Patriotischer Schulabschluss

Der Kindergarten und die Primarschule Himmelried stimmten sich mit einem kurzweiligen Themenabend über die Schweiz auf die Sommerferien ein.

Touristenprogramm: Die Reisegruppe aus Japan lernt den Schweizer Volkssport Schwingen kennen. Foto: Dimitri Hofer
Touristenprogramm: Die Reisegruppe aus Japan lernt den Schweizer Volkssport Schwingen kennen. Foto: Dimitri Hofer

Rot und Weiss waren am vergangenen Freitag in der Turnhalle des Schulhauses Himmelried die klar dominierenden Farben. Beim Betreten des prall gefüllten Saales stachen einem sofort die vielen aufgehängten Schweizer Fahnen ins Auge. Ein Rundgang durch das Publikum offenbarte zahlreiche Edelweisshemden und Trikots der Fussballnationalmannschaft. Sogar einige verzierte Trachten zogen die Blicke der Anwesenden auf sich. Etliche Eltern und Verwandte waren der Bitte der Lehrer nachgekommen und hatten sich in eine eidgenössische Kluft geworfen. Die Primarschule und der Kindergarten Himmelried feierten den Abschluss des Schuljahres mit Sketchen, Musik und Gaumenfreuden rund um das Thema Schweiz.

Seit Ostern hatten sich die Kinder mit viel Herzblut auf ihre Auftritte vorbereitet. Gemeinsam mit Lehrerin Verena Karrer wurde im Werkunterricht das Dekor für die Bühne gestaltet. Ein idyllisches Bergdörfchen entführte die Besucher während fast einer Stunde mitten in die Schweizer Alpen. Am Boden grüssten die Murmeltiere und in der Luft zogen majestätische Steinadler ihre Kreise. Auf der linken Bühnenseite wartete ein gigantisches Postauto auf Kundschaft.

Bald wurde der Bus von einer Touristengruppe aus Japan bestiegen, die eine Rundreise durch die Schweiz unternahm. Die Gäste besuchten verschiedene Regionen unseres Landes und lernten dabei Traditionen wie das Schwingen kennen. Nach dem abschliessenden Abstecher ins Tessin fassten die Japaner ihren Eindruck wie folgt zusammen: «Viele Berge und viele Kühe. Und nette Menschen und gutes Essen.» Während ihres Aufenthalts in der Schweiz kamen die Touristen auch in den Genuss von Volksliedern. Ein Chor aus Kindergärtnern und Primarschülern schmetterte inbrünstig Klassiker wie «Es wott es Fraueli z Märit go» oder «Es Buurebüebli man i nid». Nachdem «Frère Jacques» in allen vier Landessprachen gesungen wurde, liessen es sich die Gäste aus Übersee nicht nehmen, den Klassiker auch auf Japanisch vorzutragen. Bei ihren Darbietungen wurden die Kinder von den Holzebärger Ländlerfründe unterstützt. Für die sechs Musikanten an Klarinette, Kontrabass und Schwyzerörgeli war der Auftritt eine Selbstverständlichkeit, weshalb sie auch auf eine Gage verzichteten.

Als kleine Einstimmung auf die bald schulfreie Zeit konnten sich die Mitwirkenden und Besucher anschliessend an typisch schweizerischen Köstlichkeiten gütlich tun. Unzählige Portionen Älplermagronen und Wurstsalat wurden geordert und fanden ihren Weg auf die Festbänke vor dem Schulhaus. Am kommenden Freitag beginnen für die Kindergärtner und Primarschüler aus Himmelried die Sommerferien

Weitere Artikel zu «Thierstein», die sie interessieren könnten

Thierstein02.07.2025

Er vereint Bodenständigkeit und Fortschritt

An der Gemeindeversammlung von Büsserach gab es die Laudatio für den abtretenden Gemeindepräsidenten.
Thierstein02.07.2025

KI beim Gwärbler Znüni: Potenziale und Vorbehalte

Für die einen ein rotes Tuch, für die anderen bereits ein Werkzeug im Alltag: Am Gwärbler Znüni des Gewerbevereins Thierstein stand ein Kurzreferat zum Thema KI…
Thierstein02.07.2025

Kein regionales Happy End an der Gala

An der «Fussballa.2025», der Auszeichnungsfeier des regionalen Fussballverbandes, war unsere Region gleich mit fünf Nominationen im Rennen. Einen Award gab es…