Schlendern, schnattern, schnabulieren

Immer mehr Essensstände und Beizli machten es den Besuchern des Pfingstmarktes Breitenbach einfach, alte Bekannte zu treffen; und das ganz unabhängig vom Wetter.

<em>Bäuerinnenbrot: </em>Karin Schaub (2.v.l.) vom Beinwiler Hof Girlang stand die ganze Nacht in der Backstube. Den Stand betreibt sie zusammen mit Annemarie Wyss vom Breitenbacher Hof Arch.<em/>

<em>Bäuerinnenbrot: </em>Karin Schaub (2.v.l.) vom Beinwiler Hof Girlang stand die ganze Nacht in der Backstube. Den Stand betreibt sie zusammen mit Annemarie Wyss vom Breitenbacher Hof Arch.<em/>

<em>Schnäppchen: </em>Beim Laufner Velomechaniker Adrian Gremminger (r.) konnte man sich mit schönen Occasionsvelos eindecken. <em/>

<em>Schnäppchen: </em>Beim Laufner Velomechaniker Adrian Gremminger (r.) konnte man sich mit schönen Occasionsvelos eindecken. <em/>

<em>Einsatz für Schulreise: </em>Die Klasse E2a der Kreisschule Thierstein West hat mithilfe der Mütter gebacken, um Geld für die Schulreise zu verdienen. <em/>

<em>Einsatz für Schulreise: </em>Die Klasse E2a der Kreisschule Thierstein West hat mithilfe der Mütter gebacken, um Geld für die Schulreise zu verdienen. <em/>

<em>Jugend in Aktion: </em>Die Breitenbacher Jungwacht-Blauring-Gruppe «Chrüz und quer» betrieb zusammen mit der Büsseracher Gruppe die bewährte Kaffeestube im Kirchgemeindehaus. Die Getränke wurden mit viel Schwung und Charme serviert.<em/>

<em>Jugend in Aktion: </em>Die Breitenbacher Jungwacht-Blauring-Gruppe «Chrüz und quer» betrieb zusammen mit der Büsseracher Gruppe die bewährte Kaffeestube im Kirchgemeindehaus. Die Getränke wurden mit viel Schwung und Charme serviert.<em/>

<em>Und putsch</em>. . .So leicht, kann man Kinder glücklich machen!<em/>

<em>Und putsch</em>. . .So leicht, kann man Kinder glücklich machen!<em/>

<em>Mithilfe: </em>Am Hippie-Fest von Andrea Guarrera halfen die Gäste mit, das Regendach zu montieren. Das alles zu entspannendem Reggae.

<em>Mithilfe: </em>Am Hippie-Fest von Andrea Guarrera halfen die Gäste mit, das Regendach zu montieren. Das alles zu entspannendem Reggae.

<em>Fisch und Wein: </em>Die Hirzenzunft Breitenbach bot Fischknusperli an, als willkommener Boden für das Gläschen Wein. Wie immer stecken sie in ihrem aktuellen Fasnachts- kostüm.Fotos: Gini Minonzio

<em>Fisch und Wein: </em>Die Hirzenzunft Breitenbach bot Fischknusperli an, als willkommener Boden für das Gläschen Wein. Wie immer stecken sie in ihrem aktuellen Fasnachts- kostüm.Fotos: Gini Minonzio

Es haben so viele Essensstände angefragt, wir hätten eine Fressmeile einrichten können», erklärte der Breitenbacher Marktchef Urs Grolimund. Hier musste er korrigierend eingreifen. Aber wegen Platzmangels habe er niemandem beim Pfingstmarkt vom Montag absagen müssen. Diese Zeiten scheinen vorbei zu sein. 150 Plätze kann der Pfingstmarkt jeweils anbieten. Angemeldet haben sich 130 professionelle Marktfahrer, Gelegenheitshändlerinnen und sonstige Gruppie-rungen.

Die vielen Beizli hatten auch ihr Gutes: Es war kein Problem, einen trockenen Ort zu finden, um mit seinen Bekannten den neuesten Klatsch auszutauschen. Wobei sehr viele glückliche Flanierer den spannenden Pfingstmarkt am Morgen und über den Mittag besuchten. Und es gab ja auch wie immer Spannendes zu kaufen: vom Occasionsvelo über Schmuck bis zu modischer Kleidung.

Weitere Artikel zu «Thierstein», die sie interessieren könnten

Beschluss: Die Gemeinde will in die Sportinfrastruktur Grien drei Millionen Franken investieren. Foto: Gaby Walther
Thierstein10.09.2025

Das Bijou im Grien

Die Sportanlage Grien soll neue Lokalitäten, zusätzliche Garderoben und einen Kunstrasen erhalten — der Gemeinderat sieht dafür Investitionen von drei Millionen…
Familienexterne Betreuung erleichtern
Thierstein10.09.2025

Familienexterne Betreuung erleichtern

In Breitenbach fand eine Podiumsdiskussion über das Kita-Gesetz statt. Dabei geht es darum, die familienexterne Betreuung von Kindern in den Gemeinden zu…
Eine faszinierende Welt für sich: Markus Jeger mit Theaterrequisiten aus Holz.Foto: Thomas Brunnschweiler
Thierstein04.09.2025

Zuständig für die «Hardware»

Markus Jeger aus Meltingen ist seit 16 Jahren Leiter der Schreinerei am Theater Basel. Sein Beruf ist etwa so selten wie der des Falkners oder Okularisten. Das…