Lauter Sieger am Jugendturnfest

Das Baselbieter Kantonal-Jugendturnfest auf den Sportanlagen im Grien Breitenbach zog gegen 3000 Teilnehmer und noch mehr Besucher an. Trotz sengender Hitze herrschte durchwegs positive Stimmung.

Verbreiten gute Laune: Turnerinnen aus Sissach. Fotos: Martin Staub

Verbreiten gute Laune: Turnerinnen aus Sissach. Fotos: Martin Staub

Prominenter Besuch: Nationalrätin Elisabeth Schneider-Schneiter begrüsst OK-Präsident Ueli Schmidlin. Kantonsrat Christian Imark zeigt im Hintergrund Präsenz.

Prominenter Besuch: Nationalrätin Elisabeth Schneider-Schneiter begrüsst OK-Präsident Ueli Schmidlin. Kantonsrat Christian Imark zeigt im Hintergrund Präsenz.

Pendelstafette: Trotz Hitze gut unterwegs.

Pendelstafette: Trotz Hitze gut unterwegs.

Tageshit: Eine kühle Glace.

Tageshit: Eine kühle Glace.

War das ein Gewusel am letzten Sonntag in Breitenbach. Die 2600 Kinder und Jugendlichen erlebten auf der Sportanlage Grien ein gelungenes Sportfest mit vielen angenehmen Nebeneffekten. Dazu gehörten Spielgeräte, eine Sommer-Schlittschuhbahn und das Zusammentreffen mit Gleichgesinnten. OK-Präsident Ueli Schmidlin vom durchführenden TSV Wahlen nutzte die Gelegenheit, in Anwesenheit von Baselbieter Politprominenz, die regionale Zusammenarbeit über die Kantonsgrenzen hinweg zu loben. «Einzig Breitenbach bietet in unserer Region die Infrastruktur für einen Anlass von dieser Grösse», erklärte Schmidlin. Während Politiker und Ehrengäste die Gläser klingen liessen, untermalt von den Klängen des Musikvereins Wahlen, zeigten sich die jungen Sportlerinnen und Sportler auf den Wettkampfanlagen von der besten Seite. Unzählige Damen und Herren aus den Baselbieter Turnvereinen standen im Einsatz, die Darbietungen auf der Showbühne und in der Halle, wo das Geräteturnen stattfand, zu bewerten. Gymnastik, Aerobic, Ballzielwurf, Pendelstafette, Geländelauf und Hochweitsprung sind nur einzelne Beispiele aus dem vielseitigen Wettkampfprogramm, welches bei grösster Hitze durchgeführt wurde.

Zum Glück haben die Organisatoren vorgesorgt und mehreren Glaceständen einen Platz auf dem Festareal gewährt. Trotzdem waren die Warteschlangen vor jedem einzelnen Stand beachtlich. Zur sofortigen Abkühlung liessen sich die Kinder auch gerne von ihren Kolleginnen und Freunden mit Spritzwasser besprenkeln. Da auf dem ganzen Sportareal, mit Ausnahme der Tribühne – die übrigens immer besetzt war –, kaum schattige Plätze vorhanden sind, halfen sich die Vereine selber mit Sonnenschirmen und Zelten, unter denen sich die jungen Sportlerinnen und Sportler zwischen den Wettbewerben erholten.

 

Weitere Artikel zu «Thierstein», die sie interessieren könnten

Thierstein13.08.2025

Mehr Polizisten für das Schwarzbubenland

Die Polizei des Kantons Solothurn hat zu wenig Ressourcen, dies bekommt auch das Schwarzbubenland zu spüren. Der Breitenbacher Kantonsrat David Häner verlangt…
Thierstein13.08.2025

Zwei Kids aus der Region tanzen an der WM

Conrad Turner und Amélie Bürgin sind als Duo Schweizer Meister im Hip-Hop-Tanz. Im Herbst fahren die beiden 11-Jährigen an die Weltmeisterschaft in Slowenien.
Thierstein06.08.2025

Die Zukunft des Naturbads Frohmatt ist noch ungewiss

Der Brand des alten Lagergebäudes auf dem Isola-Areal in Breitenbach ist folgenschwer. Das Freizeitbad Frohmatt bleibt geschlossen. Das durch den Brand…