Kenner testen die besten Biere der Region

Der diesjährige Regio-Brauereitag war innert 72 Stunden ausverkauft. 210 Bierliebhaber genossen einen Prachtstag.

Am Ursprungsort des Regio-Brauereitages: Gilbert Oberson (r.) – mittlerweile nahezu professioneller Bierbrauer und Vater des Brauereitages – erklärt den Gästen seine Kunst.  Fotos: Martin Staub
Am Ursprungsort des Regio-Brauereitages: Gilbert Oberson (r.) – mittlerweile nahezu professioneller Bierbrauer und Vater des Brauereitages – erklärt den Gästen seine Kunst. Fotos: Martin Staub

Fünf PostAuto-Busse mit je 42 Plätzen sollten am letzten Samstag gefüllt werden, um die fünf Kleinbrauereien, welche sich am diesjährigen Brauereitag beteiligten, anzusteuern. Dass dafür lediglich zwei Busse benötigt wurden, war der ausgeklügelten Organisation von PostAuto Nordschweiz zu verdanken. Während die einen dem Bier frönten, chauffierten die «nüchternen» Busfahrer andere zum nächsten «Bierzapfhahn». Gilbert Oberson konnte seine Freude über die grosse Nachfrage seines vierten Regio-Brauereitages nicht verbergen, als die erste Gruppe vom Bahnhof Grellingen kommend bei seinem Himmelrieder Bierhüsli eintraf. Roggenbier, India Pale Ale und Hübelispez waren die drei Sorten, welche hier bei optimalem Bierdurstwetter genossen werden konnten. Dazu servierte Obersons Helferteam Jenzers Bierwurst und Reissalat.

Weiter gings Richtung Arlesheim, wo die Teilnehmer einer anderen Tour im Restaurant Adler sofort Platz machten für die Bierfront. Hier, im Untergeschoss des Adlers, brauen Lesley und Fredy seit drei Jahren ihr beliebtes ArliBräu in insgesamt sechs Varianten. Die drei angebotenen Sorten schmeckten den 42 Gästen wie die dazu servierten Merguez mit Kartoffelsalat vorzüglich.
Während sich das Wochenblatt zwecks noch klarer Weiterverarbeitung der Eindrücke hier ausklinkte, besuchten die Mitfahrenden noch drei weitere Brauereien: Rössli Bier, Füllinsdorf, Roscha-Bräu, Frenkendorf, und die Alte Brennerei in Nuglar.

Weitere Artikel zu «Thierstein», die sie interessieren könnten

Thierstein21.05.2025

Auf den Spuren von Igel, Dachs und Co.

Der bunt bemalte Bauwagen von Pro Natura Solothurn besucht derzeit mit dem Bildungsprogramm «Naturspur» die Primarschulen in Zullwil und Breitenbach.
Doppel-Erfolg für die SP
Thierstein21.05.2025

Doppel-Erfolg für die SP

Mit der Wahl von Anja Studer und Anina Weber gewinnt die SP gleich zwei Sitze in der Exekutive von Breitenbach. Die Gemeinde wählt zudem einen neuen…
Thierstein21.05.2025

Kampf gegen die Besteuerung des Eigenmietwerts

Der Hauseigentümerverein Dorneck-Thierstein (HEV) rüstet sich für den Abstimmungskampf. Denn die seit langem gewünschte Abschaffung der Eigenmietwertbesteuerung…