In Rekordzeit am Netz
Die grösste Solarstromanlage der Region auf den Dächern der Von Roll in Breitenbach produziert Strom für über 700 Haushalte.

Vor einem Jahr waren die Sheddach-Flächen im Südareal der Von Roll Schweiz AG in Breitenbach noch alt, undicht und mit giftigem, asbesthaltigem Welleternit versehen. Und keiner hätte nur im Traum daran gedacht, dass hier noch vor Jahresende die grösste Photovoltaikanlage der Nordwestschweiz ans Netz geht. «Anfragen hatten wir zwar schon, und auch wir, von der Geschäftsleitung der Von Roll Schweiz AG, waren daran interessiert, Solarstrom zu produzieren», erklärt Stefan Finckh, Standortleiter Breitenbach. Zuerst aber sollte das Dach saniert werden, sonst macht das Ganze keinen Sinn. Nach unzähligen Hürden im Zweiwochentakt entschied Von Roll, das Sanierungsprojekt in Angriff zu nehmen. Die Idee der Solastromanlage flammte damit wieder auf. Im Juli wurde mit der Planung begonnen, im September die Verträge unterschrieben und Ende September lag die Baubewilligung vor. 22 000 Quadratmeter Dachfläche wurden in der Folge mit isolierenden Sandwichpanelen eingedeckt und eine Riesenmenge Welleternit fachgerecht entsorgt.
Die Firma Solvatec aus Basel durfte unter der Bauführung von Aussendienstmitarbeiter Martin Grütter mit der Verlegung der 7704 Solarmodule beginnen. Mit berechtigtem Stolz präsentierten die vier Hauptverantwortlichen dem Wochenblatt wenige Tage vor Weihnachten die nahezu fertige Anlage. Meinrad Schmidlin, Geschäftsführer des Betreibers KKB (Kleinkraftwerk Birseck AG), einer Partnerfirma der EBM, welche den hier produzierten Strom vermarktet, Vahan Bammerlin, Leiter Technik von Solvatec sowie Grütter und Finckh.
Nur noch wenige Handwerker waren daran, letzte Arbeiten auszuführen, die Kabelstränge der unzähligen Solarmodule mit den an den Fassaden der Werkhallen montierten Gleichrichtern zu verbinden. «Meistens waren wir hier mit sämtlichen 18 Aussendienstmitarbeitern am Werk, sonst hätten wir die Fertigstellung in dieser Rekordzeit nicht geschafft», erklärt Grütter, der dafür sogar seine Ferien verschoben hatte. Oben vom Turm des Fabrikgebäudes erst kam die riesige Fläche des Daches zur Geltung, auf der die Firma Solvatec 12 710 Quadratmeter Solarmodule auf die exakt nach Süden ausgerichteten Dachschrägen montiert und somit die grösste Anlage dieser Art in der Nordwestschweiz fertiggestellt hatte. Rund 760 sparsame Haushalte können damit mit Strom versorgt werden», rechnet Valan Bammerlin vor. Nebst der Anlage in Breitenbach ist die KKB zurzeit noch am Erstellen von vergleichbaren Grossanlagen in Rheinfelden (Feldschlösschen) und in Arbon», informiert KKB Geschäftsführer Schmidlin.