Spektakuläre Regio-Übung

Ob Auto-Crash oder Kreislaufstillstand. Feuerwehrleute und Samariter zeigten, was sie draufhaben.

Unfallauto jetzt oben ohne:  Der eingeklemmte, aber betreute Fahrer wird befreit. Gut sichtbar die Airbag-Sicherung auf dem Lenkrad.   Foto: Roland Bürki
Unfallauto jetzt oben ohne: Der eingeklemmte, aber betreute Fahrer wird befreit. Gut sichtbar die Airbag-Sicherung auf dem Lenkrad. Foto: Roland Bürki

Das früher belächelte «Pflästerle» der Samariter gehört genauso der Vergangenheit an wie die ewige Geschichte vom Schlauchrollen bei der Feuerwehr. Eindrücklich bewies das die Regio-Übung von gegen 70 Samaritern aus der Region und der Feuerwehr Breitenbach. Zwei der Gäste, Kantonsratspräsident Christian Imark und Kantonsrat Remo Ankli, zeigten sich jedenfalls begeistert über Ausbildungsstand, Motivation und Ausrüstung der eingesetzten Rettungskräfte. Eindrücklich etwa der Rüstwagen der Feuerwehr als übergrosser Werkzeugkasten beim Frontalcrash zweier Personenwagen vor der Zivilschutzanlage im Grien. Hier zeigte die Rettungsequipe der Feuerwehr Breitenbach vorbildlich, wie eine schonende Rettung eingeklemmter oder eingeschlossener Personen abläuft. In einer halben Stunde schafften es die sorgfältig agierenden Männer, die beiden Verletzten mit dem Rettungsbrett aus dem arg zugerichteten Fiat zu bergen. Einsatzleiter Christian Stebler informierte Samariter und Gäste über jeden Schritt der Rettung. Vom Stabilisieren des Unfallfahrzeugs über die Betreuung der Verletzten, den Einsatz der hydraulischen Schere und der Glassäge, das Anbringen der Airbag-Sicherung am Lenkrad bis zum Abnehmen des Wagendachs und Hochpressen des Autovorderbaus. «So können wir die eingeklemmten Beine befreien», erklärte Stebler. Einmal mehr sei Alkohol im Spiel gewesen, schätzten die Samariter die Situation nach dem Abtransport der beiden verletzten jungen Männer richtig ein.

... 

Mehr über diese regionale Übung im aktuellen Wochenblatt

Weitere Artikel zu «Thierstein», die sie interessieren könnten

Im Bann der Nacht
Thierstein09.07.2025

Im Bann der Nacht

Seit 2006 verfallen Nachteulen und frühe Vögel einmal im Jahr an einem Wochenende nahe dem Vollmond dem Bann der Nacht. Der Verband Schweizer Wanderwege…

Thierstein09.07.2025

«Breitenbach wird respektiert, aber nicht geliebt»

Über zwei Jahrzehnte lang prägte Dieter Künzli die Politik von Breitenbach — zuerst als Mitglied der FDP, bei den Ständeratswahlen 2023 als Repräsentant der…
Thierstein09.07.2025

Beglückende brasilianische Rhythmen

Am Freitagabend spielten im Heaven’s Pub in Himmelried die beiden Musiker Aliéksey Vianna (Gitarre) und Stephan Kurmann (Kontrabass). In ihrer Musik…