Nez Rouge neu auch im Schwarzbubenland

An der Generalversammlung des Gastroverbandes Schwarzbubenland diskutierte man über neue Möglichkeiten.

Informierten an der GV: Heinz ­Fehlmann, Präsident der Nez Rouge Sektion Aargau, und Roger Henz, Präsident des Wirtevereins Gastro Schwarzbubenland. Foto: Bea Asper
Informierten an der GV: Heinz ­Fehlmann, Präsident der Nez Rouge Sektion Aargau, und Roger Henz, Präsident des Wirtevereins Gastro Schwarzbubenland. Foto: Bea Asper

«Man muss die Probleme anpacken und nach neuen Lösungen suchen», sagte ­Roger Henz, Präsident des Wirtevereins Gastro Schwarzbubenland. Kaum hat die Branche die Corona-Einschränkungen hinter sich, muss sie mit den steigenden Energiekosten zurechtkommen. «Dies führt möglicherweise zu neuen ­Geschäftsmodellen oder zu einer Verkürzung der Öffnungszeiten.» Henz, der selber das Restaurant Frohsinn in Nunningen betreibt, riet den Wirten zudem, «sich immer wieder etwas einfallen zu lassen.» Dies können kleinere Events sein wie eine Metzgete oder eine Halloween-Party mit Fondue aus der Kürbisschale. «Alleine schon mit dem Dekorieren des Restaurants oder einem auffälligen ­Plakat könne man einiges bewirken», weiss Henz aus eigener Erfahrung. «Ich schrieb zum Beispiel mal: Hier gibt es keine Pizza.» Gerade auch wenn man auf der Suche nach Personal sei, bewähre es sich, die Leute über den Humor anzusprechen. «Als ich vom 0815 Inserat abgewichen bin und erwähnte, der Chef sei ein Tyrann, hatte ich gleich mehrere Bewerbungen.» Henz hob hervor, dass man gegenüber dem Personal und den Gästen die Wertschätzung zum Ausdruck bringen soll. Dabei zählten vor allem auch die kleinen Gesten. Zur Zukunft des Wirte­vereins Gastro Schwarzbubenland sagte Henz, dass es bei der Zusammenarbeit mit den Wirte- und Tourismusverbänden der beiden Basel noch weiteres Potenzial gebe. Die lancierte Gourmet-Wanderung sei auf gutem Weg und werde im nächsten Jahr fortgesetzt. «Die Gutscheine ­dafür sind auch beliebte Weihnachts­geschenke», informierte Henz.

Im Hinblick auf das Geschäft mit den Weihnachtsessen konnte der Gastro-Verband zudem verkünden, dass das Angebot von Nez Rouge neu auch im Schwarzbubenland zugänglich ist. Heinz ­Fehlmann, Präsident der Nez Rouge Sektion Aargau, erläuterte den 22 Wirten, die zur Generalversammlung in Nunningen erschienen sind, dass man daran sei, in der Region Basel einen Stützpunkt aufzubauen. Dabei gelte: «Nez Rouge kann nachts über die Hotline 0800 802 208 angerufen werden. Ein Zweier-Team sorgt dann dafür, dass der Gast in seinem Wagen heimgefahren wird. Der Betrag, den man den freiwilligen Helfern bezahlt, darf man selber wählen.» Nez Rouge gibt es nur im ­Dezember und in der Neujahrsnacht oder bei grösseren Anlässen nach Vereinbarung. Im Aargau waren es im Dezember 2019 über 3000 Fahrten, sagte Fehlmann. Er selber engagiert sich schon seit über 22 Jahren in dieser Freiwilligenarbeit und kann auf unvergessliche Erlebnisse zurückblicken. «Der Gast schlief auf dem Hintersitz und zusammen mit dem Anrufer versuchten wir herauszufinden, wo sich der Wohnort befinden könnte. Im Verlauf der Fahrt stellte sich heraus, dass es nicht die Adresse aus dem Fahrzeugschein war.» Die Erlebnisse, die ­Bestätigung, Gutes zu tun und die Freude am Fahren verschiedener Autos seien die Anreize, Freiwillige zu gewinnen, führte Fehlmann in seinem Referat aus. «Wer Lust hat, soll sich bei uns melden.» Nez Rouge Basel brauche noch zusätzliche Fahrer.

Weitere Artikel zu «Thierstein», die sie interessieren könnten

Thierstein23.04.2025

Würdigung einer beeindruckenden Saison

Am 12. Mai erhält der TV Grindel in Olten den kantonalen «Talent Award». Es ist eine Auszeichnung für Erfolge im Sport, aber auch für geleistete…
Thierstein23.04.2025

Ist der Mensch noch zu retten?

Der emeritierte Professor für Astronomie, Philosoph und Träger des Kulturpreises Basel-Landschaft lebt die Hälfte der Woche in Nunningen. Das «Wochenblatt» hat…
Thierstein23.04.2025

Ein Netzwerker mit Leidenschaft

Nach 28 Jahren beim «Wochenblatt» geht Markus Würsch in Pension. Er begleitete den «Anzeiger» von Breitenbach bis Aarau. Mit seiner positiven, fröhlichen Art…