Vierter «Rock am Bärg» ruft
Bereits dreimal rockten die renommiertesten Bands im grossen Stil «am Bärg». Dieses Wochenende steht die vierte Ausgabe an. Ob’s diesmal für schwarze Zahlen reicht?

Das Ganze ist und bleibt eine Lotterie. Bereits dreimal führte der Kulturverein Rock am Bärg sein in der Region grösstes Open Air im Büsseracher Schwalbennest durch. Mit riesigem Aufwand, zum Teil teuren international bekannten Bands, aber leider finanziell mit mässigem Erfolg. Für den unermüdlichen Einsatz erhielt das Team letztes Jahr einen Kulturpreis vom Kanton Solothurn. Dieser war vielleicht zusätzliche Motivation, es nach einem einjährigen Unterbruch noch mal zu wagen. «Wir haben das Konzept gründlich unter die Lupe genommen, und das Budget entsprechend korrigiert», erklärte Philippe Garcia. Der Medienverantwortliche wie auch Festival-Direktor Pascal Jeker sind zuversichtlich. «Diesmal schaffen wirs», strotzt Letzterer vor Optimismus. «Wenn das Wetter nur einigermassen mitspielt», schränkt Garcia ein. Immerhin habe man unter den 17 Auftritten zwischen Freitag- und Sonntagabend einige Schwergewichte. Das Publikum entscheidet letztlich, ob es für The Tarantinos (Freitag), Pegasus (Samstag) oder James Gruntz (Sonntag), um nur drei Beispiele zu nennen, den Weg ins Schwalbennest antreten will. Die etwas «schwammigen» Wetterprognosen können den Rock-am-Bärg-Machern jedenfalls nichts anhaben: «Der Vorverkauf lief diesmal sehr gut, und Open-Air-Freaks sind allwettertauglich», sagt Pascal Jeker schmunzelnd.
Auf die Schnelle
Der und die Erste, der (und die) via E-Mail an
‹<link>redaktion.laufen@wochenblatt.ch›
unter dem Betreff ‹Wettbewerb Rock am Bärg› die richtige Anzahl Bands nennt, die am diesjährigen Festival auftreten, gewinnt je einen Dreitagespass, der auf der Redaktion (Hauptstrasse 37) in Laufen ab Donnerstag zum Abholen bereitliegt.