Malen für die Klassenkasse

Sie machen Werbung für Milch, lernen viel dabei und hoffen auf vielePublikumsstimmen.Lernende der Sekundarschule Breitenbach finden neue Wege, um ihre Klassenkasse zu füllen.

Plakatwettbewerb: Milch macht starke Mädchen. Foto: Gini Minonzio
Plakatwettbewerb: Milch macht starke Mädchen. Foto: Gini Minonzio

Jedes einzelne Schulkind muss sich anstrengen, damit die Klasse eine Chance hat, mit ihrem Milch-Plakat Erfolg zu haben. Im Augenblick arbeiten gleich zwei Klassen der Kreisschule Thierstein West (KTW) in Breitenbach an jeweils einem Plakat. Wenn sie fertig sind, werden die Plakate für die Swissmilk in der Region aufgehängt. Neben den Klassen 2a und 2b der Sekundarschule E der KTW machen in der ganzen Schweiz weitere 100 Klassen mit. «Die besten sechs Klassen können bis zu je 1500 Franken für ihre Klassenkasse gewinnen, und alle teilnehmenden Klassen werden an den Tag der Milch in Neuenburg zu Brunch und Konzert eingeladen», erklärte Geneviève Kölliker, Klassenlehrperson der Klasse 2b.

Publikumshilfe erwünscht

Vom 29.März bis 13.April wird dasPublikum online das beliebteste Plakat jeder Alterskategorie küren können. «Wir würden uns natürlich sehr freuen, wenn wir möglichst viele Stimmen erhalten», betonte Kölliker.

So ein Plakat verlangt der Lehrerin und den 22 Lernenden der Klasse 2b unerwartet viel ab. Zuerst haben alle Jugendlichen ein Bild zum Thema Milch gemacht. Dann musste sich die Klasse einigen, welche Elemente der jeweiligen Zeichnungen sie für das gemeinsame Plakat übernehmen will. «Wir haben die Elemente mithilfe des Projektors auf das leere Plakatpapier übertragen», erläuterte Kölliker die Technik.

Wochenplan ermöglicht grosse Werke

Maximal vier Lernende können gleichzeitig am Plakat malen. Was im traditionellen Unterricht ein Problem wäre, ist für die Klasse 2b nichts Neues. «Wir arbeiten sowieso mit einem Wochenplan», so Kölliker. Das heisst, dass die Jugendlichen Woche für Woche individuell und selbstständig an ihren Themen arbeiten. So kommt es denn, dass während eines Monats jeweils ein paar Jugendliche malen, während die anderen Französischwörter lernen oder englische Grammatik üben.

Weitere Artikel zu «Thierstein», die sie interessieren könnten

Thierstein13.08.2025

Mehr Polizisten für das Schwarzbubenland

Die Polizei des Kantons Solothurn hat zu wenig Ressourcen, dies bekommt auch das Schwarzbubenland zu spüren. Der Breitenbacher Kantonsrat David Häner verlangt…
Thierstein13.08.2025

Zwei Kids aus der Region tanzen an der WM

Conrad Turner und Amélie Bürgin sind als Duo Schweizer Meister im Hip-Hop-Tanz. Im Herbst fahren die beiden 11-Jährigen an die Weltmeisterschaft in Slowenien.
Thierstein06.08.2025

Die Zukunft des Naturbads Frohmatt ist noch ungewiss

Der Brand des alten Lagergebäudes auf dem Isola-Areal in Breitenbach ist folgenschwer. Das Freizeitbad Frohmatt bleibt geschlossen. Das durch den Brand…