Mit der Postkutsche an den Concours

Der Kanton Solothurn ist Ehrengast am diesjährigen Marché-Concours in Saignelégier. Unter dem Motto «Charger pour Saignelégier» fahren auch fünf Schwarzbuben mit Ross und Wagen an den Grossanlass.

Kutscher und Kutsche: Hans Wampfler (l.) und Postillion Stefan Oser freuen sich auf die Passagiere nach Saignelégier.  Foto: Martin Staub
Kutscher und Kutsche: Hans Wampfler (l.) und Postillion Stefan Oser freuen sich auf die Passagiere nach Saignelégier. Foto: Martin Staub

Grosse Ehre für Stefan Oser. Der Pferdezüchter darf zusammen mit zwei weiteren Gespannen am 9. August mit seiner nach Originalplänen nachgebauten Postkutsche den Weg Richtung Saignelégier unter die Räder nehmen. «Um 9 Uhr wird unser Fünfspänner auf dem Schulhausplatz in Himmelried zur Ehrenfahrt bereitstehen», erklärt der 44-Jährige, der vor bald vier Jahren seinen Betrieb von Schönenbuch auf den Hof Steinegg verlegte. Begleitet wird der Kutscher vom Hofstetter Hans Wampfler, «einem der wohl letzten Militär-Kavalleristen», wie der pensionierte Grenzwächter lachend beifügt.
Und die Fahrgäste?
«Sechs prominente Solothurner Passagiere», wie Oser zu Protokoll gibt. Mehr über die Besatzung will er noch nicht verraten. Zu Route und Fahrplan gibt er allerdings gerne Auskunft, denn schliesslich soll eine solch exklusive Fahrt von der Öffentlichkeit auch wahrgenommen werden.
Nach dem Start in Himmelried steuern die beiden Kutscher auf der Fahrt durch das Gilgenbergerland den Dorfplatz Meltingen (10 Uhr) an. Es folgt der «Abstieg» in die Thiersteiner Metropole Breitenbach (11 Uhr), wo man sich bei der Gemeindeverwaltung stärkt für das letzte Teilstück nach Laufen (12.30 Uhr). Von hier werden Pferde und Kutschen per Camiontransport nach Delémont gelangen. Beim Hôtel de Ville steigt eine Delegation der jurassischen Regierung zu. Via Courtételle-Bassecourt erreicht das Gespann das Tagesziel Glovelier, wo auch die beiden Trosse aus Solothurn und Balsthal eintreffen.
Der zweite Tag, der 10. August, gehört den Wettbewerbsgewinnern. Von den insgesamt 13 Auserlesenen aus dem ganzen Kanton können sich fünf Wochenblattleser aus dem Schwarzbubenland für die Kutschenfahrt von Saulcy nach Saignelégier (inkl. Nachtessen sowie Fahrt Breitenbach-Saulcy und Saignelégier-Breitenbach) qualifizieren. Mitmachen lohnt sich auf jeden Fall (auch für Laufentaler), stellt der Kanton Solothurn doch dem Wochenblatt 100 Gratiseintritte für den Marché Concours zur Verfügung.
Kutschenfahrt als Höhepunkt
Stefan Oser kann dieses Wochenende kaum erwarten. Auf Passagierfahrten mit Pferden ist er zwar schon seit 25 Jahren spezialisiert, in Saignelégier aber wird er mit seinen Freiberger Pferden noch andere Auftritte präsentieren dürfen. Hier nimmt er mit Begleiter Hans Wampfler an einer Quadrillenfahrt mit sechs Solothurner Gespannen und als Höhepunkt am sonntäglichen Umzug mit insgesamt 19 Solothurner Formationen teil. «Auf die Fahrt mit Prominenz und Wettbewerbsgewinner aber freue ich mich am meisten», erklärt er. Seine Postillion-Uniform liegt bereit und auch Osers Gäste werden in entsprechender Kleidung ein gutes Bild abgeben.

Wer sich am Wettbewerb beteiligen möchte, sende bis Montag, 30. Juli (Poststempel), eine Postkarte (Absenderadresse/Telefon) mit dem Kennwort «Charger pour Saignelégier» an: Redaktion Wochenblatt, Hauptstrasse 37, 4242 Laufen.

Weitere Artikel zu «Thierstein», die sie interessieren könnten

Haben zusammen ein Buch produziert: Die Autorin Nicole Egloff (r.) und die Fotografin Raphaela Graf. Foto: zvg
Thierstein20.08.2025

Landwirtschaft neu denken

Während jeweils dreier Tage besuchte Nicole Egloff zwölf verschiedene Höfe. In ihrem soeben erschienenen Buch beschreibt sie Landwirtschaft, die sozial- und…
Kampfwahl unter Freisinnigen
Thierstein20.08.2025

Kampfwahl unter Freisinnigen

Die Kandidatur für das Gemeindepräsidium von Fehren sollte vor den Gemeinderatswahlen eingereicht werden. Die Frist verstrich ohne Eingaben. Das Amt wurde ein…
Zwei gestalterische Welten präsentieren sich harmonisch: Maja Haas (l.) und Marianne Luginbühl im AZB-Kulturforum Breitenbach. Foto: Martin Staub
Thierstein20.08.2025

Gelungene Ausstellungspremiere im AZB-Kulturforum

Am vergangenen Sonntag wurde in Breitenbach eine Doppelausstellung eröffnet. Für die beiden Künstlerinnen Maja Haas und Marianne Luginbühl ist dies die erste…