Oktoberfest im März?

Wenn das Mittagessen im Takt mit den Pauken springt und die Konfetti in den Schuhen stechen, ist in Breitenbach Fasnachtsumzug.

Schwarzbuben: Die Oktaväsumpfer Büsserach machten ihrem Namen keine Ehre.
Schwarzbuben: Die Oktaväsumpfer Büsserach machten ihrem Namen keine Ehre.

Das Thema Bier liegt an der Fasnacht traditionell in der Luft. So verwundert es nicht, dass nebst den Turnfäger Breitenbach in knackigen Leerhosen und den Litzlerchnertsch Kleinlützel noch mehrere Cliquen das Oktoberfest als Sujet gewählt haben. Wobei die Turnfäger als nicht ganz junge Clique ganz gesittet statt Bier auszuschenken Rosen verschenkten. Vorbei auch die Zeit, als noch Italo-Schlager für Stimmung sorgten. Nun erklangen passend zum Oktoberfest etliche Umpa-Umpa-Klänge. Allen voran bei den Schnitzharmonikern Bärschwil, die mit grossartigen blau-weissen Kostümen auftraten.

Musik und Choreos
Am Samstag am Breitenbacher Fasnachtsumzug gab es 41 Cliquen und Guggen und 41 000 Zuschauer. Jedenfalls gefühlte. Die Musik war richtig gut, auch wenn (oder gerade weil?) bei den Geisseschränzer Zubel die vordere Hälfte des Trupps manchmal ein anderes Lied zu spielen schien als die hintere. Egal, Hauptsache schön schräg und mitreissend.
Eigentlich werden an der Fasnacht alle Gesetze ausgehebelt. Doch am Umzug nahmen nun alle Wagencliquen Rücksicht auf die nicht mobilisierten und verzichteten auf Konservenmusik ab Lautsprecher. Diese belohnten es mit mitreissender Musik und immer mehr auch mit aufwendigen Choreos.

Weitere Artikel zu «Thierstein», die sie interessieren könnten

Thierstein01.05.2025

Bei trockener Witterung jedes Weekend

Wer vom Bahnhof Grellingen in Richtung Chastel (Himmelried) wandert, trifft bereits nach wenigen Minuten auf «Maya’s Häxehüsli». Ab sofort öffnet Gastgeberin…
Die Ausgaben steigen
Thierstein01.05.2025

Die Ausgaben steigen

Mehrkosten bei der Bildung und im Bereich Gesundheit belasten die Gemeinden. In Breitenbach schliesst die Rechnung 2024 trotzdem viel besser ab als budgetiert.
Thierstein01.05.2025

Kunst als Ausgleich

Im AZB Kulturforum stellen derzeit die Künstlerinnen Verena Geissbühler und Kathia Gutz- willer ihre Werke aus. Die Wiedergabe von Natur, Pflanzen und Tieren…