Tourismuspreis 2014 geht nach Olten

Die Stadttheater Olten AG und die Organisation Olten Meetings – im Doppelpack nominiert – gewinnen den Solothurner Tourismuspreis 2014. Nominiert unter den insgesamt 21 Bewerbern waren auch die Publikumsmesse Authentica Solothurn und die Kleinbrauerei Oberson, Himmelried.

Drahtzieher des Solothurner Tourismus: Walter Straumann, (2. v. l.) präsentiert alle Nominierten des Tourismuspreises 2014. Vertreter von Authentica (l.), Olten Meetings und Stadttheater Olten (Mitte) und Kleinbrauerei Oberson (r.).   Foto: Martin S
Drahtzieher des Solothurner Tourismus: Walter Straumann, (2. v. l.) präsentiert alle Nominierten des Tourismuspreises 2014. Vertreter von Authentica (l.), Olten Meetings und Stadttheater Olten (Mitte) und Kleinbrauerei Oberson (r.). Foto: Martin Staub

Schon die Präsentation der Projekte, die sich um den diesjährigen Tourismuspreis Kanton Solothurn bewarben, liess die rund 150 Gäste erahnen, welche der drei nominierten Organisationen schliesslich das Rennen machen würden.

Die Preisverleihung am Montag im Griensaal in Breitenbach bot dazu den feierlichen Rahmen, der so einem Anlass zusteht. Für einen Sonderakzent sorgte alt Regierungsrat Walter Straumann, der mit der Preisübergabe, hier im Nachbardorf seiner alten Heimat Fehren, als frisch gewählter Präsident von Solothurn Tourismus seinen Einstand gab.
...


Keinesfalls Verlierer
Die beiden andern Nominierten, die im Glanz der Gewinner etwas untergingen, wären aber durchaus auch valable Kandidaten für den bereits zum dritten Mal von Kanton Solothurn Tourismus verliehenen Tourismuspreis gewesen.
Die Handwerker Messe im Kapuzinerkloster in Solothurn findet dieses Jahr – vom 29. Mai bis 1. Juni – erst zum dritten Mal statt. Von einem vierköpfigen Team (Jörg und Hans-Jakob Bruppacher, Urs Bucher und Rafael Weber) initiiert, verzeichnete der stimmungsvolle Markt, wo der Mensch als Kleinstunternehmer mit seinem Schaffen im Zentrum steht, letztes Jahr bereits 7000 Besucher.
Die Kleinbrauerei Oberson, die Kandidatin aus Himmelried (das Wochenblatt berichtete), machte sich seit ihrer Gründung 2006 in einer Vernetzung von verschiedenen touristischen Anreizen verdient. Gilbert Oberson bezeichnet das Bier, das er in hervorragender Qualität im ehemaligen Himmelrieder Milchhüsli braut, als Transmissionsriemen für diverse andere Aktivitäten, welche Leute ins Dorf und ins Schwarzbubenland locken sollen und ebenfalls auf sein Konto gehen. So unter anderem die erfolgreiche Vermarktung von regionalen Produkten, der jährlich stattfindende Regio-Brauereitag oder die eigene Gastronomie, die er zusammen mit seiner Frau Silvia in der Brauereistube zum Pflug anbietet.

Straumanns erster Arbeitstag
Als neu gewählter Präsident von Solothurn-Tourismus und als gebürtiger Schwarzbube durfte Walter Straumann hier in Breitenbach als Moderator seinen Einstand geben. «Erst seit einer Stunde bin ich im Amt», erklärte der ehemalige Regierungsrat und führte zügig durch das Programm, an dem auch Gemeindepräsident Dieter Künzli, Wirtschaftsförderer Thomas Kübler und Regierungsrat Remo Ankli Anteil hatten.

Mehr darüber in der Printausgabe

Weitere Artikel zu «Thierstein», die sie interessieren könnten

Thierstein21.05.2025

Auf den Spuren von Igel, Dachs und Co.

Der bunt bemalte Bauwagen von Pro Natura Solothurn besucht derzeit mit dem Bildungsprogramm «Naturspur» die Primarschulen in Zullwil und Breitenbach.
Doppel-Erfolg für die SP
Thierstein21.05.2025

Doppel-Erfolg für die SP

Mit der Wahl von Anja Studer und Anina Weber gewinnt die SP gleich zwei Sitze in der Exekutive von Breitenbach. Die Gemeinde wählt zudem einen neuen…
Thierstein21.05.2025

Kampf gegen die Besteuerung des Eigenmietwerts

Der Hauseigentümerverein Dorneck-Thierstein (HEV) rüstet sich für den Abstimmungskampf. Denn die seit langem gewünschte Abschaffung der Eigenmietwertbesteuerung…