bea Asper
Thierstein20.01.2021

Vergraulte Thiersteiner Stabsführung

Der Regionale Führungsstab (RFS) Thierstein hilft den Gemeinden, Katastrophen zu bewältigen — und ist nun selbst in eine Krise geraten.

Fundstück: Alphons Jeger hält ein prähistorisches Stück Holz. Foto: Gini Minonzio
Thierstein20.01.2021

Auch Kohle kann ein archäologischer Schatz sein

Eine Sensation kann auch die Form eines Stückchens Kohle annehmen. Zumindest dann, wenn es Tausende Jahre alt ist.

Zielorientiert: Noah Schaub — ein Teenager, der eine Sängerkarriere starten möchte. Foto: eh-presse
Thierstein13.01.2021

«D’welt isch am kheie»

Weltweit gingen im vergangenen Jahr Schüler auf die Strasse und demonstrierten für den Umweltschutz. Das wurde von der Erwachsenenwelt kontrovers…

Die Chefs freuts: Pascal Grolimund (l.), neuer, und Urs Kaufmann, zurückgetretener Präsident. Foto: Martin Staub
Thierstein13.01.2021

Endlich, endlich — alles fährt Ski: Der Skilift Hohe Winde ist in Betrieb

Am letzten Freitag gab das Gesundheitsamt des Kantons Solothurn grünes Licht für

die Eröffnung der Ski­gebiete. Tags darauf herrschte am

Skilift…

Präzisionsarbeit: Tierärztin Romana Jäggi bei der Arbeit am Katzenkastrationstag im letzten November. Foto: zvg
Thierstein13.01.2021

«Das ist nur die Spitze des Eisbergs»

Ende November führte die Tierarztpraxis von Romana Jäggi in Breitenbach einen Katzen­kastrationstag durch.

Dies ist jedoch nur ein Tropfen auf den…

Coronaconform und doch geschlossen: Roger Henz, Vizepräsident des Gastro Solothurns, Präsident des Gastro Dorneck-Thier-steins und Wirt des Restaurants Frohsinn in Nunningen fordert Unterstützung für das Gastrogewerbe. Foto: Gaby Walther
Thierstein13.01.2021

Dem Leid ein Gesicht geben

Mit einer Plakataktion will Gastro Dorneck-Thierstein auf die Not des Gastgewerbes aufmerksam machen. Der Gastro-Lockdown bedroht die…

Handwerkliches Gehöft: In der Mitte das Wohnhaus, darum herum die Werkstätten für Eisen, Leder und Textilien. Es ist möglich, dass es daneben weitere Gehöfte gab. Bild: Benoit Clarys, Désaignes F.
Thierstein06.01.2021

Die Forschung geht weiter

Wer hätte gedacht, dass Büsserach ein wichtiges Zentrum für die

Herstellung von eisernem Werkzeug war? Noch ist nicht jedes Geheimnis gelüftet,…

Arbeiten am Filmprojekt mit: (v.l.) Die Geschwister Philippe, Johanna und Nicolas Landuydt aus Breitenbach. Johanna Landuydt liest gemeinsam mit ihrer Mutter eine Geschichte, Philippe und Nicolas Landuydt rezitieren Gedichte. Ausserdem wünschen sie
Thierstein16.12.2020

Digital statt analog feiern

Wie viele andere Gemeinden auch hat sich die Reformierte Kirchgemeinde Thierstein für die Weihnachtsfeiertage etwas Besonderes einfallen lassen und…

Schutzbauten Dorfholle: In diesen Tagen wird damit begonnen. Es ist eine Investition von einer halben Million Franken. Foto: Martin Staub
Thierstein09.12.2020

Zustimmung für dringende Investitionen

Trotz budgetiertem Aufwandüberschuss und hohen Investitionskosten verlief die Kleinlützler Gemeindeversammlung ruhig und auffallend zügig.

Napoleon Bonaparte: Ein Porträt des Delsberger Künstlers Ignace Tavanne, 1808. Foto: zvg
Thierstein09.12.2020

Ein tapferer Kleinlützler unter Napoleon

Ein Kleinlützler, geborener Hammel, kämpfte im Winter 1812 unter Napoleon in Russland. Es war ein harter und zermürbender Kampf gegen die eisige…