So wohnt es sich behaglich

Neben dem Alterszentrum Bodenacker (AZB) sind 21 brandneue 2½- und 3½-Zimmer-Wohnungen zur Vermietung bereit. Freundlich, hell und geräumig präsentieren sie sich für Seniorinnen und Senioren, die ein neues, kleineres Zuhause suchen.

Wohnliegenschaft JeKa-Haus: 21 altersgerechte Wohnungen mit passenden Balkons.
Wohnliegenschaft JeKa-Haus: 21 altersgerechte Wohnungen mit passenden Balkons.

Mitten in Breitenbach, wo früher die ­Baloise Bank SoBa ihre Niederlassung hatte, baute das Alterszentrum Bodenacker (AZB) eine Liegenschaft mit 21 altersgerechten Wohnungen und einem Schalterraum für die obengenannte Bank. Das Ehepaar Jeker-Kaufmann schenkte dem AZB zwei Millionen Franken, um das JeKa-Haus mit drei Stockwerken (total 8,5 Millionen Franken) 
fürs Wohnen im Alter zu realisieren. Für 
die Erstellung wurden ausschliesslich Handwerker aus der Region berücksichtigt.
Wie ein Augenschein bestätigt, sind alle Wohnungen mit grossen Fenstern, attraktiven Parkettböden und rollstuhlgängigen Gehwegen ausgerüstet. Die Wärme wird von einer Holzschnitzelheizung aus dem AZB geliefert und jede Wohnung beherbergt eine Lehmwand, um ein angenehmes Raumklima und bessere Akustik zu ermöglichen. «Die Wohnung ist einfach super, die Aussicht vom Balkon phänomenal», meint eine Mieterin im dritten Stock. Eine Mieterin im Stock darunter lobt die qualitativ wertvollen Türen, Fenster und Kücheneinrichtungen. «Ich bin sehr zufrieden und wünsche mir mehr Menschen in diesem Haus», ergänzt die rüstige Rentnerin. Besonders geschätzt ist auch die Dachterrasse, die einen herrlichen Ausblick auf den Chall und seine Hügelzüge ermöglicht. Hier ist auch der luftige Ort, wo man sich kennenlernt und einen kleinen Schwatz hält.

Attraktiv sind auch die Dienstleistungen, die die Mieterschaft beanspruchen kann. Wohnung und Fenster reinigen, Staubsaugen, Abfall entsorgen, Wäsche reinigen und Kontrollgänge bei Ferienabwesenheiten werden gegen Entgelt angeboten. Für die Verpflegung steht das Restaurant s’Zäni mit gedeckter Verbindung zur Verfügung, wobei die Mahlzeiten auch in die Wohnung geliefert werden können. Tägliche Kontrollen und Transportfahrten können ebenfalls beansprucht werden. Das Alterszentrum Bodenacker, das auch für die ganze ­Administration und den Unterhalt ­zuständig ist, organisiert kulturelle, ­musikalische, soziale Veranstaltungen und sorgt damit für ein tadelloses Rundumpaket. Die monatlichen Wohnungsmieten exklusiv Nebenkosten variieren zwischen 1280 und 1730 Franken, ein Autoeinstellplatz in der Tiefgarage kostet 120 Franken pro Monat. Ein Kellerabteil und der Innenhof zur gemeinsamen Nutzung ergänzen das Angebot.

Breitenbach ist für ältere Menschen ein idealer Wohnort, da die bekannten Detaillisten, Geschäfte und Gastrobetriebe alle im Zentrum sind. Post, Bushaltestelle und die Bank im eigenen Haus sind in wenigen Gehminuten erreichbar.

Weitere Artikel zu «Thierstein», die sie interessieren könnten

Thierstein16.07.2025

Angepasste Infrastruktur für die Vereine

Der FC Breitenbach befindet sich bereits wieder in der Vorbereitung auf die neue Saison. Im Hintergrund laufen Bestrebungen, die in die Jahre gekommene Anlage…
Vereine möchten mehr Garderoben und eine neue Gastwirtschaft
Thierstein16.07.2025

Vereine möchten mehr Garderoben und eine neue Gastwirtschaft

Gemäss Bedarfsanalyse genügt die Sportanlage Grien nicht mehr. Offen ist, wer die Modernisierung finanziert.
Die Situation habe sich entschärft
Thierstein16.07.2025

Die Situation habe sich entschärft

Gemäss interkantonaler Vereinbarung erhalten Einwohnerinnen und Einwohner aus dem Schwarzbubenland ihren Pass in Basel oder Liestal. Wegen Überlastung kam es…