Warten für ein paar Sekunden

Die Tour des Suisse raste am letzten Dienstag durch Breitenbach.

<em>Die Favoriten in Breitenbach: </em>Robin Carpenter (USA/RLY), Simon Geschke (GER/CCC), Gian Friesecke (SUI/SUI) und Taco van der Hoorn (NED/TVJ). <em>Fotos: Gaby Walther</em>

<em>Die Favoriten in Breitenbach: </em>Robin Carpenter (USA/RLY), Simon Geschke (GER/CCC), Gian Friesecke (SUI/SUI) und Taco van der Hoorn (NED/TVJ). <em>Fotos: Gaby Walther</em>

<em>Der grosse Rest: </em>Die zahlreichen Zuschauer feuern die Fahrer an.<em/>

<em>Der grosse Rest: </em>Die zahlreichen Zuschauer feuern die Fahrer an.<em/>

<em>Mit Tisch und Schirm: </em>Warten kann auch gemütlich sein.<em/>

<em>Mit Tisch und Schirm: </em>Warten kann auch gemütlich sein.<em/>

Eine Stunde vor den Fahrern begannen sich die ersten Zuschauer, vor allem Schulkassen, am Strassenrand aufzustellen. Die Tour de Suisse rollte am Dienstag vom Passwang her kommend durch Breitenbach und weiter Richtung Fehren. Die Werbekolonne war nicht so gross, wie wohl viele erhofft hatten. Die Fahrer verteilten aber fleissig Mützen, Glocken, Getränke und weitere Kleinigkeiten. Endlich folgten die Begleitfahrzeuge, Polizeiwagen und Motorräder der Securitas. Und plötzlich waren sie da und auch schon wieder vorbei – blitzschnell rasten die ersten Profis – Robin Carpenter (USA/RLY), Simon Geschke (GER/ CCC), Gian Friesecke (SUI/SUI) und Taco van der Hoorn (NED/TVJ) – an den Zuschauern vorbei. Das Stundenmittel der Spitzengruppe betrug 43,8 km/h. Nach 2:30 Minuten folgten die übrigen Fahrer und es blieb bei dem grossen Feld etwas mehr Zeit zum Staunen, Filmen und Fotografieren. Ein Spektakel und ein grosser Aufwand für einen kurzen Moment – und doch war es eindrücklich, die Profis und den ganzen Zirkus rundherum live zu erleben. Elia Viviani (ITA/DQT) gewann schliesslich den Massenspurt der 4. Etappe in Arlesheim vor Michael Mat-thews (AUS/ SUN) und Peter Sagan (SVK/BOH). Am Sonntag endet die Tour de Suisse 2019 mit der Fahrt über den Furka-,Susten- und Grimselpass.

Weitere Artikel zu «Thierstein», die sie interessieren könnten

Thierstein23.04.2025

Würdigung einer beeindruckenden Saison

Am 12. Mai erhält der TV Grindel in Olten den kantonalen «Talent Award». Es ist eine Auszeichnung für Erfolge im Sport, aber auch für geleistete…
Thierstein23.04.2025

Ist der Mensch noch zu retten?

Der emeritierte Professor für Astronomie, Philosoph und Träger des Kulturpreises Basel-Landschaft lebt die Hälfte der Woche in Nunningen. Das «Wochenblatt» hat…
Thierstein23.04.2025

Ein Netzwerker mit Leidenschaft

Nach 28 Jahren beim «Wochenblatt» geht Markus Würsch in Pension. Er begleitete den «Anzeiger» von Breitenbach bis Aarau. Mit seiner positiven, fröhlichen Art…