Mit dem PostAuto zum sechsten Regio-Brauereitag

Innert 17 Stunden waren sämtliche 210 Plätze des diesjährigen Regio-Brauereitages ausgebucht. Das war Ende März.

Ein Fest für die Freunde spezieller Biere: Gilbert Oberson (mit Schürze) bringt seinen Gästen die Philosophie des Bierbrauens näher. Das PostAuto im Hintergrund fährt eine Gruppe vom Bierhüsli Himmelried zur nächsten Kleinbrauerei, während die Neuankömmlinge sich hier auf das Chastelbach-Bier freuen.  Fotos: Martin Staub

Ein Fest für die Freunde spezieller Biere: Gilbert Oberson (mit Schürze) bringt seinen Gästen die Philosophie des Bierbrauens näher. Das PostAuto im Hintergrund fährt eine Gruppe vom Bierhüsli Himmelried zur nächsten Kleinbrauerei, während die Neuankömmlinge sich hier auf das Chastelbach-Bier freuen. Fotos: Martin Staub

Sommerbier und Amber: Ein Prosit auf eine weitere Spezialität.

Sommerbier und Amber: Ein Prosit auf eine weitere Spezialität.

Premiere am Regio-Brauereitag: Wilfried Schmalz unterhält die Gäste am Posten Milchhüsli Himmelried mit seiner Drehorgel und zahlreichen Einlagen.

Premiere am Regio-Brauereitag: Wilfried Schmalz unterhält die Gäste am Posten Milchhüsli Himmelried mit seiner Drehorgel und zahlreichen Einlagen.

Am letzen Samstag endlich konnte dem Biergenuss in den fünf beteiligten Kleinbrauereien gefrönt werden. Wie letztes Jahr beteiligten sich auch bei der 6. Ausgabe dieses immer beliebter werdenden Anlasses nebst dem Bierhüsli Himmeried ArliBrau, Arlesheim, Schwarzbuebe Bier, Nuglar, Roscha-Bräu, Frenkendorf und Rössli-Bier, Füllinsdorf. «Unter den Gästen hat es zahlreiche ‹Wiederholungstäter›», wie Gilbert Oberson, vom Bierhüsli Himmelried feststellt. «Da immer mehr Kleinbrauereien in der Region entstehen, müssen wir uns bald etwas einfallen lassen», sagt der Initiant der Regio-Brauereitage. «Unsere Kapazitäten sind ausgeschöpft», erklärt er und lässt durchblicken, dass man nach weiteren Möglichkeiten sucht, um das Angebot ausbauen zu können.

Mit einem schweizweit wohl einzigartigen Angebot für Bierliebhaber warteten die Organisatoren aber schon diesmal auf: Eine Hopfen-DeguBox aus fünf ähnlichen Bieren aus den beteiligten Brauereien mit fünf verschiedenen Hopfen, die käuflich erworben werden konnte, rundete den diesjährigen Regio-Brauereitag ab. Hübsch verpackt und mit dem entsprechenden Glas ausgestattet, soll die geschmackliche Vielfalt des Hopfens dokumentiert werden. Unter chastelbach.ch seien noch einige Exemplare dieser limitierten Edition bestellbar, verriet Oberson.

 

Weitere Artikel zu «Thierstein», die sie interessieren könnten

Thierstein13.08.2025

Mehr Polizisten für das Schwarzbubenland

Die Polizei des Kantons Solothurn hat zu wenig Ressourcen, dies bekommt auch das Schwarzbubenland zu spüren. Der Breitenbacher Kantonsrat David Häner verlangt…
Thierstein13.08.2025

Zwei Kids aus der Region tanzen an der WM

Conrad Turner und Amélie Bürgin sind als Duo Schweizer Meister im Hip-Hop-Tanz. Im Herbst fahren die beiden 11-Jährigen an die Weltmeisterschaft in Slowenien.
Thierstein06.08.2025

Die Zukunft des Naturbads Frohmatt ist noch ungewiss

Der Brand des alten Lagergebäudes auf dem Isola-Areal in Breitenbach ist folgenschwer. Das Freizeitbad Frohmatt bleibt geschlossen. Das durch den Brand…