Tag der offenen Tür im «Grien» Breitenbach

Das Zentrum Grien in Breitenbach öffnete am vergangenen Samstag seine Türen und feierte sein dreissigjähriges Bestehen. Über 1200 Gäste besuchten die Veranstaltungen und Aktionen des bunten Anlasses.

Kinderkonzert: Die Kinder sangen Lieder über den Regenbogenfisch.

Kinderkonzert: Die Kinder sangen Lieder über den Regenbogenfisch.

Marktstände: Lokale Produkte und Verpflegungsstände auf dem Vorplatz.

Marktstände: Lokale Produkte und Verpflegungsstände auf dem Vorplatz.

Leckere Kuchen: Die Fussballerinnen des FC Breitenbach verkauften selbstgebackene Kuchen.

Leckere Kuchen: Die Fussballerinnen des FC Breitenbach verkauften selbstgebackene Kuchen.

Sportlicher Parcours: Auf dem Insieme-Parcours konnte man sich sportlich austoben. Fotos: Katja Schmidlin

Sportlicher Parcours: Auf dem Insieme-Parcours konnte man sich sportlich austoben. Fotos: Katja Schmidlin

«Wir sind ein schönes Begegnungszentrum für alle Schichten von Leuten von jung bis alt», meinte Bruno Cueni, Präsident des OK, das sich für den Tag der offenen Tür verantwortlich zeichnete. Er fügte an: «Wir sind aus Breitenbach nicht mehr wegzudenken.» Melanie Schneider, Mitorganisatorin des Festtages, ergänzte: «Wir wollen mit dem Tag der offenen Tür der Bevölkerung aufzeigen, wer alles im Grien-Areal eingemietet ist und wie die Räume genutzt werden. Ursprünglich bildete der Schulhaustrakt den Standort der Berufsschule», erklärte sie. Heute beherbergt das Areal unter anderen die Vebo Breitenbach, den Gemeindesaal und die Turnhalle und erlaubt Organisationen und Privaten eine vielseitige Nutzung.

Flashmob und Märlistunden

Das Angebot am Tag der offenen Tür war denn auch vielfältig. Neben Markt- und Verpflegungsständen gab es verschiedene Darbietungen wie Kinderkonzerte, Kampfshows oder einen Flashmob der Musikschule Laufental-Thierstein. Es gab Märlistunden, Wettbewerbe, Tischtennisspiel und Büchsenwerfen. Insieme-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter betreuten einen sportlichen Parcours für Alt und Jung in der Turnhalle. Ebenso konnte man auf einem Rundgang die Vebo näher kennenlernen. Den Flashmob der Musikschule Laufental-Thier­stein bestritten Musiklehrerinnen und -lehrer mit verschiedenen Instrumenten und Gesang. Während sich das Publikum beim Flashmob eher etwas singscheu zeigte, sangen die Kinder am Kinderkonzert ihre Lieder über den Regenbogenfisch aus fröhlichen Kehlen und bescherten Eltern, Angehörigen und Zuhörerinnen und Zuhörern ein lebhaftes und klingendes Kinderchorkonzert.

Etwa zehn Personen hätten im OK für den Tag der offenen Tür mitgearbeitet, berichtete Bruno Cueni. «Und heute am Anlass stehen ca. 60 Mitarbeitende und Vereinsmitglieder für die Besucherinnen und Besucher im Einsatz», erklärte Désirée Thomann, Leiterin Vebo Breitenbach und Mitglied im OK.

Weitere Artikel zu «Thierstein», die sie interessieren könnten

Im Endspurt: Christoph Sütterlin gibt die Betriebsleitung auf Ende Jahr in neue Hände. Foto: zvg
Thierstein04.09.2025

«Die Ressourcen entscheiden über die Zukunft des Waldes»

Revierförster Christoph Sütterlin will in Rente gehen und die Betriebsleitung der Forstbetriebsgemeinschaft am Blauen zum Jahreswechsel in neue Hände übergeben.…
Das Büssen bleibt bei der Polizei
Thierstein04.09.2025

Das Büssen bleibt bei der Polizei

Der Wald ist einer der beliebtesten Räume der Bevölkerung für die Erholung und für Freizeitaktivitäten. Das dafür zuständige Waldgesetz wird derzeit im Kanton…
Eine faszinierende Welt für sich: Markus Jeger mit Theaterrequisiten aus Holz.Foto: Thomas Brunnschweiler
Thierstein04.09.2025

Zuständig für die «Hardware»

Markus Jeger aus Meltingen ist seit 16 Jahren Leiter der Schreinerei am Theater Basel. Sein Beruf ist etwa so selten wie der des Falkners oder Okularisten. Das…