Vollgepackt mit Kultur und Architektur

Die erste Wochenblatt- Leserreise von vergangener Woche gefiel in allen Belangen. Die Städte Thüringens boten jedem Teilnehmendem Interessantes, Spannendes und Unterhaltsames.

Wartburg: Begegnung mit einer riesigen Burganlage. Fotos: Martin Staub

Wartburg: Begegnung mit einer riesigen Burganlage. Fotos: Martin Staub

Anna-Amalia-Bibliothek: Ein Bijou der barocken Architektur in Weimar.

Anna-Amalia-Bibliothek: Ein Bijou der barocken Architektur in Weimar.

Ankunft in Eisenach: Im Hintergrund der Reisecar von Erich Saner mit Fahrer Thierry Saner.

Ankunft in Eisenach: Im Hintergrund der Reisecar von Erich Saner mit Fahrer Thierry Saner.

Der Reformator erscheint persönlich: Mittelalterliches Essen im Lutherkeller.

Der Reformator erscheint persönlich: Mittelalterliches Essen im Lutherkeller.

Der Reiseleiter vor Ort: Dieter Rückert.

Der Reiseleiter vor Ort: Dieter Rückert.

Keiner der Mitgereisten wird die Teilnahme an der fünftägigen Reise in die Klassikerstädte Thüringens bereuen. Zu prächtig präsentierten sich die Zentren von Eisenach, Erfurt, Weimar und Schmalkalden, zu interessant waren die Wirkungsstätten von Martin Luther, J. S. Bach und J. W. von Goethe. Und schliesslich mangelte es dank der perfekten Organisation der Firma Erich Saner AG an nichts, um den 23 Teilnehmenden ein unvergessliches Reiseerlebnis zu vermitteln. Bereits in der Ausschreibung wurde auf die ausserordentliche Konzentration von Musikern, Dichtern, Künstlern und Reformatoren hingewiesen, denen man im Bundesland Thüringen begegnen wird. Und dank der äusserst kompetenten Führung durch Dieter Rückert, eines ehemaligen Gymnasiallehrers, der die Reisegruppe während dreier Tage begleitete, wurden diese Genies beinahe lebendig. Er verstand es, zu unzähligen Bauten, Orten und Landschaften, Interessantes mit Kompetenz und Humor zu erzählen, sodass sich niemand etwas entgehen lassen wollte. Rückert wusste über die Wartburg ebenso Bescheid wie über die besuchten Orte und scheute sich auch nicht, seine Ansichten zur jüngsten Geschichte Thüringens vor und nach der Wende von 1989 zu vertreten.

Massgebend beteiligt am Gelingen der ersten Reise mit dem Wochenblatt war Thierry Saner, welcher den Car sicher über die schnellen Autobahnen Deutschlands und durch die schmalsten Gassen in den besuchten Städten chauffierte. Seine Ansagen und Kommentare machten ihn zudem zum kompetenten Reiseleiter unterwegs.

Bereits am Montag durften die Mitgereisten Eisenach, die Geburtsstadt von Johann Sebastian Bach, besuchen. Ein kleines Konzert auf Originalinstrumenten des 1685 geborenen Komponisten war inbegriffen.

Erfurt, wo die Mitreisenden im Viersternhotel Radisson Blu ihre Unterkunft fanden, wurde am Dienstag mit Reiseleiter Röckert erkundet. Die bekannte Wartburg stand am Nachmittag auf dem Programm. Es folgte Weimar am Mittwoch. Die Besuche im Hause Goethes und in der Anna-Amalia-Bibliothek schützten die Teilnehmenden vor den Regengüssen, die einzig diesen einen Nachmittag trübten. Am Donnerstag sorgte strahlender Sonnenschein für einen unvergesslichen Ausflug in den Thüringer Wald und zum Kurort Schmalkaden. Das mittelalterliche Nachtessen im Lutherkeller in Erfurt sorgte für das Tüpfelchen auf dem i.

Weitere Artikel zu «Thierstein», die sie interessieren könnten

Thierstein21.05.2025

Auf den Spuren von Igel, Dachs und Co.

Der bunt bemalte Bauwagen von Pro Natura Solothurn besucht derzeit mit dem Bildungsprogramm «Naturspur» die Primarschulen in Zullwil und Breitenbach.
Doppel-Erfolg für die SP
Thierstein21.05.2025

Doppel-Erfolg für die SP

Mit der Wahl von Anja Studer und Anina Weber gewinnt die SP gleich zwei Sitze in der Exekutive von Breitenbach. Die Gemeinde wählt zudem einen neuen…
Thierstein21.05.2025

Kampf gegen die Besteuerung des Eigenmietwerts

Der Hauseigentümerverein Dorneck-Thierstein (HEV) rüstet sich für den Abstimmungskampf. Denn die seit langem gewünschte Abschaffung der Eigenmietwertbesteuerung…