Warten für ein paar Sekunden

Die Tour des Suisse raste am letzten Dienstag durch Breitenbach.

<em>Die Favoriten in Breitenbach: </em>Robin Carpenter (USA/RLY), Simon Geschke (GER/CCC), Gian Friesecke (SUI/SUI) und Taco van der Hoorn (NED/TVJ). <em>Fotos: Gaby Walther</em>

<em>Die Favoriten in Breitenbach: </em>Robin Carpenter (USA/RLY), Simon Geschke (GER/CCC), Gian Friesecke (SUI/SUI) und Taco van der Hoorn (NED/TVJ). <em>Fotos: Gaby Walther</em>

<em>Der grosse Rest: </em>Die zahlreichen Zuschauer feuern die Fahrer an.<em/>

<em>Der grosse Rest: </em>Die zahlreichen Zuschauer feuern die Fahrer an.<em/>

<em>Mit Tisch und Schirm: </em>Warten kann auch gemütlich sein.<em/>

<em>Mit Tisch und Schirm: </em>Warten kann auch gemütlich sein.<em/>

Eine Stunde vor den Fahrern begannen sich die ersten Zuschauer, vor allem Schulkassen, am Strassenrand aufzustellen. Die Tour de Suisse rollte am Dienstag vom Passwang her kommend durch Breitenbach und weiter Richtung Fehren. Die Werbekolonne war nicht so gross, wie wohl viele erhofft hatten. Die Fahrer verteilten aber fleissig Mützen, Glocken, Getränke und weitere Kleinigkeiten. Endlich folgten die Begleitfahrzeuge, Polizeiwagen und Motorräder der Securitas. Und plötzlich waren sie da und auch schon wieder vorbei – blitzschnell rasten die ersten Profis – Robin Carpenter (USA/RLY), Simon Geschke (GER/ CCC), Gian Friesecke (SUI/SUI) und Taco van der Hoorn (NED/TVJ) – an den Zuschauern vorbei. Das Stundenmittel der Spitzengruppe betrug 43,8 km/h. Nach 2:30 Minuten folgten die übrigen Fahrer und es blieb bei dem grossen Feld etwas mehr Zeit zum Staunen, Filmen und Fotografieren. Ein Spektakel und ein grosser Aufwand für einen kurzen Moment – und doch war es eindrücklich, die Profis und den ganzen Zirkus rundherum live zu erleben. Elia Viviani (ITA/DQT) gewann schliesslich den Massenspurt der 4. Etappe in Arlesheim vor Michael Mat-thews (AUS/ SUN) und Peter Sagan (SVK/BOH). Am Sonntag endet die Tour de Suisse 2019 mit der Fahrt über den Furka-,Susten- und Grimselpass.

Weitere Artikel zu «Thierstein», die sie interessieren könnten

Beschluss: Die Gemeinde will in die Sportinfrastruktur Grien drei Millionen Franken investieren. Foto: Gaby Walther
Thierstein10.09.2025

Das Bijou im Grien

Die Sportanlage Grien soll neue Lokalitäten, zusätzliche Garderoben und einen Kunstrasen erhalten — der Gemeinderat sieht dafür Investitionen von drei Millionen…
Familienexterne Betreuung erleichtern
Thierstein10.09.2025

Familienexterne Betreuung erleichtern

In Breitenbach fand eine Podiumsdiskussion über das Kita-Gesetz statt. Dabei geht es darum, die familienexterne Betreuung von Kindern in den Gemeinden zu…
Eine faszinierende Welt für sich: Markus Jeger mit Theaterrequisiten aus Holz.Foto: Thomas Brunnschweiler
Thierstein04.09.2025

Zuständig für die «Hardware»

Markus Jeger aus Meltingen ist seit 16 Jahren Leiter der Schreinerei am Theater Basel. Sein Beruf ist etwa so selten wie der des Falkners oder Okularisten. Das…