Raiffeisen überrascht alle

Die Raiffeisenbank Laufental-Thierstein ist auf Kurs. Deshalb genossen die 1400 Genossenschafter auch eine kurze Generalversammlung mit einem kulinarischen und unterhaltenden Nachspiel.

Der Verwaltungsratspräsidetn hat das Wort: Ueli Schmidlin auf der Leinwand, Hannes Häner flankiert von den VerwaltungsrätenStephan Bannwart (l.) und Remy Borer. Fotos: Martin Staub

Der Verwaltungsratspräsidetn hat das Wort: Ueli Schmidlin auf der Leinwand, Hannes Häner flankiert von den VerwaltungsrätenStephan Bannwart (l.) und Remy Borer. Fotos: Martin Staub

Überraschungsgast: Francine Jordi.

Überraschungsgast: Francine Jordi.

Bankleiter Hannes Häner: Unterstreicht die sinkenden Zinsmargen.

Bankleiter Hannes Häner: Unterstreicht die sinkenden Zinsmargen.

Raiffeisen gehört schweizweit schon lange zu den Grössten der Branche. Laufental-Thierstein zähle punkto Grösse zum Mittelfeld, erklärte Ueli Schmidlin, Präsident des Verwaltungsrates seinen rund 1400 Gästen, die es sich am vergangenen Freitag nicht nehmen liessen, die neusten Zahlen des Geldinstituts in der Laufner Eissporthalle aus erster Hand zu erfahren. Bankleiter Hannes Häner wusste denn die Interessierten mit durchgehend guten Zahlen zu überzeugen. Der leicht kleinere Jahresbeginn von 786927 Franken (-2,4 Prozent) gegenüber 806000 Franken im Vorjahr sei aufgrund des schwierigen Umfeldes verkraftbar und deute noch immer auf eine hohe Effi-zienz der Raiffeisenbank Laufental-Thierstein hin, stellte der Bankleiter fest. Die Bilanzsumme erhöhte sich 2014 um 1,7 Prozent auf 536,7 Mio. Franken. Einen Anstieg des Eigenkapitals um 5,1 Prozent auf 14,4 Mio Franken unterstreicht das positive Resultat des Geldinstituts zusätzlich. Schwerpunkt der Raiffeisenbank Laufental-Thierstein bilden mit 499,5 Mio Franken die Kundenausleihungen (Hypotheken). Trotzdem: Hannes Häner und Ueli Schmidlin machten keinen Hehl daraus, dass mit den sinkenden Zinsmargen und den wachsenden Auflagen und Kontrollen im Bankensektor auch für Raiffeisen die Zukunft nicht einfacher wird. Zuversicht und Optimismus herrschten aber eindeutig vor an diesem Abend, den die Brass-Band Erschwil um 18.30 Uhr musikalisch eröffnete und zum anschliessenden Bankett noch einmal unter der Leitung von Martin Altenbach auf die Bühne trat, während Mitglieder des FC Breitenbach für einen zügigen Service durch die Gänge zogen und das Geschnetzelte aus der Küche des Büsseracher Restaurants Traube servierten.

Den musikalischen Höhepunkt verriet Moderatorin und Mitglied der Bankleitung Elvira Zanella erst jetzt. «Ihr kennt sie alle. Die Sängerin, die ab Sommer die Fernsehunterhaltungssendung Musikantenstadl mitmoderiert, ist heute bei uns.». Mit Francine Jordi landete die Raiffeisenbank auch showmässig einen Volltreffer, wie die gute Partystimmung in der Halle verriet.

 

Weitere Artikel zu «Thierstein», die sie interessieren könnten

Thierstein21.05.2025

Auf den Spuren von Igel, Dachs und Co.

Der bunt bemalte Bauwagen von Pro Natura Solothurn besucht derzeit mit dem Bildungsprogramm «Naturspur» die Primarschulen in Zullwil und Breitenbach.
Doppel-Erfolg für die SP
Thierstein21.05.2025

Doppel-Erfolg für die SP

Mit der Wahl von Anja Studer und Anina Weber gewinnt die SP gleich zwei Sitze in der Exekutive von Breitenbach. Die Gemeinde wählt zudem einen neuen…
Thierstein21.05.2025

Kampf gegen die Besteuerung des Eigenmietwerts

Der Hauseigentümerverein Dorneck-Thierstein (HEV) rüstet sich für den Abstimmungskampf. Denn die seit langem gewünschte Abschaffung der Eigenmietwertbesteuerung…