Kreatives Geschenk zum Jubiläum

Der Gemischte Chor Nunningen singt schon seit 40 Jahren und bereichert sein Publikum mit wunderbaren Konzerten. Für dieses Jubiläum hat sich der Dirigent ein ganz besonderes Präsent ausgedacht.

<em>Bunte Schals, buntes Programm: </em>Der Gemischte Chor Nunningen in Aktion. Foto: Zoe Zbinden
<em>Bunte Schals, buntes Programm: </em>Der Gemischte Chor Nunningen in Aktion. Foto: Zoe Zbinden

Letzten Samstag erfüllten die schönen Stimmen des Gemischten Chors Nunningen (GNC) die Kirche in Oberkirch. Den Anfang setzte das schwungvolle und mitreissende Schweizer Volkslied «Meiteli wenn du witt go tanze», eines der persönlichen Lieblingslieder der Chormitglieder. Schnell zeigte sich, dass der Chor das Publikum auch in eine ganz andere Stimmung versetzen kann. Voller Gefühl erklangen die bezaubernden, melancholischen Harmonien von «S’isch äbe n’e Mönsch uf Ärde», auch bekannt unter dem Namen «Guggisberglied», und liessen den einen oder anderen Gänsehaut verspüren.

Doch nicht nur Schweizer Volkslieder standen auf dem Programm. Die Sängerinnen und Sänger präsentierten Lieder in französisch, schwedisch bis hin zu afrikanisch, vom Trinklied bis zum Liebeslied, von der Renaissance bis hin zu einer Uraufführung. Das Repertoire liess keine Wünsche offen.

Den grossen Glanzpunkt des Abends setzte das Geschenk des Dirigenten Timo Waldmeier an den Chor. Er widmete dem 40-Jahr- Chorjubiläum eine Eigenkomposition . Ergänzt wurde sein Musikstück mit einem Text in Gedichtform, geschrieben vom Tenorsänger Hans- peter Stebler. Diese zwei Elemente vereint, ergaben das Lied «Mentigobe». Die feierlichen Melodien und die schönen, berührenden Reime berichten einerseits von den Chorproben, die jeweils jeden Montagabend stattfinden, andererseits vermitteln sie die Freude und Verbundenheit, die durch das Singen entsteht. Ein weiteres Highlight war die Mitwirkung eines Streichquartetts, das sich aus jungen Studentinnen und Studenten der Hochschule für Musik Basel zusammensetzte. Dank der Akustik der Kirche schienen Stimmen und Streicher ineinander zu verschmelzen und eine wundervolle Einheit voller Leidenschaft und Musikalität entstand.

Auch der Dirigent Timo Waldmeier ist Student an der Hochschule für Musik Basel und studiert Chorleitung. Er führte den Chor souverän und mit viel Begeisterung durch das bunte Konzertprogramm. Das Konzert war ein Erfolg und die Chormitglieder durften am Ende noch zwei Zugaben geben. Anschliessend konnte das Publikum gemeinsam mit den Protagonisten den Abend bei einem feinen Apéro vor der Kirche ausklingen lassen.

Weitere Artikel zu «Thierstein», die sie interessieren könnten

Beschluss: Die Gemeinde will in die Sportinfrastruktur Grien drei Millionen Franken investieren. Foto: Gaby Walther
Thierstein10.09.2025

Das Bijou im Grien

Die Sportanlage Grien soll neue Lokalitäten, zusätzliche Garderoben und einen Kunstrasen erhalten — der Gemeinderat sieht dafür Investitionen von drei Millionen…
Familienexterne Betreuung erleichtern
Thierstein10.09.2025

Familienexterne Betreuung erleichtern

In Breitenbach fand eine Podiumsdiskussion über das Kita-Gesetz statt. Dabei geht es darum, die familienexterne Betreuung von Kindern in den Gemeinden zu…
Eine faszinierende Welt für sich: Markus Jeger mit Theaterrequisiten aus Holz.Foto: Thomas Brunnschweiler
Thierstein04.09.2025

Zuständig für die «Hardware»

Markus Jeger aus Meltingen ist seit 16 Jahren Leiter der Schreinerei am Theater Basel. Sein Beruf ist etwa so selten wie der des Falkners oder Okularisten. Das…